Neuer Reproduktionshinweis im Feld 4238

In der ZDB ist ein neues Feld für den Reproduktionshinweis eingerichtet worden: PICA 4238. Neu ist, dass alle Informationen zur Reproduktion (Jahr, Ort, Institution, Gesamttitel, Zählung usw.) in 4238 erfasst werden. Zusammenfassend stellt die Präsentation „ZDB Reproduktionshinweis“ in einer Übersicht das neue Feld 4238 vor und auch den Umgang mit bereits vorhandenen Daten. Unter folgendem […]

10+1 im Lesesaal, diesmal: Kinder, kommt kochen!

Es ist Februar und die Bikinisaison, die traditionell mit der Fastenzeit eingeläutet wird, noch ein bisschen hin. Darum ran an den Herd, heraus mit den Töpfen und Pfannen, und dann wird geschnippelt, gerührt und gegart. Einfachste Handreichungen finden Sie hier, und auch wer nicht schmoren möchte, darf trotzdem schmökern! Ab dem 1. Februar 2024 stehen […]

Forbidden Books: The Censorship of Chinese Books under the Manchu Qing Dynasty (1770s–1780s)

Gastbeitrag von Dr. Julia C. Schneider For sixty years, the Qianlong emperor (1711–1799, reign 1735–1796) ruled the Manchu Qing dynasty (1636–1912) and is thus one of the longest-ruling monarchs in East Asian history – not the longest ruling though. That was his grandfather, the Kangxi emperor (1654–1722, reign 1661–1722), who ruled for sixty-one years. In […]

Wissenswerkstatt | SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0

Zeitungsrecherche, < intR >² Virtuelle Fachbibliothek Recht und mehr: Workshops der Wissenswerkstatt im Februar

In unserer Wissenswerkstatt bieten wir Ihnen verschiedene Workshops mit unseren Expertinnen und Experten an. Im Februar möchten wir Sie zu folgenden Veranstaltungen einladen: Online-SchreibZeit! – im Team Schreibroutine entwickeln freitags 10.00–12.30 Uhr CrossAsia Classroom Recherche in gedruckten und elektronischen Ressourcen zu Ost-, Südost- und Zentralasien: Online-Workshop: CrossAsia Digital Humanities Lunchtalk – Digitale Plattformen für Ostasienwissenschaften […]

Stabi goes Shellac – historische Tondokumente online

Die Musikabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin verwahrt ca. 14.000 Schellackplatten in ihren Archiven. Der Bestand wurde bis in die 1990er Jahre durch Ankäufe aufgebaut, wird seitdem aber nicht mehr erweitert. In nächster Zeit möchten wir Ihnen Teile dieses spannenden Bestands an historischen Tonträgern in digitaler Form zugänglich machen. Für Einzelheiten zu unserer Schellacksammlung und unserer […]

Diebstahl historischer russischer Bücher

Europaweit wurden seit 2022 wertvolle russischsprachige Bücher aus Bibliotheken gestohlen und durch Fälschungen ersetzt. Auch die Staatsbibliothek zu Berlin ist betroffen. Seit Frühjahr 2022 wurden in zahlreichen europäischen Bibliotheken wertvolle historische russischsprachige Bücher gestohlen. Da die Werke nur gegen eine namentliche Anmeldung eingesehen werden können, verwendeten die Täter gefälschte Personalpapiere. Bei der Rückgabe der entliehenen […]