Ihre Bibliothek feiert, feiern Sie mit: 350 Jahre für Forschung und Kultur
Hier finden Sie alle Informationen zum Jubiläumsjahr der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz.
Hier finden Sie alle Informationen zum Jubiläumsjahr der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz.
Samstag, 20. August 201111.30 Uhr ThemenführungDer Schlemmeratlas und seine Verwandten: Moderne thematische Atlanten(Wolfgang Crom, Leiter der Kartenabteilung) Jeder erinnert sich mehr oder weniger gern an die Atlasarbeit im Erdkundeunterricht und die Interpretation thematischer Karten mit ihren Kreissektoren- oder Säulendiagrammen. Nach einem kurzen historischen Abriss wird ein Querschnitt über die große Vielfalt thematischer Atlanten mit ihren […]
… Friedrich I. – Otto von Bismarck – Preußischer Landtag – 1. Garde-Feldartillerie-Regiment – Edikt von Potsdam – Rheinprovinz – Posen – Havelberg – Literatur zur Geschichte, Geographie, Genealogie, Verwaltung, Wirtschaft, Militär, Kirche sowie zu einzelnen Provinzen und Orten Preußens kann in einer Online-Systematik sachlich recherchiert werden: Preußen-Online-Systematik Der Alte Realkatalog (ARK) der Staatsbibliothek […]
Arthur Spanier, am 17. November 1889 in Magdeburg geboren, trat nach seinem Studium der klassischen Philologie in Berlin und einer gleichzeitigen Ausbildung an der Hochschule für die Wissenschaft des Judentums im Oktober 1921 in den Dienst der Staatsbibliothek. Er war dort zunächst als Volontär in der Orientabteilung beschäftigt, 1926 wurde er zum Bibliotheksrat ernannt. Der […]
Die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts wird auf nationaler Ebene Fragen zur Sicherung schriftlich überlieferter Bestände in Archiven und Bibliotheken behandeln. Sie wurde auf Initiative von Kulturstaatsminister Bernd Neumann von Bund und Ländern eingerichtet und ist bei der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz angesiedelt. „Nach den Verlusten von Kulturgut im Kölner Stadtarchiv […]
Helfen Sie uns, unser Angebot nach Ihren Wünschen zu gestalten: Kennen Sie schon die elektronischen Ressourcen zu Ihrem Fach? Welche Datenbank möchten Sie gerne näher kennen lernen? Suchen Sie Literatur zu einem Thema, das auch andere interessieren könnte? Forschen Sie mit unseren Beständen und möchten gerne einmal Ihre Ergebnisse präsentieren? Anregungen und Wünsche zu diesen […]