• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

SBB aktuell

Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur

Mozart, Franz Xaver Wolfgang (1791-1844): Grand Concerto pour le Pianoforte avec grand Orchestre compose et dédié A Son Altesse Jmperiale Madame la Grande Duchesse Marie Paulowne Princesse héréditaire de Saxe-Weimar : Oeuv. 25. Es-Dur - Leipzig: Peters, ca. 1819. Bibliothekssignatur: DMS O. 72870. Staatsbibliothek zu Berlin - PK. Lizenz: CC-BY-NC-SA

Buchpatenschaft für den Monat November 2018

13.11.2018
/
0 Kommentare
Für jede einzelne Patenschaft aus unserem breitgefächerten…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Beitragsbild_November_18.jpg 540 960 Gwendolyn Mertz-Jork https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Gwendolyn Mertz-Jork2018-11-13 14:37:402020-05-26 14:53:13Buchpatenschaft für den Monat November 2018
Neue Körbe für unsere Benutzerinnen und Benutzer, Staatsbibliothek zu Berlin-PK, CC NC-BY-SA

Wir geben Tüten einen Korb

12.11.2018
/
0 Kommentare
- English version below - Die Staatsbibliothek wird grüner…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Korb_Blog.jpg 2052 3648 Barbara Heindl https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Barbara Heindl2018-11-12 08:59:572018-12-10 13:15:23Wir geben Tüten einen Korb
Szenenfoto aus der Uraufführung der "Dreigroschenoper" am Theater am Schiffbauerdamm © bpk / Willi Saeger© bpk / Willi Saeger

Bettler, Diebe und Intrigen… auf den Spuren der Beggar‘s Opera in zeitgenössischen Datenbanken

08.11.2018
/
0 Kommentare
Die Beggar‘s Opera von John Gay (Text) und Johann Christoph…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Brecht_Blog_3.png 475 845 Indra Heinrich https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Indra Heinrich2018-11-08 17:30:462018-11-08 17:20:04Bettler, Diebe und Intrigen… auf den Spuren der Beggar‘s Opera in zeitgenössischen Datenbanken

Stimmen der Bibliothek: Druckerschwärze | | Roter Stern

06.11.2018
/
0 Kommentare
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/SB006.jpg 1536 2640 Zora Steiner https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Zora Steiner2018-11-06 10:27:162018-11-07 12:16:04Stimmen der Bibliothek: Druckerschwärze | | Roter Stern

„Keine Ausstellung im klassischen Sinne“. Making-of Druckerschwärze | Roter Stern

05.11.2018
/
0 Kommentare
Was wird hier gebaut? Warum werden die Säulen verkleidet?…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Making_of-1.jpg 540 960 Gudrun Nelson-Busch https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Gudrun Nelson-Busch2018-11-05 17:40:302018-11-07 13:01:07„Keine Ausstellung im klassischen Sinne“. Making-of Druckerschwärze | Roter Stern

Haus Potsdamer Straße wieder geöffnet

05.11.2018
/
0 Kommentare
AKTUELL: Die Probleme sind weitestgehend gelöst und das Haus…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Eingang_Baustelle.jpg 540 960 Belinda Jopp https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Belinda Jopp2018-11-05 09:43:232018-11-05 10:59:59Haus Potsdamer Straße wieder geöffnet
Russian writer Vladimir Nabokov (1899 - 1977) in Rome to work on the film screenplay of his most famous book, ‚Lolita‘. Britannica ImageQuest, Encyclopædia Britannica © Keystone / Hulton Archive / Getty Images / Universal Images Group / Rights ManagedRussian writer Vladimir Nabokov (1899 - 1977) in Rome to work on the film screenplay of his most famous book, ‚Lolita‘. Britannica ImageQuest, Encyclopædia Britannica © Keystone / Hulton Archive / Getty Images / Universal Images Group / Rights Managed

Translating Self-Translation (The Case of Nabokov). Werkstattgespräch am 12.11.

02.11.2018
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/WG_Navokov_Blog.png 475 845 Christin Murawski https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christin Murawski2018-11-02 08:25:212018-11-05 08:40:48Translating Self-Translation (The Case of Nabokov). Werkstattgespräch am 12.11.

100 Jahre Frauenwahlrecht

31.10.2018
Katharina Barley, Lore Maria Peschel-Gutzeit und Alice Schwarzer im Gespräch.
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Frauenwahlrecht-e1541003567443.jpg 540 960 Gudrun Nelson-Busch https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Gudrun Nelson-Busch2018-10-31 17:45:292018-11-01 15:44:22100 Jahre Frauenwahlrecht

Einladung zum Testzugang bis 30.11.2018

29.10.2018
/
0 Kommentare
Die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Medici.jpg 540 960 Marina Schieke-Gordienko https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Marina Schieke-Gordienko2018-10-29 17:51:002019-10-18 13:13:22Einladung zum Testzugang bis 30.11.2018

Erhalt durch Produktion – Erik Spiekermann erklärt post-digital letterpress

25.10.2018
/
0 Kommentare
Mit einem fulminanten Auftakt startete unsere Vortragsreihe Die…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/20181023_7989M_Blog.jpg 475 845 Christian Mathieu https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christian Mathieu2018-10-25 15:16:182021-08-04 10:03:35Erhalt durch Produktion – Erik Spiekermann erklärt post-digital letterpress
© SBB-PK, CC NC-BY-SA

Eröffnung: „Druckerschwärze Roter Stern“ am 8.11.

