Der neue Webauftritt der Staatsbibliothek ist seit 12. Juli 2011 online!

Es ist soweit: Das neue Webangebot der Staatsbibliothek zu Berlin wurde von der Generaldirektorin Barbara Schneider-Kempf freigeschaltet und ist online! Neues Design und neues Layout verbinden sich mit einer verbesserten Struktur, schnellen Zugriffen auf die wichtigsten Dienstleistungen und repräsentativen Darstellungselementen. Mit Hilfe von Expertenanalysen und Best-Practice-Beispielen konnte das Angebot aufgearbeitet und verbessert werden. Nicht zuletzt […]

Interessantes aus der Welt der Einbände und Buntpapiere – Themenführung am 6.8.2011

Samstag, 6. August 2011, 11.30 Uhr Themenführung: Judge the book by its cover!Interessantes aus der Welt der Einbände und Buntpapiere Staatsbibliothek zu BerlinHaus Unter den Linden 810117 Berlin Treffpunkt: Pförtner Lesereingang Die Führung ist kostenlos. Ihre Anmeldung ist erforderlich, bitte telefonisch: 266 432333 oder per E-Mail Alles über unser Jubiläumsjahr finden Sie auf einer extra […]

Wie kommt das Buch zum Leser? – Themenführung am 16.7.2011

Samstag, 16. Juli 2011, 11.30 Uhr Themenführung: Ein kleiner Klick im Bestellsystem, ein großer Schritt im Magazin: Wie kommt das Buch zum Leser? Staatsbibliothek zu BerlinHaus Potsdamer Straße 3310785 Berlin Treffpunkt: Foyer Bonhoeffer-Büste Die Führung ist kostenlos. Ihre Anmeldung ist erforderlich, bitte telefonisch: 266 432333 oder per E-Mail Alles über unser Jubiläumsjahr finden Sie auf […]

Lernen Sie unsere Angebote zu den Wirtschaftswissenschaften kennen

Die Facheinführung vermittelt einen Überblick über die Literatur und elektronische Informationsmittel zur Wirtschaftswissenschaft. Im Zentrum der Veranstaltung steht das Kennenlernen der Recherchestrategien im StaBiKat (sachliche Suche, Eingrenzung zu hoher Treffermengen) sowie eine Kurzpräsentation der wichtigsten freien und lizenzpflichtigen Internetressourcen und elektronisch verfügbaren Zeitschriften. Hinterher lernen Sie auf einem Rundgang durch den Lesesaal im Haus Potsdamer […]

Göttinger Verlag Vandenhoeck & Ruprecht schenkt der Staatsbibliothek zu Berlin sein Verlagsarchiv

Mit großer Freude und Dankbarkeit nimmt heute die Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin, Barbara Schneider-Kempf, von Mitgliedern der Verlegerfamilie Ruprecht in einer Feierstunde das Archiv des Wissenschaftsverlags Vandenhoeck & Ruprecht entgegen. Dieses äußerst großzügige Geschenk erhält die Bibliothek im 350. Jahr ihrer Gründung. Am Abend sprechen die Wissenschaftler Jürgen Kocka und Rudolf Smend, beide dem […]

Europeana Collections 1914-1918 : Erste Objekte online!

Seit Mai 2011 koordiniert die Staatsbibliothek zu Berlin das EU-geförderte Digitalisierungsprojekt „Europeana Collections 1914-1918“. Zehn Nationalbibliotheken aus acht Ländern werden bis zum Jahr 2014, dem hundertsten Gedenkjahr des Kriegsausbruchs, rund 400000 Objekte aus der Zeit des Ersten Weltkriegs digitalisieren und über das Internetportal „Europeana“ frei zugänglich machen. Der inhaltliche Schwerpunkt des Projekts liegt auf der […]