Adoleszenz in den Comics. Damals und heute
Vortrag von Dr. Felix Giesa in der Staatsbibliothek
Von Indra Heinrich und Sigrun Putjenter
Vor fast genau einem Jahr wurde die Comicerwerbung in der Staatsbibliothek mit einem eigenen Sammlungskonzept auf völlig neue Beine gestellt. Historisch oder gesellschaftswissenschaftlich interessante bzw. künstlerisch herausragende Erwachsenencomics gehören seitdem ebenso dazu wie entsprechende Comics für Kinder und Jugendliche. Das verstärkte Engagement der Staatsbibliothek auf diesem Gebiet wurde nun durch den Vortrag des Comicexperten und zweiten Vorsitzenden der Gesellschaft für Comicforschung (ComFor) Dr. Felix Giesa (Universität zu Köln, ALEKI – Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendmedienforschung) mit einer ersten Veranstaltung eigens gewürdigt.
Was sind eigentlich Comics?
Bildgeschichten, Comics, Comicroman, Graphic Novel, Mangas – viele unterschiedliche Bezeichnungen, doch wie kann man Comics eigentlich definitorisch fassen? Comics sind, so Felix Giesa, Bildgeschichten, bei denen die unterschiedlichen Bilder in enger zeitlicher Sequenz aufeinander folgen. Im Gegensatz dazu zeichnet sich das klassische Bilderbuch durch eine „weite“ Abfolge der Bilder aus. Im Amerikanischen hat sich für Comics deswegen der Begriff der “graphic narrative“ etabliert.
Die wichtigsten Elemente eines Comics sind das Panel als kleinste Bildeinheit, der Blocktext als Ort der Erzählerrede und die Sprechblase als Ort der Figurenrede. Der Zwischenraum zwischen den Panels trennt diese zeitlich voneinander. Diese Lücke muss vom Betrachtenden selbstständig gedanklich ausgefüllt werden. („Da wird der Leser mitunter zum Mörder!“) Die Geschichte entsteht schließlich in der Abfolge der einzelnen Panels. Die Comicleser*innen müssen dabei sowohl den Text als auch die nonverbalen Elemente des Bildes verstehen und deuten.
Und wie verhält es sich nun mit der Unterscheidung von Comics, Graphic Novels und Mangas? Folgt man Felix Giesa, dann sind diese Begriffe im Wesentlichen unterschiedliche Labels, um die Bildgeschichten in unterschiedlichen Ländern und Kontexten zu vermarkten: Der Comic wird als Fortsetzungsgeschichte in Heften verkauft; Mangas, die ganz eigene Stilmittel aufweisen, stammen ursprünglich aus Japan, haben sich jedoch längst über den asiatischen Raum hinaus verbreitet; und der Terminus „Graphic Novel“ gilt mittlerweile als Qualitätsmerkmal für einen anspruchsvolleren Comic in Buchform. Als solche habe sich der Comic inzwischen auch in der sogenannten Hochkultur fest etabliert, erläuterte Giesa am Beispiel des Titels Im Eisland. Der Träger des diesjährigen Jugendliteraturpreises in der Sparte Sachbuch werde als Graphic Novel beworben, obgleich die von Kristina Gehrmann gewählte Erzählweise und Bildgestaltung eigentlich den Mangas entspreche.
Adoleszenz in den Comics
In seinem Vortrag widmete sich Felix Giesa dem verhältnismäßig jungen Genre der Adoleszenzcomics, die auf realistische Weise von den Problemen Jugendlicher beim Erwachsenwerden erzählen. Allerdings stehen diese Comics am Ende einer Entwicklung von den frühen Zeitungscomics bis heute. Jugendliche als Motive tauchten schon sehr früh in den Comics auf, wurden dem erwachsenen Publikum aber – wie etwa in den Comicstrips The Yellow Kid – zunächst vor allem komisch präsentiert. Eine realistische Darstellungsweise, die sich auch an ein jüngeres Publikum richtete, setzte sich erst allmählich durch.
So entstanden in den USA nach dem Ersten Weltkrieg Teenagerserien wie Harold Teen von Carl Ed, etwas später auch Archie von Bob Montana oder die “girls‘ comics“ wie Patsy Walker, in denen Teenager zwar in ihrem realistischen Lebensumfeld dargestellt wurden, deren Darstellungen aber immer noch in erster Linie auf eine humorvolle Geschichte hin angelegt waren. Erst mit der Entstehung der „Underground Comics“ ab den 1960er Jahren sollte sich das ändern: In diesen neuartigen und aufregenden Comics beispielsweise von Robert Crumb und Justin Green wurden die jugendliche Subkultur dargestellt, die eigene Biographie zum Sujet aufgewertet und neue Erzählverfahren zur Darstellung nonverbaler Aspekte, z.B. von Gefühlen, entwickelt. Die Herausforderungen der Adoleszenzphase wurden auf somit neu darstellbar. In den 1980er Jahren differenzierten sich diese Entwicklungen im Bereich der „Alternative Comics“ noch weiter aus. Prominente Beispiele dafür sind die Anthologien RAW von Art Spiegelman, dem späteren Gewinner des Pulitzer-Preises, und seiner Partnerin Françoise Mouly sowie Weirdo von Robert Crumb und die autobiografischen Berichte der eigenen Adoleszenz von Chester Brown.
Im Laufe der 1970er Jahren wurden diese Trends im frankobelgischen Bereich aufgegriffen. Ganz im Sinne der Schule problemorientierter Jugendliteratur gerieten der Alltag und die Gefühle von Heranwachsenden stärker in den Fokus von Comiczeichnern. Dies schlug sich nicht zuletzt in den realistischen Darstellungen der eigenen Adoleszenzphase nieder, die ab den 1990er Jahren prominent, beispielsweise von Lewis Trondheim, forciert wurden.
Ähnliche Entwicklungen lassen sich auch in Deutschland beobachten. Hier waren es vor allem Künstler*innen im Gefolge der 68er Bewegung wie Franziska Becker und Ralf König, die das Thema Adoleszenz als Sujet für ihre Comics entdeckten. In den 1990er Jahren nahmen auch deutsche Zeichner*innen die Anregungen der US-amerikanischen Comic Avantgarde auf und erprobten neue Möglichkeiten des Erzählens durch Comics. Momentaufnahmen aus dem eigenen Leben spielten nun eine zunehmend wichtigere Rolle, wie das Beispiel Smalltown Boy (1999) von Andreas Michalke zeigt. In den Werken der neuen Generation der Comiczeichner*innen seit der Jahrtausendwende stellte Giesa schließlich zwei unterschiedliche Kategorien von Adoleszenzdarstellungen fest: die autobiographische Darstellung, wie beispielsweise Kati Rickenbachs Jetzt kommt später (2011), und die fiktive Adoleszenzerzählung, wie sie Arne Bellstorf für acht, neun, zehn (2005) entwarf.
Die anschließende engagierte Diskussion unter den zahlreichen Anwesenden zeigte die enorme Bandbreite des Interesses, auf die das Thema Comics stößt. So wurde sowohl nach den Adressen einschlägiger Comic-Läden gefragt als auch versucht, die eigene Comic-Lektüre im dargebotenen Kontext zu verorten, oder Annahmen über die Leistungen des menschlichen Gehirns bei der Lektüre von Bildergeschichten zu treffen. – Die kognitive Verarbeitung von Bildergeschichten, das sei am Rande erwähnt, wird zur Zeit im Rahmen eines vom BMBF geförderten Projekts an der Universität Potsdam erforscht.
Begleitet wurde der Vortrag von einer kleinen Ausstellung historischer und aktueller Comics, die Julia Lausch aus der Kinder- und Jugendbuchabteilung der Staatsbibliothek vorbereitet hatte. Sie ermöglichte allen Anwesenden einen guten visuellen Einblick in das Vortragsthema, ein Eintauchen geradezu in die unterschiedlichen Lebenswelten von Jugendlichen.
Weitere Facetten dieses spannenden Themengebiets vorzustellen, soll Gegenstand zukünftiger Werkstattgespräche sein.
Ihr Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns einen Kommentar!