Beiträge

16th – 17th Century Manuscripts and Letter-Writing Manuals in the Staatsbibliothek zu Berlin

Als Gastbeitrag von Dr. Ercan Akyol: Auszüge aus seinem Beitrag im Blog des DFG-Projekts Qalamos The primary objective of my research is to contextualize Ottoman literary culture of the late 16th and early 17th centuries within its historical framework, with a particular focus on the functions of literature in Ottoman society, especially among the scholarly elite. In […]

Buchpatenschaft für den Monat Oktober

„Briefe gehören unter die wichtigsten Denkmäler, die der einzelne Mensch hinterlassen kann.“, sagte schon Johann Wolfgang von Goethe. In der Handschriftenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin werden heute über 1000 Nachlässe aus fünf Jahrhunderten von Persönlichkeiten aus allen Bereichen des geistigen, kulturellen und wissenschaftlichen Lebens aufbewahrt und erschlossen. Darunter befinden sich auch ungezählte Briefe . Der […]

Drei Briefe im Juni

Drei Briefe im Juni oder Autographen können nicht fahren … Die Arbeit in der Handschriftenabteilung ist außerordentlich abwechslungsreich. Die Bestände sind einzigartig und vielfältig. Die Besucher und Anfragen kommen aus der ganzen Welt. Wir sind keine Graphologen und die Frage eines Besuchers, was denn Autographen wären,  ob sie fahren könnten wie die deutschen Autos, musste […]