Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wortteil oder einer anderen Schreibweise

3316 Suchergebnisse für: 10 1

3265

Däumelinchen, Nachtigall und Zinnsoldat im Oktober 2005

Informationen zur Ausstellung Das Jahr 2005 wird europaweit als das "Hans-Christian-Andersen-Jahr 2005" begangen. Am bisher umfassendsten europäischen Kulturfestival zu Ehren des großen Dänen, der am 2. April 1805 in Odense geboren wurde, beteiligt sich auch die Staatsbibliothek zu Berlin. Gemeinsam mit zwei weiteren bedeutenden Einrichtungen aus dem Bereich des Kinder- und Jugendbuchs – dem Bilderbuchmuseum […]

3266

Im 100. Todesjahr Johann Gottfried Wetzsteins: Orientabteilung erinnert an Diplomaten und Forscher

Johann Gottfried Wetzstein (1815-1905) gelang es in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts Tausende arabischer Handschriften zu sammeln. Über 2.000 dieser Manuskripte werden heute in der Orientabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin aufbewahrt, andere in den Universitäten Tübingen und Leipzig. Die Sammlung Wetzstein trug wesentlich dazu bei, dass Berlin zu einem internationalen Zentrum für arabische Manuskripte […]

3267

Ausstellung vom 16. September bis 22. Oktober 2005: Diplomat und Forscher im Osmanischen Reich – Johann Gottfried Wetzstein

Johann Gottfried Wetzstein wurde am 19. Februar 1815 in Ölsnitz im Vogtland geboren. Er studierte in Leipzig zunächst Theologie. Bald jedoch wechselte er zum Studium der orientalischen Sprachen. Dieses beschloss er 1840 mit der Promotion bei Heinrich L. Fleischer in Leipzig. Anschließend erhielt er von Bernhard III. Herzog von Sachsen-Meiningen ein Stipendium, um ein Jahr […]

3268

Neubau Magazingebäude für die Staatsbibliothek zu Berlin in Friedrichshagen vom 29. Juli – 13. August 2005

Münchner Architekt Eberhard Wimmer baut das neue Speichermagazin in Friedrichshagen Mehr Platz und Sicherheit für Wissensspeicher Die Speicherbibliothek der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) am neuen Depotstandort in Berlin-Friedrichshagen (im Stadtteil Treptow- Kopenick) wird nach Plänen des Münchener Architekten Eberhard Wimmer gebaut. Für seinen Entwurf hat sich das neunköpfige Preisgericht unter Vorsitz des Architekten Florian Nagler […]

3269

Architekt Eberhard Wimmer baut Speichermagazin Friedrichshagen

Die Speicherbibliothek der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) am neuen Depotstandort in Berlin-Friedrichshagen (im Stadtteil Treptow-Köpenick) wird nach Plänen des Münchener Architekten Eberhard Wimmer gebaut. Für seinen Entwurf hat sich das neunköpfige Preisgericht unter Vorsitz des Architekten Florian Nagler gestern zum Abschluss seiner zweitägigen Sitzung entschieden. Das Bauwerk wird die Magazine der Staatsbibliothek zu Berlin und […]

3270

Erster Spatenstich für zentralen Lesesaal

36 Meter in die Höhe, 30 Meter in die Breite und 35 Meter in die Länge wird der neue zentrale Lesesaal der Staatsbibliothek zu Berlin am Standort Unter den Linden wachsen. Den Baubeginn markiert der heutige erste Spatenstich. 2008 geht der Lesesaal in Betrieb, ausgestattet mit 250 Leserplätzen und einer Kapazität von knapp 300.000 Bänden […]