https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Lesesaal_Fuehrungen.jpg
540
960
Gudrun Nelson-Busch
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
Gudrun Nelson-Busch2016-01-29 13:53:162016-01-29 13:53:16Berlin sagt danke – wir auch!SBB aktuell
Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Lesesaal_Fuehrungen.jpg
540
960
Gudrun Nelson-Busch
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
Gudrun Nelson-Busch2016-01-29 13:53:162016-01-29 13:53:16Berlin sagt danke – wir auch!
Hanns Zischler liest Reisetexte am 30.1., 16 Uhr

5 Mio. Begriffe aus dem DDR-Presseportal der SBB für die Digital Humanities

Mendelssohn Bartholdy-Autograph erworben

US-Nachrichtendienste + Erwachsenen-Comics
Aus: Leopold Chimani „Die beweglichen Bilder mit der Beschreibung einiger schönen Umgebungen Wiens, der Vergnügungen der höheren und niederen Stände, der Volkssitte, und mit mehreren lehrreichen und unterhaltenden Erzählungen“, 1835, Kinder-und Jugendbuchabteilung SBB-PKWerkstattgespräch zur Materialität von Spielbilderbüchern am 2.2.

Schwarz auf weiß: h-Moll-Messe ist UNESCO-Weltdokumentenerbe

„The Garland“ – Faksimiles der Staatsbibliothek für die Preisträgerinnen und Preisträger des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs

Ein vierblättriges Kleeblatt: unsere DFG-unterstützten Fachinformationsdienste

Jetzt zur WELTREISEN-Konferenz 25. – 27.2. anmelden

(Forschung + Bibliothek) x Augenhöhe = Forschungsbibliothek
Wissenswerkstatt SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0Sonderdruck. Werkstattgespräch zum wissenschaftlichen Publizieren auf Papier im 21. Jahrhundert am 11.2.

Konferenz zu Alishēr Nawā’ī am 12.2.
SBB-PK CC-BY-NC-SA 3.0 (erstellt C. Murawski, Verzicht auf Namensnennung)BAM! BANG! BOOM! Superhelden an der Staatsbibliothek

In die Ferne schweifen: Weltreise für Zuhause

Aufbruch ins Unbekannte

Wie der Untergang der Titanic mit E.T.A. Hoffmann zusammenhängt

DFG fördert vier Fachinformationsdienste für die Wissenschaft

Vor Weihnachten noch eben schnell die Welt retten? (Teil 2) Literatur zum Klimawandel in der Staatsbibliothek

Vor Weihnachten noch eben schnell die Welt retten? Gedanken zum Umgang mit Webressourcen anlässlich der UN-Klimakonferenz

„Es war, als hätt‘ der Himmel/ Die Erde still geküßt“ – Eichendorffs „Mondnacht“-Gedicht jetzt als Faksimile
SBB
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/220510-Vortragsreihe-CrossAsia-Talks_Plakat_Osterkamp.jpg
720
1280
Antje Ziemer
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
Antje Ziemer2022-05-30 15:55:102022-05-31 11:03:23CrossAsia Talks: Prof. Dr. Sven Osterkamp – Sinica in der churfürstlichen Bibliothek zu Zeiten von Andreas Müller und Christian Mentzel
© Katina Peeva Abteilungsdaten\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Themenmonate_und_WS-Reihen\ETA\Das Fremde Kind\Veranstaltungsankündigung Das fremde Kind.msg
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/ETA_fremde_Kind_Blog_1.jpg
475
845
E.T.A.-Hoffmann Archiv
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
E.T.A.-Hoffmann Archiv2022-05-25 14:55:422022-05-27 11:26:54E.T.A. Hoffmanns Kunstmärchen „Das fremde Kind“. Buchpräsentation am 20.6.
Deutsches Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek Leipzig, Klemmsammlung, I, 104, fol. 13v.
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Tagung-Andacht-und-Heiterkeit-Beitragsbild.jpg
720
1280
Kristina Hilger
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
Kristina Hilger2022-05-24 14:24:122022-05-24 14:26:18Andacht und Heiterkeit – Intermedialität in Handschriften der Freiburger Klarissen
CrossAsia Talks
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0Profildienste, StaBiKat, ViFa Recht und mehr: Online-Workshops der Wissenswerkstatt im Juni
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0 | Grafik: C. Murawski (Verzicht auf Namensnennung)Wissenschaftskommunikation mit Profildiensten: Online Coffee Lectures der Wissenswerkstatt im Juni

5. und 6. Juni 2022 geschlossen (Pfingsten) / 5th and 6th June closed (Whit Sunday and Monday)

Von Sonne, Mond und Sternen: das Bibliotheksmagazin 2/22 ist erschienen
Ausstellungen | Veranstaltungen
Termine und mehr
Unsere Blogs:
Presse
Der Service für Redaktionen | Print * Rundfunk * online
Ausbildung
Blog der Auszubildenden der Staatsbibliothek
CrossAsia
Aktuelles aus dem FID Asien
E.T.A. Hoffmann Portal
Aktuelle Berichte über das Projekt zu E.T.A. Hoffmann
Feuilleton
Beiträge für Forschung und Kultur
Freunde der Bibliothek
Biete Weisheit – Suche Freunde
Handschriftenportal
Werkstattberichte aus dem Projekt
Historische Drucke
Neues aus der Welt des alten Buches
Inkunabeln
Beiträge aus dem Referat Inkunabeln
IT-Innovation
Projekte und Ideen aus den Bereichen IT, Forschung und Entwicklung
Karten
Aktuelles aus der Kartenabteilung und dem FID Karten
Kinder- und Jugendliteratur
Neues aus der Kinder- und Jugendbuchabteilung
Musik
Beiträge aus der Musikabteilung
Orient
Neues aus der Orientabteilung
Service
Relevante Informationen zur Benutzung unserer Häuser
Wissen
Unsere Beiträge zu den Wissenschaften und Forschung
Kommentare:
- Harnisch bei Funde dank Volltext – Gelegenheitsschriften der Frühen Neuzeit
- Ein mehr oder weniger täglicher Leser bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
- Arkadi Junold bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
- Arkadi Junold bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
- Annette Kaufmann bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
