Neue Webseite des bpk-Fotoarchivs macht Geschichte erlebbar: Über 200.000 Motive recherchierbar

Das bpk-Fotoarchiv launcht die Webseite https://bpk-fotoarchiv.de/ und macht eine der umfangreichsten zeitgeschichtlichen Fotosammlungen Deutschlands zum Living Archive. Unter dem Motto „bpk-Fotoarchiv – Geschichte erleben“ präsentiert sich das zur Staatsbibliothek zu Berlin gehörige Archiv als zentrale Anlaufstelle für historische Fotografie in Berlin.

Die neue Website des bpk-Fotoarchivs ermöglicht die kostenfreie Recherche im digitalisierten Bestand des bpk-Archivs, der derzeit über 200.000 Motive umfasst. Mit Schwerpunkt auf der überregionalen Presse- und Dokumentarfotografie freier Fotograf:innen umfasst die Sammlung sämtliche Epochen der deutschen Geschichte sowie alle Facetten menschlichen Lebens von 1845 bis 1990.

Mit dem neuen digitalen Angebot verlagert das bpk seinen Schwerpunkt und entwickelt das Fotoarchiv zum „Living Archive“, das den innovativen und lebendigen Umgang mit dem kulturellen Erbe fördert, den Zugang zur Sammlung über Online-Angebote schafft und digitale Wissensressourcen als Forschungsunterstützung sowie Bildungsangebote bereitstellt.

Das Webangebot richtet sich an Forschende, Lehrende, Studierende sowie die interessierte Öffentlichkeit. Herzstück sind die fotografischen Vor- und Nachlässe, wobei die online-verfügbaren Motive laufend erweitert werden. Neben Kurzbiographien, Ausstellungs- und Publikationsübersichten öffnen Bildportfolios den Zugang zu einzelnen Werken. Zusätzlich bietet die Webseite einen Überblick über die Geschichte der Sammlung, das Sammlungsprofil, die Online-Angebote und Services des bpk-Archivs.

Link zur Webseite: https://bpk-fotoarchiv.de/

Weitere digitale Angebote des bpk-Fotoarchivs:
https://bpk-archive.de/tuellmann/
https://artsandculture.google.com/partner/bpk-bildagentur?hl=de

In Kooperation mit der S. Fischer Stiftung: https://leonore-mau.de/

Pressebilder: http://sbb.berlin/pressebilderaktuelles

Die Pressemitteilung als PDF finden Sie hier.

 

Die bpk-Bildagentur

In den Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin bewahrt der einmalige Fotobestand des bpk-Archivs wertvolles visuelles Kulturerbe. Mit einem Exklusiv-Bestand von über 12 Millionen Bildern und mehr als 150 Vor- und Nachlässen bedeutender Fotograf:innen besitzt das bpk-Fotoarchiv eine der umfangreichsten zeitgeschichtlichen Fotosammlungen in Deutschland.

Die Staatsbibliothek zu Berlin

Die Staatsbibliothek zu Berlin ist eine der größten und leistungsfähigsten Bibliotheken Europas mit Schwerpunkt in der geistes- und sozialwissenschaftlichen Forschung. Sie entwickelt Wissensressourcen von Weltrang und fördert mit modernsten Technologien internationalen Austausch und freien Informationszugang. 1661 gegründet, zeichnet sich das oft unikale Medienangebot durch außergewöhnliche kulturelle Vielfalt, geografische Breite und historische Tiefe aus. Als Teil der Stiftung Preußischer Kulturbesitz bietet die Staatsbibliothek herausragende Infrastrukturen für wissenschaftlich Arbeitende sowie ein reiches Veranstaltungsprogramm für die Berliner Stadtgesellschaft.

0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.