25.10.2018
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/181004-Novemberrevolution_Webteaser.jpg 1536 2640 Alexander Schwarz https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Alexander Schwarz2018-10-25 13:45:272018-10-25 13:58:37Eröffnung: „Druckerschwärze Roter Stern“ am 8.11.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0

Wissenswerkstatt-Schulungen im November

24.10.2018
/
0 Kommentare
In den Workshops der Wissenswerkstatt können Sie sich aus vier…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/WiWer2.0_Blog.jpg 475 845 Christin Murawski https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christin Murawski2018-10-24 16:46:372018-10-30 08:57:32Wissenswerkstatt-Schulungen im November

Veranstaltung „Zwischen Realität und Virtualität. Aktuelle Entwicklungen im Bilderbuch“ am 06.11.

24.10.2018
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/PPT_Kinder20-4.jpg 586 1042 Janina Witthuhn https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Janina Witthuhn2018-10-24 09:48:452018-11-13 09:27:11Veranstaltung „Zwischen Realität und Virtualität. Aktuelle Entwicklungen im Bilderbuch“ am 06.11.

International Open Access Week 2018 – Wir fangen schon mal etwas früher an

17.10.2018
/
0 Kommentare
Eigentlich beginnt die diesjährige internationale Open Access-Woche…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/OA_Blog.png 475 845 Christian Mathieu https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christian Mathieu2018-10-17 16:24:392018-10-25 10:12:52International Open Access Week 2018 – Wir fangen schon mal etwas früher an

Lesung und Gespräch mit Cees Nooteboom am 16.10.

15.10.2018
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Teaser_Ausgebucht.jpg 586 1042 Janina Witthuhn https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Janina Witthuhn2018-10-15 12:15:532018-10-17 13:21:55Lesung und Gespräch mit Cees Nooteboom am 16.10.
SBB

Wir evaluieren das E.T.A. Hoffmann Portal – machen Sie mit!

05.10.2018
/
2 Kommentare
Seit Dezember 2016 ist das E.T.A. Hoffmann Portal der Staatsbibliothek…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Notebook.jpg 3064 5456 Christina Schmitz https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christina Schmitz2018-10-05 11:00:002018-10-05 11:28:56Wir evaluieren das E.T.A. Hoffmann Portal – machen Sie mit!

TYPO3 CMS zähmt Java EE Microservices

05.10.2018
/
0 Kommentare
Nach langer Zeit ist es mir nun wieder gelungen, einen Beitrag…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/typo3cms-javaee.png 540 960 Konrad Eichstädt https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Konrad Eichstädt2018-10-05 09:57:062018-10-06 07:48:55TYPO3 CMS zähmt Java EE Microservices

Update zu den Magazinsperrungen

04.10.2018
/
0 Kommentare
Noch immer wird an den technischen Problemen im Magazin gearbeitet…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Magazin-2.jpg 503 895 Belinda Jopp https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Belinda Jopp2018-10-04 17:51:152018-10-04 17:51:15Update zu den Magazinsperrungen

Verlängert: Ausstellung „Druckerschwärze Roter Stern“

04.10.2018
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Teaserzuschnitt-1.jpg 586 1042 Alexander Schwarz https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Alexander Schwarz2018-10-04 16:35:272018-12-13 16:09:31Verlängert: Ausstellung „Druckerschwärze Roter Stern“
CC-BY-NC-SA

VORTRAG am 18.10. über den Gründungsdirektor der Orientabteilung vor 100 Jahren

03.10.2018
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Webteaser100JahreOrient.jpg 1292 2292 B. Timmermann https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png B. Timmermann2018-10-03 08:58:412018-10-23 13:59:00VORTRAG am 18.10. über den Gründungsdirektor der Orientabteilung vor 100 Jahren

Superheldencomics als mobiles Archiv

02.10.2018
/
0 Kommentare
Huch, ein Batman-Heftchen neben Kants ledergebundenen Schriften…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Comics.jpg 540 960 SBB Blog-Redaktion https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png SBB Blog-Redaktion2018-10-02 17:59:582018-10-08 11:10:49Superheldencomics als mobiles Archiv
Seite 69 von 96«‹6768697071›»

Garderobe im Haus Unter den Linden wieder besetzt | Cloakroom staffed again

13.02.2023
/
0 Kommentare
Update 31. März 2023 Bis 30. April 2023 ist im Haus Unter…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/UdL_Garderobe_besetzt-scaled.jpg 1440 2560 Elgin Jakisch https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Elgin Jakisch2023-02-13 13:33:242023-04-01 09:08:13Garderobe im Haus Unter den Linden wieder besetzt | Cloakroom staffed again

Academic Video Online – Testzugang bis 10. März freigeschaltet

13.02.2023
/
0 Kommentare
Die umfassende Videostream-Datenbank von Alexander Street Press…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/AS-Blog-1.jpg 475 845 Indra Heinrich https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Indra Heinrich2023-02-13 11:29:542023-02-13 11:29:54Academic Video Online – Testzugang bis 10. März freigeschaltet

CrossAsia Talks: Dr. Martin Gehlmann – Consolidating the Ritual Landscape of Late Chosŏn Society: The Sarye p’yŏllam 四禮便覽

13.02.2023
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Gehlmanns_Plakat_final.jpg 720 1280 Antje Ziemer https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Antje Ziemer2023-02-13 10:20:512023-02-13 10:20:51CrossAsia Talks: Dr. Martin Gehlmann – Consolidating the Ritual Landscape of Late Chosŏn Society: The Sarye p’yŏllam 四禮便覽

Julie Elias im Abbado-Saal

08.02.2023
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Julie-Elias.png 888 2480 Nicole Eichenberger https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Nicole Eichenberger2023-02-08 17:46:582023-03-14 09:01:06Julie Elias im Abbado-Saal
Workshop Retrodigitalisierung

Call for Presentations – 5. Workshop Retrodigitalisierung – Umgang mit Materialien aus schwierigen Zusammenhängen – Ethische, rechtliche und daraus folgende technische Aspekte der Digitalisierung

07.02.2023
/
0 Kommentare
Der 5. Workshop Retrodigitalisierung wird am 11./12. Mai 2023…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Digitalisierung_Werkzeug_0007M.jpg 1258 2000 Thorsten Siegmann https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Thorsten Siegmann2023-02-07 15:08:092023-03-10 17:47:10Call for Presentations – 5. Workshop Retrodigitalisierung – Umgang mit Materialien aus schwierigen Zusammenhängen – Ethische, rechtliche und daraus folgende technische Aspekte der Digitalisierung

Buchpatenschaft für Februar 2023

02.02.2023
/
0 Kommentare
Ein kleiner Brief des großen Philosophen Georg Wilhelm Friedrich…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Beitragsbild_Februar_23_Hegel.jpg 460 1200 Gwendolyn Mertz-Jork https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Gwendolyn Mertz-Jork2023-02-02 17:18:592023-02-02 17:18:59Buchpatenschaft für Februar 2023
Orientierungssystem

Hilfe zur Orientierung | Digital Orientation Guide

01.02.2023
/
0 Kommentare
Standen auch Sie schon vor der Frage, wo Sie einen Band in einem…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/RIS-3D.jpg 540 960 Angela Oehler https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Angela Oehler2023-02-01 14:34:582023-03-09 12:33:51Hilfe zur Orientierung | Digital Orientation Guide

Neuer Container für die Medienrückgabe Unter den Linden | New Media Return Box

01.02.2023
/
0 Kommentare
Wer Medien außer Haus ausgeliehen hat und diese zurückgeben…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Rueckgabecontainer_Blog.png 540 960 Elgin Jakisch https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Elgin Jakisch2023-02-01 13:01:592023-02-07 16:17:11Neuer Container für die Medienrückgabe Unter den Linden | New Media Return Box
Seite 69 von 250«‹6768697071›»
September 2025
MDMDFSS
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30      
« Aug.   Okt. »

Zum ausführlichen Kalender 

  • Ausstellungen | Veranstaltungen

    Termine und mehr

Unsere Blogs:

  • Presse

    Der Service für Redaktionen | Print * Rundfunk * online

  • Ausbildung

    Blog der Auszubildenden der Staatsbibliothek

  • CrossAsia

    Aktuelles aus dem FID Asien

  • E.T.A. Hoffmann Portal

    Aktuelle Berichte über das Projekt zu E.T.A. Hoffmann

  • Feuilleton

    Beiträge für Forschung und Kultur

  • Freunde der Bibliothek

    Biete Weisheit – Suche Freunde

  • Handschriftenportal

    Werkstattberichte aus dem Projekt

  • Historische Drucke

    Neues aus der Welt des alten Buches

  • Inkunabeln

    Beiträge aus dem Referat Inkunabeln

  • IT-Innovation

    Projekte und Ideen aus den Bereichen IT, Forschung und Entwicklung

  • Karten

    Aktuelles aus der Kartenabteilung und dem FID Karten

  • Kinder- und Jugendliteratur

    Neues aus der Kinder- und Jugendbuchabteilung

  • Musik

    Beiträge aus der Musikabteilung

  • Orient

    Neues aus der Orientabteilung

  • Service

    Relevante Informationen zur Benutzung unserer Häuser

  • Wissen

    Unsere Beiträge zu den Wissenschaften und Forschung

Kommentare:

  • Niko bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
  • Maximilian Gödecke bei Heinroth remastered
  • Seth Blacklock bei Robert Radeckes Korrespondenz-Nachlass erschlossen
  • Eine Leserin bei Last Exit Stabi – in 50 Minuten zum Bibliotheksprofi
  • Arkadi Junold bei Last Exit Stabi – in 50 Minuten zum Bibliotheksprofi

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen