Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wortteil oder einer anderen Schreibweise

3270 Suchergebnisse für: 10 1

2989

Ausstellung Carl Philipp Emanuel Bach in Berlin

„Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen“ Carl Philipp Emanuel Bach in Berlin 6. bis 29. März 2014 Montag bis Samstag 11 bis 19 Uhr Haus Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin Dietrich-Bonhoeffer-Saal freier Eintritt Katalog (102 S., im Buchhandel 14 €, in d. Ausstellung 10 €) Am 8. März jährt sich zum 300. […]

2990

Der Erste Weltkrieg im Kinderbuch: Literatur im Foyer vom 31.3.-5.4.14

Literatur im Foyer Der Erste Weltkrieg im Kinderbuch31. März bis 5. April 2014 Mo – Fr 9 – 21 UhrSa 10 – 19 Uhr Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz  FoyerPotsdamer Straße 3310785 Berlin Eintritt frei Kinderbuch im Gespräch Der Erste Weltkrieg im Kinderbuch Vortrag von Dr. Sebastian Schmideler, Universität BielefeldDonnerstag, 3. April 201418 Uhr […]

2991

Ausstellung vom 6. bis 29. März 2014: „Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen“

Staatsbibliothek zu BerlinDietrich-Bonhoeffer-Saal Haus Potsdamer Straße 3310785 Berlin Öffnungszeiten: Mo – Sa 11-19 UhrEintritt frei Kostenfreie Führungen durch die Ausstellung:Jeweils dienstags um 18 Uhr, mittwochs um 15 Uhr sowie am letzten Tag der Ausstellung (29.3.2014) um 11 Uhr Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788) war der berühmteste der Bach-Söhne. Seine Bezeichnung „Berliner Bach“ rührt von seiner […]

2992

Nur noch bis 8. Februar in der Staatsbibliothek: „Unlocking Sources 1914-1918: The Making Of!“

Staatsbibliothek zu BerlinDietrich-Bonhoeffer-Saal Haus Potsdamer Straße 3310785 Berlin Öffnungszeiten: Mo – Sa 11-19 UhrEintritt frei Ernst Jünger, der als Soldat im Ersten Weltkrieg diente und darüber sein berühmtes Buch „In Stahlgewittern“ schrieb, wurde 103 Jahre alt. Seine Werke unterliegen noch bis zum 2068 dem Urheberrecht, das den Schutz eines Werkes bis 70 Jahre nach dem […]

2993

Hunderttausende Zeitdokumente im Portal Europeana 1914-1918

Der Stellvertreter von Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters MdB, Ministerialdirektor Dr. Günter Winands, startete heute das Webportal Europeana 1914-1918. Hundertausende von Dokumenten aus der Zeit des Ersten Weltkriegs stehen jetzt jedem Interessenten online kostenfrei zur Verfügung. Mit auf dem Portal veröffentlichten Dokumenten aus Archiven, Bibliotheken, Filmarchiven und von Privatpersonen können neue Zusammenhänge erforscht und noch bisher […]

2994

Konferenz „Unlocking sources“ vom 30. bis 31.1.2014 in der Staatsbibliothek zu Berlin

Das Jahr 2014 wird weltweit von der Erinnerung an den Ausbruch des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren geprägt sein. Die Staatsbibliothek zu Berlin koordiniert seit 2011 das europaweite Digitalisierungsprojekt "Europeana Collections 1914-1918", das zehn Nationalbibliotheken aus acht Ländern die Möglichkeit bietet, hunderttausende von Quellen der Zeit des Ersten Weltkriegs aus ihren Beständen zu digitalisieren und […]