Beiträge

Werkstattgespräch zu Wilhelm I. & dem politischen Gefüge des Kaiserreichs am 21.6.

Wissenswerkstatt Monarchical rule and political culture in Imperial Germany – the reign of William I Werkstattgespräch in englischer Sprache mit Frederik Frank Sterkenburgh Department of German Studies – The University of Warwick, 2016 Stipendiat im Stipendienprogramm der SPK Dienstag, 21. Juni 18.15 Uhr Schulungsraum im Lesesaal, Haus Potsdamer Straße Treffpunkt in der Eingangshalle (I-Punkt) Eintritt […]

6, 27, 32, 30, 25 – wieder ein erfolgreicher e-day vorüber

Wie schafft man es am besten, die weitläufige Eingangshalle des Hauses am Kulturforum mal wieder richtig mit Leben zu füllen? Man druckt Flyer, Plakate und Postkarten, bringt ganz viele Hinweisschilder an, versendet zahllose E-Mails und füllt eine Webseite mit Informationen. Nebenbei organisiert man Handwerker und Techniker für Transporte, Ton, Licht und IT und motiviert Buchbinder, […]

Michael Ende – Zeitgeist und Phantasie. Werkstattgespräch am 16.6.

Wissenswerkstatt Michael Ende. Zeitgeist und Phantasie Werkstattgespräch mit Birgit Dankert (Bibliotheks- und Informationswissenschaftlerin) Donnerstag, 16. Juni 18 Uhr Simón-Bolívar-Saal, Haus Potsdamer Straße Eintritt frei, Anmeldung erbeten Michael Ende (1929-1995) gehört zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Autoren der Nachkriegszeit. Seine Werke haben weltweit Leser aller Altersgruppen begeistert, sie wurden in über 40 Sprachen übersetzt. Die liebenswerten Helden seiner […]

Werkstattgespräch zu den Kalligrafischen Druckschriften Hermann Zapfs am 7.6.

Wissenswerkstatt Kalligrafische Druckschriften Hermann Zapfs – von „Virtuosa“ bis „Zapfino“ Werkstattgespräch mit Dr. Nikolaus Weichselbaumer, Johannes Gutenberg-Universität Mainz Dienstag, 7. Juni 18.15 Uhr Konferenzraum 4, Haus Unter den Linden (Eingang über Dorotheenstraße 27) Treffpunkt in der Eingangshalle (Rotunde) Eintritt frei, Anmeldung erbeten   Hermann Zapf (1918-2015) war einer der einflussreichsten Kalligrafen, Buch- und Schriftgestalter des 20. […]

Prima zum Imprimatur: Publikationsberatung für Promovierende

Nicht zuletzt die mehr als 100 strukturierten Graduiertenprogramme, die das Portal Doctoral Programs in Berlin verzeichnet, machen die Hauptstadt mit ihren vier großen Universitäten und zahllosen Forschungseinrichtungen zu einem beliebten Pflaster für Promotionswillige. Da aber der Weg zum Doktorhut nicht selten schmerzhaft hart gepflastert ist – bekanntlich geht es ja immer nur per aspera ad […]

Informationen, Macht und das ‚right to be forgotten‘ – Werkstattgespräch am 31.5.

Wissenswerkstatt Informationen, Macht und das ‚right to be forgotten‘ Werkstattgespräch mit Jörg Pohle, Humboldt Instituts für Internet und Gesellschaft (HIIG) Dienstag, 31. Mai 18.15 Uhr Schulungsraum im Lesesaal, Haus Potsdamer Straße Treffpunkt in der Eingangshalle (I-Punkt) Eintritt frei, Anmeldung erbeten „If all others accepted the lie which the Party imposed – if all records told the […]

Events

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien