Nationale Datenbank-Lizenzen für bundesweit kostenlose Zugriffe

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) finanziert den Erwerb nationaler Lizenzen von wissenschaftlich bedeutsamen Datenbanken. Dadurch können bundesweit Wissenschaftseinrichtungen kostenfrei auf zentral gehaltene Datenbanken zugreifen. Dem deutschen System der Sondersammelgebiete (SSG) folgend, ist der Erwerb der nationalen Lizenzen auf mehrere Bibliotheken und Archive verteilt. Die Staatsbibliothek zu Berlin hält jetzt die nationalen Lizenzen für zwei Datenbanken: Für […]

Erster Spatenstich für zentralen Lesesaal

36 Meter in die Höhe, 30 Meter in die Breite und 35 Meter in die Länge wird der neue zentrale Lesesaal der Staatsbibliothek zu Berlin am Standort Unter den Linden wachsen. Den Baubeginn markiert der heutige erste Spatenstich. 2008 geht der Lesesaal in Betrieb, ausgestattet mit 250 Leserplätzen und einer Kapazität von knapp 300.000 Bänden […]

Friedrich Schiller: Im Dialog mit Zeitgenossen

Autographe aus dem Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin Haus Potsdamer Straße 33Eingangshalle Öffnungszeiten9 — 21 Uhr

„Seid herzlich gegrüßt. Euer Albert Einstein“ im Mai 2005

Installation am Eingangsportal der Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Unter den Linden Die Besichtigung der Installation ist nicht an die Öffnungszeiten der Bibliothek gebunden. Unter den herausragenden Sondersammlungen der Staatsbibliothek befindet sich ein kleiner Schatz von Briefen Albert Einsteins. In seinen bildhaften, bis heute gültigen Schilderungen von Persönlichkeiten und Themen der Wissenschaft und des Zeitgeschehens erweist […]

„Seid herzlich gegrüßt! Euer Albert Einstein“

45 Jahre umspannen die Briefe an und von Albert Einstein, aus denen die Staatsbibliothek zu Berlin 24 Wochen lang mit einer zweiteiligen, meterhohen Installation an der Außenfassade des Gebäudes Unter den Linden bislang eher unbekannte Ausschnitte präsentiert. 130 Briefe von Einstein und 30 Briefe an Einstein befinden sich im Besitz der Handschriftenabteilung der Bibliothek. Unter […]

Nur am 8. März zu sehen: Handschriften bedeutender Frauen aus drei Jahrhunderten

Zarin Katharina II., Kaiserin Victoria von Preußen, Königin Luise von Preußen, Anna Amalia Prinzessin von Preußen, Rahel Varnhagen von Ense, Bettine von Arnim, Clara Schumann, Käthe Kollwitz, Marie Curie, Rosa Luxemburg, Adele Schopenhauer, Tilla Durieux, Ruth Zechlin und viele weitere Frauen prägten im 18., 19. und 20. Jahrhundert als Regentinnen, Schriftstellerinnen, Politikerinnen, Komponistinnen, Sängerinnen, Physikerinnen, […]