RDA-Praxis-Update (Erschließungshandbuch)

Die ZDB bietet drei alternative Termine für das RDA-Praxis-Update (Erschließungshandbuch) an: Dienstag, 17.10.23 Donnerstag, 26.10.23 Donnerstag, 09.11.23 Jeweils von 9 bis 12 Uhr per WebEx. Die ZDB empfiehlt, an einem dieser Online-Meetings teilzunehmen. Link und weitere Hinweise folgen.

Bibliothek am 3. Oktober geschlossen | Library closed on 3 October

Am Dienstag, den 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, bleiben beide Häuser der Staatsbibliothek geschlossen. Am „Brückentag“ oder Montag, den 2. Oktober, ist wie gewohnt geöffnet. Wir wünschen Ihnen einen schönen Feiertag. On Tuesday 3 October (German Unity Day) both sites of the Staatsbibliothek will be closed. On Monday, 2 October, we will be […]

Jetzt im Stabi Kulturwerk: Musikalische Verflechtungen in der Familie Mendelssohn

Ähnlich wie die Bachs oder Mozarts, so hat sich auch die Familie Mendelssohn gleich mit mehreren Vertretern in die Annalen der Musikgeschichte eingetragen. Als professionelle Komponisten zu nennen sind hier vor allem Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847) sowie der zu Lebzeiten hochgeachtete, heute aber kaum mehr bekannte Darmstädter „Kirchenmusikmeister“ Arnold Mendelssohn (1855–1933). An künstlerischer Begabung ihnen […]

Call for Presentations – 6. Workshop Retrodigitalisierung zum Thema „Man nehme …?: Auswahl und Projektplanung in der Retrodigitalisierung“

Im Mittelpunkt des zweitägigen Workshops am 05./06. März 2024 wird das Thema Digitalisierungsprojekte stehen, das unter den Gesichtspunkten Auswahl, Planung, Durchführung und Zeitmanagement vorgestellt und diskutiert werden soll. Der Workshop Retrodigitalisierung findet in 2024 im TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften in Hannover statt. Das Programm besteht aus vier Themenblöcken, die sich jeweils aus einem […]

10+1 im Lesesaal, diesmal: Hörbe, Himpelchen und Halbschuh

Wenn Fliegenpilze älter werden, dann wölben sich ihre Schirme kelchartig nach oben. In dieser Mulde, auch Zwergenbecher oder Zwergenkelch genannt, sammelt sich Regenwasser, das im Laufe der Zeit Inhaltsstoffe des Giftpilzes aufnimmt. Dieser goldfarbenen Flüssigkeit wird eine halluzinogene Wirkung nachgesagt. Warum das Gemisch Zwergenwein genannt wird, ist strittig: Manche sahen Zwerge es trinken, andere behaupten, […]

Im Zusammenspiel – die Begleitpublikation zu unserer medienhistorischen Ausstellung ‚Play it again‘

Ein Jahr lang wurde in einem von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Forschungsprojekt in der Kinder- und Jugendbuchabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin der Frage nachgegangen, ob zwischen Spielbilderbuch und Videospiel mehr als ein bloßes Nebeneinander besteht. Mit der Ausstellung Play it again – Vom Spielbilderbuch zum Videospiel im Stabi Kulturwerk […]