Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wortteil oder einer anderen Schreibweise

3329 Suchergebnisse für: 10 1

2809

Ausstellung Weltvermesser vom 14.6. – 2.7. in der Potsdamer Straße

Weltvermesser – von Erde, Meer und Himmel Das Goldene Zeitalter der Kartographie Eine Ausstellung in Kooperation mit dem Weserrenaissance-Museum Schloss Brake 14. Juni ­– 2. Juli 2016 Vermessen und Kartieren gehört zu den ältesten Kulturleistungen. Nicht nur das Wissen über räumliche Zusammenhänge oder die Frage, wo man sich gerade befindet, waren starke Triebkräfte für das […]

2810

Ausstellung „Weltvermesser“ vom 14.6.-2.7.

Weltvermesser – von Erde, Meer und Himmel Das Goldene Zeitalter der Kartographie Eine Ausstellung in Kooperation mit dem Weserrenaissance-Museum Schloss Brake 14. Juni ­– 2. Juli 2016 Staatsbibliothek zu Berlin Dietrich-Bonhoeffer-Saal Haus Potsdamer Straße 33 10785 Berlin Öffnungszeiten: Mo–Sa 11–19 Uhr Eintritt frei   kostenfreie Kuratorenführung Donnerstag, 23. Juni 2016, 18 Uhr

2811

Deutsch-Russischer Bibliotheksdialog: 23. und 24. Mai 2016 in der SLUB Dresden

Deutsch-Russischer Bibliotheksdialog, Dresden, 23.-24. Mai 2015 Германо-Российский библиотечный диалог , Дрезден, 23-24 мая 2016 г. Am 23. und 24. Mai findet der 6. Deutsch-Russische Bibliotheksdialog in der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) statt. Die von der Kulturstiftung der Länder, der SLUB Dresden, der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und von dem russischen Kulturministerium geförderte […]

2812

Die Indogermanistik in der Staatsbibliothek und gleich nebenan

Vom 17. bis zum 20. Mai 2016 findet unter dem Titel „Sanskrit und die SprachRevolution. 200 Jahre Indogermanistik“  an der Humboldt-Universität Berlin und an der Friedrich-Schiller-Universität Jena in Verbindung mit der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig eine indogermanistische Fachtagung statt. Anlass ist, dass vor 200 Jahren das bahnbrechende Werks von Franz Bopp Über das […]

2813

Lesung BERLIN 1936 – SECHZEHN TAGE IM AUGUST am 18. Mai

Im Sommer 1936 fiebert Berlin den Olympischen Spielen entgegen. Die Stadt wirkt plötzlich wieder wie eine weltoffene und pulsierende Metropole. Die »Juden verboten «-Schilder sind kurzzeitig verschwunden, der Verkauf des Hetzblattes »Der Stürmer« für die Dauer der Spiele eingestellt und statt des »Horst-Wessel-Lieds« klingen Swing-Töne durch die Straßen. Die Nationalsozialisten verwandeln die Olympischen Spiele in […]

2814

Lesung BERLIN 1936 – SECHZEHN TAGE IM AUGUST am 18. Mai

Im Sommer 1936 fiebert Berlin den Olympischen Spielen entgegen. Die Stadt wirkt plötzlich wieder wie eine weltoffene und pulsierende Metropole. Die »Juden verboten «-Schilder sind kurzzeitig verschwunden, der Verkauf des Hetzblattes »Der Stürmer« für die Dauer der Spiele eingestellt und statt des »Horst-Wessel-Lieds« klingen Swing-Töne durch die Straßen. Die Nationalsozialisten verwandeln die Olympischen Spiele in […]