• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

SBB aktuell

Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur

Aus: Leopold Chimani „Die beweglichen Bilder mit der Beschreibung einiger schönen Umgebungen Wiens, der Vergnügungen der höheren und niederen Stände, der Volkssitte, und mit mehreren lehrreichen und unterhaltenden Erzählungen“, 1835, Kinder-und Jugendbuchabteilung SBB-PKAus: Leopold Chimani „Die beweglichen Bilder mit der Beschreibung einiger schönen Umgebungen Wiens, der Vergnügungen der höheren und niederen Stände, der Volkssitte, und mit mehreren lehrreichen und unterhaltenden Erzählungen“, 1835, Kinder-und Jugendbuchabteilung SBB-PK

Werkstattgespräch zur Materialität von Spielbilderbüchern am 2.2.

26.01.2016
/
0 Kommentare
Werkstattgespräch Kein Kinderspiel. Spiel- und Verwandlungsbilderbücher…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/WG_KJA_Blog_2.jpg 475 845 Christin Murawski https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christin Murawski2016-01-26 15:00:272020-05-19 15:45:46Werkstattgespräch zur Materialität von Spielbilderbüchern am 2.2.

Schwarz auf weiß: h-Moll-Messe ist UNESCO-Weltdokumentenerbe

25.01.2016
/
0 Kommentare
Im Oktober 2015 hatten wir  bereits informiert, am 5. Dezember…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/MoW-Urkunde-e1453730509627.jpg 2552 3496 Katja Dühlmeyer https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Katja Dühlmeyer2016-01-25 15:03:042016-01-25 15:03:04Schwarz auf weiß: h-Moll-Messe ist UNESCO-Weltdokumentenerbe

„The Garland“ – Faksimiles der Staatsbibliothek für die Preisträgerinnen und Preisträger des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs

25.01.2016
/
0 Kommentare
Der traditionsreiche Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb,…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Garland.jpg 532 800 Martin Hollender https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Martin Hollender2016-01-25 14:07:292016-02-01 14:07:33„The Garland“ – Faksimiles der Staatsbibliothek für die Preisträgerinnen und Preisträger des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs

Ein vierblättriges Kleeblatt: unsere DFG-unterstützten Fachinformationsdienste

22.01.2016
/
0 Kommentare
„Für Forschung und Kultur“! – Stehen Bach und Luther,…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/DFG1972.jpg 1097 1885 Martin Hollender https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Martin Hollender2016-01-22 15:01:372023-08-09 11:40:44Ein vierblättriges Kleeblatt: unsere DFG-unterstützten Fachinformationsdienste

Jetzt zur WELTREISEN-Konferenz 25. – 27.2. anmelden

21.01.2016
/
0 Kommentare
Die von Deutschland ausgehenden (Welt)reisen um 1800 stehen im…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/160120-Webheader-Weltreisekonferenz-e1453389594926.png 304 542 Katja Dühlmeyer https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Katja Dühlmeyer2016-01-21 16:23:562016-03-04 12:10:53Jetzt zur WELTREISEN-Konferenz 25. – 27.2. anmelden

(Forschung + Bibliothek) x Augenhöhe = Forschungsbibliothek

21.01.2016
/
0 Kommentare
Zu den prägenden bibliothekswissenschaftlichen Debatten der…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/ALS-3.jpg 1836 3264 Christian Mathieu https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christian Mathieu2016-01-21 12:34:372016-01-21 12:34:03(Forschung + Bibliothek) x Augenhöhe = Forschungsbibliothek
Wissenswerkstatt SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0

Sonderdruck. Werkstattgespräch zum wissenschaftlichen Publizieren auf Papier im 21. Jahrhundert am 11.2.

20.01.2016
/
0 Kommentare
Werkstattgespräch Sonderdruck.  Wissenschaftliches Publizieren…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/WG_blanco_Blog.jpg 475 845 Christin Murawski https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christin Murawski2016-01-20 10:00:282020-05-19 15:47:40Sonderdruck. Werkstattgespräch zum wissenschaftlichen Publizieren auf Papier im 21. Jahrhundert am 11.2.

Konferenz zu Alishēr Nawā’ī am 12.2.

19.01.2016
/
6 Kommentare
Am 12. Februar findet an der Staatsbibliothek zu Berlin (Vormittag)…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Mq1570_Diwan2.jpg 2087 1534 Meliné Pehlivanian https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Meliné Pehlivanian2016-01-19 11:46:152016-02-01 14:08:31Konferenz zu Alishēr Nawā’ī am 12.2.
Superhelden an der Staatsbibliothek | SBB-PK CC-BY-NC-SA 3.0SBB-PK CC-BY-NC-SA 3.0 (erstellt C. Murawski, Verzicht auf Namensnennung)

BAM! BANG! BOOM! Superhelden an der Staatsbibliothek

28.12.2015
/
0 Kommentare
Neulich wurde unsere Generaldirektorin Barbara Schneider-Kempf…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Comic_Blog_2.jpg 475 845 Indra Heinrich https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Indra Heinrich2015-12-28 14:00:022020-05-20 16:12:17BAM! BANG! BOOM! Superhelden an der Staatsbibliothek

In die Ferne schweifen: Weltreise für Zuhause

23.12.2015
/
0 Kommentare
Im Rahmen der Ausstellung Weltreise. Forster - Humboldt - Chamisso…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Weltreise_Schuber_Ottinger.jpg 540 960 Michael Fürst https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Michael Fürst2015-12-23 12:57:082018-05-22 14:18:53In die Ferne schweifen: Weltreise für Zuhause

Aufbruch ins Unbekannte

23.12.2015
/
0 Kommentare
Bevor Adelbert von Chamisso (1781-1838), Autor und Naturforscher,…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/weltreise2.jpg 422 750 Michael Fürst https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Michael Fürst2015-12-23 12:40:222016-02-19 11:36:41Aufbruch ins Unbekannte

Wie der Untergang der Titanic mit E.T.A. Hoffmann zusammenhängt

23.12.2015
/
0 Kommentare
Die Advents- und Weihnachtszeit ist traditionell die Zeit des…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Hoffmann_Blog_2.jpg 475 845 Christina Schmitz https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christina Schmitz2015-12-23 10:30:202016-05-04 14:46:10Wie der Untergang der Titanic mit E.T.A. Hoffmann zusammenhängt

DFG fördert vier Fachinformationsdienste für die Wissenschaft

22.12.2015
/
0 Kommentare
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft, DFG, bewilligte zuletzt…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/dfg_logo_blau.jpg 123 350 Jeanette Lamble https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Jeanette Lamble2015-12-22 15:49:552023-08-09 11:41:11DFG fördert vier Fachinformationsdienste für die Wissenschaft

Vor Weihnachten noch eben schnell die Welt retten? (Teil 2) Literatur zum Klimawandel in der Staatsbibliothek

21.12.2015
/
0 Kommentare
Die UN-Klimakonferenz ist vorüber, die mediale Aufmerksamkeit…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/temperature_gis_2014_lrg.jpg 1125 2000 Niklas Hartmann https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Niklas Hartmann2015-12-21 12:17:442016-01-08 09:38:34Vor Weihnachten noch eben schnell die Welt retten? (Teil 2) Literatur zum Klimawandel in der Staatsbibliothek

Vor Weihnachten noch eben schnell die Welt retten? Gedanken zum Umgang mit Webressourcen anlässlich der UN-Klimakonferenz

17.12.2015
/
0 Kommentare
2015 war das heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen, und…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/temperature_gis_2014_lrg.jpg 1125 2000 Niklas Hartmann https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Niklas Hartmann2015-12-17 08:16:262015-12-17 10:39:43Vor Weihnachten noch eben schnell die Welt retten? Gedanken zum Umgang mit Webressourcen anlässlich der UN-Klimakonferenz

„Es war, als hätt‘ der Himmel/ Die Erde still geküßt“ – Eichendorffs „Mondnacht“-Gedicht jetzt als Faksimile

16.12.2015
/
4 Kommentare
Die Staatsbibliothek zu Berlin besitzt in ihrer Handschriftenabteilung…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Mondnacht_Aussschnitt.jpg 579 1030 Martin Hollender https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Martin Hollender2015-12-16 09:40:522015-12-17 13:36:26„Es war, als hätt‘ der Himmel/ Die Erde still geküßt“ – Eichendorffs „Mondnacht“-Gedicht jetzt als Faksimile

Führungen und Veranstaltungen zur Ausstellung WELTREISE

13.12.2015
/
0 Kommentare
Ausstellung "Weltreise. Forster - Humboldt - Chamisso - Ottinger"…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/weltreise2.jpg 422 750 Katja Dühlmeyer https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Katja Dühlmeyer2015-12-13 10:57:362016-01-21 16:45:34Führungen und Veranstaltungen zur Ausstellung WELTREISE
Wissenswerkstatt | SBB-PK CC-BY-NC-SA 3.0Wissenswerkstatt | SBB-PK CC-BY-NC-SA 3.0

Workshops der Wissenswerkstatt im Januar

12.12.2015
/
0 Kommentare
Im Januar bieten wir Ihnen wieder Workshops  zu unterschiedlichen…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Asien_Jan_2016_Blog.jpg 475 845 Christin Murawski https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christin Murawski2015-12-12 14:57:092020-05-20 16:12:57Workshops der Wissenswerkstatt im Januar

„Mache die Dinge so einfach wie möglich – aber nicht einfacher.“ – WLAN in der Staatsbibliothek

11.12.2015
/
0 Kommentare
Zu Hause ist, wo sich das WLAN automatisch verbindet - und diesen…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/WLAN-2.jpg 1080 1920 Angela Oehler https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Angela Oehler2015-12-11 17:00:192015-12-15 11:56:21„Mache die Dinge so einfach wie möglich – aber nicht einfacher.“ – WLAN in der Staatsbibliothek
Veranstaltungsreihe Die Materialität von Schriftlichkeit | SBB-PK CC-BY-NC-SA 3.0SBB-PK CC-BY-NC-SA 3.0

Werkstattgespräch zur Materialität des Schreibens und Publizierens um 1800 am 5.1.

10.12.2015
/
0 Kommentare
Werkstattgespräch Manuskript, Buch, Makulatur. Zur Materialität…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Materialitaet_Jan_2016_Blog.jpg 475 845 Christin Murawski https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christin Murawski2015-12-10 14:00:492020-05-20 16:14:07Werkstattgespräch zur Materialität des Schreibens und Publizierens um 1800 am 5.1.

StabiStart – ein neues Angebot für neue Leserinnen und Leser

10.12.2015
/
0 Kommentare
Wir haben ein ganz neues Angebot für neue Leserinnen und Leser:…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/StabiStart1.jpg 540 960 Gudrun Nelson-Busch https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Gudrun Nelson-Busch2015-12-10 10:37:142016-01-29 15:34:37StabiStart – ein neues Angebot für neue Leserinnen und Leser
Seite 90 von 93«‹8889909192›»
Pop-up-Impfzentrum in der StaatsbibliothekCC0

Impfen? Stabi! Pop-up-Impfzentrum

01.02.2022
/
0 Kommentare
Update vom 16.02.: Der Zeitplan für das Impfangebot musste leider…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/220202-SM-Impfen2-scaled.jpg 1439 2560 Barbara Heindl https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Barbara Heindl2022-02-01 18:25:392022-02-16 16:01:35Impfen? Stabi! Pop-up-Impfzentrum
Taken from SBB, MS Glaser 100: from folio 116B (Scanseite 239) and from folio 34B (Scanseite 73). - Source: http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB00025A0800000000. CC BY-NC-SACC BY-NC-SA 4.0

Between Religion and Magic in Ottoman Sunnism: Thaumaturgy and its Sources

01.02.2022
/
0 Kommentare
Gastbeitrag von Nikola Pantić Nestled on the boundaries between…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/PanticStaBiFront.jpg 445 799 Susanne Henschel https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Susanne Henschel2022-02-01 14:53:342022-02-08 10:00:02Between Religion and Magic in Ottoman Sunnism: Thaumaturgy and its Sources
Middle Eastern and North African NewspapersK:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Social_Media\Blog\Blog ua Lektuere Tipps\Zeitungen

Middle Eastern and North African Newspapers inklusive Testzugang zu Al-Ahram und Cumhuriyet

27.01.2022
/
0 Kommentare
Über den von der DFG geförderten Fachinformationsdienst „Nahost-,…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/MiddleEasternNorthAfricanNewspapers.jpg 475 845 Christoph Albers https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christoph Albers2022-01-27 14:45:322022-01-27 16:46:48Middle Eastern and North African Newspapers inklusive Testzugang zu Al-Ahram und Cumhuriyet
Covers of Jacques Noir’s books in the holdings of Staatsbibliothek zu Berlin: left –«Сквозь дымчатые стекла» (1922), [SBB: 426144]; right – «Прищуренный глаз» (1925), [SBB: 434371]. Center: portrait of the author, Iakov Oksner, from «Сегодня» [Segodnia], No. 113, 21 May 1927, National Library of Latvia. – Photos and collage: Katya KnyazevaEkaterina Knyazeva

Jacques Noir’s Facing Berlin: Discovering the Legacy of a Refugee Poet

26.01.2022
/
0 Kommentare
Gastbeitrag von Katya Knyazeva In summer 1922, the Russian…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/IntroREV-scaled.jpg 1440 2560 Susanne Henschel https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Susanne Henschel2022-01-26 09:10:502022-01-27 13:32:30Jacques Noir’s Facing Berlin: Discovering the Legacy of a Refugee Poet
Scanzelt im Haus Potsdamer Straße

Scannen per Smartphone

21.01.2022
/
0 Kommentare
Update 4.10.2022: Im Haus Unter den Linden ist das Scanzelt in…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/ZuschnBlogScanzelt.jpg 540 960 Beate Schindler https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Beate Schindler2022-01-21 15:00:422022-10-04 17:28:26Scannen per Smartphone

Test: Scannen der Tickets (QR-Codes) an der Einlasskontrolle im Haus Potsdamer Straße

19.01.2022
/
33 Kommentare
Update: Testphase wurde bis zum 5.2.2022 verlängert. Seit…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/blog-1.jpg 540 960 Annett-Kristin Oberhoff https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Annett-Kristin Oberhoff2022-01-19 17:39:372022-01-28 19:23:58Test: Scannen der Tickets (QR-Codes) an der Einlasskontrolle im Haus Potsdamer Straße

Aktualisiert +++ Mit Internet & Radio – Open Access für das typografische Kulturerbe Berlins

12.01.2022
/
0 Kommentare
Aktualisiert! Wir haben noch etwas an den Zugangswegen zu unseren…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/radio_bl.jpg 475 845 Christian Mathieu https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christian Mathieu2022-01-12 16:30:572022-02-22 09:03:55Aktualisiert +++ Mit Internet & Radio – Open Access für das typografische Kulturerbe Berlins
CC0 Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Elemente von OpenClipart-Vecotrs / Pixabay, Kollage von Carolin Hahn

Microservices und die Benutzeroberfläche

10.01.2022
/
0 Kommentare
Dieser Beitrag ist ein Erfahrungsbericht zum Umgang mit der Microservice-Architektur…
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Blog-Titelbild-845x475-22.jpg 475 845 Konrad Eichstädt https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Konrad Eichstädt2022-01-10 11:42:292022-02-08 12:31:29Microservices und die Benutzeroberfläche
Seite 90 von 243«‹8889909192›»
Mai 2025
MDMDFSS
    1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31  
« Apr.   Juni »

Zum ausführlichen Kalender 

  • Ausstellungen | Veranstaltungen

    Termine und mehr

Unsere Blogs:

  • Presse

    Der Service für Redaktionen | Print * Rundfunk * online

  • Ausbildung

    Blog der Auszubildenden der Staatsbibliothek

  • CrossAsia

    Aktuelles aus dem FID Asien

  • E.T.A. Hoffmann Portal

    Aktuelle Berichte über das Projekt zu E.T.A. Hoffmann

  • Feuilleton

    Beiträge für Forschung und Kultur

  • Freunde der Bibliothek

    Biete Weisheit – Suche Freunde

  • Handschriftenportal

    Werkstattberichte aus dem Projekt

  • Historische Drucke

    Neues aus der Welt des alten Buches

  • Inkunabeln

    Beiträge aus dem Referat Inkunabeln

  • IT-Innovation

    Projekte und Ideen aus den Bereichen IT, Forschung und Entwicklung

  • Karten

    Aktuelles aus der Kartenabteilung und dem FID Karten

  • Kinder- und Jugendliteratur

    Neues aus der Kinder- und Jugendbuchabteilung

  • Musik

    Beiträge aus der Musikabteilung

  • Orient

    Neues aus der Orientabteilung

  • Service

    Relevante Informationen zur Benutzung unserer Häuser

  • Wissen

    Unsere Beiträge zu den Wissenschaften und Forschung

Search Search

Kommentare:

  • JS bei Neue Raumnamen im Haus Unter den Linden | New Room Names Unter den Linden
  • Christian Mathieu bei First we took Berlin – ein weiterer Schritt zur Open Access-Transformation des nationalen typographischen Kulturerbes
  • So gemeint? bei First we took Berlin – ein weiterer Schritt zur Open Access-Transformation des nationalen typographischen Kulturerbes
  • Vivien Schröder bei Ostern 18.-21. April – Stabi geschlossen | Easter – Stabi closed
  • Beate Winzer bei Ostern 18.-21. April – Stabi geschlossen | Easter – Stabi closed

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Search Search

Folgen Sie uns auf Mastodon

Folgen Sie uns auf Twitter

Folgen Sie uns auf Facebook

Folgen Sie uns auf Instagram

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen