Einträge von B. Timmermann

Die 38. Jüdischen Kulturtage Berlin in der Stabi

Die 38. Jüdischen Kulturtage Berlin präsentieren im November ein Bühnen- und Musikprogramm, das zahlreiche Uraufführungen und Deutschlandpremieren enthält. Lesungen, Diskursformate, Screenings neuer israelischer Spielfilme sowie Workshops für Kinder und Jugendliche komplettieren das Angebot, das aus mehr als 40 Einzelveranstaltungen besteht. Auch in der Stabi finden sie eine Bühne: Sonntag, 16. November, 11 Uhr Unter den […]

Druckfrisch und zum ersten Mal erschienen: das Stabi Journal 2024! Unser Jahresrückblick im Magazinformat

Wir blicken zurück – und richten den Blick dabei nach vorn: Welche Themen und Angebote werden uns in den kommenden Jahren besonders beschäftigen? In ausführlicheren Berichten stellen wir im Stabi Journal unter anderem unser Forschungsprojekt zur Betrachtung unserer Sammlungen im Rahmen kolonialer Kontexte vor. Besonders im Fokus: die Chancen, die uns digitale Methoden bieten, um […]

Dürfen wir vorstellen? Die Mitglieder des ersten Stabi-Nutzendenrats!

Eine Premiere in der Staatsbibliothek: Die Mitglieder des neuen Nutzendenrats an der Staatsbibliothek zu Berlin stehen fest! Im letzten Jahr hatten wir alle Nutzer:innen der Staatsbibliothek eingeladen, sich für das neue Gremium zu bewerben und die große Resonanz hat uns sehr gefreut. Über 50 Personen haben sich gemeldet und die Bewerbungen haben gezeigt, dass die […]

Von der Auferstehung einer gefallenen Krone

Ein wenig verträumt wie ein Überbleibsel eines untergegangenen Schlosses liegt sie am Rande des Lesegartens vor einer Rosenhecke vis à vis des Eingangs zum Otto-Braun-Saal: Eine von Witterung gezeichnete, barock anmutende, gut 1 x 1 m große steinerne Krone, die so gar nicht an diesen klassischen Ort der Moderne zu passen scheint. Wie kam es […]

Tausendundeine Nacht – Märchenlesung der Generaldirektorin anlässlich der 30. Berliner Märchentage

Auch in diesem Jahr nahm sich Barbara Schneider-Kempf, Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin, am 20. November sehr gern Zeit für eine Märchenstunde, an der 24 Drittklässler der Richard-Wagner-Grundschule Berlin teilnahmen. Das diesjährige Motto der 30. Berliner Märchentage, organisiert von Märchenland e.V., lautet: „Märchen überwinden Grenzen“. Passend dazu wählte Frau Schneider-Kempf das Märchen „Das Zauberpferd“ aus, […]

Der goldene Faden des Schicksals – Die Generaldirektorin der Staatsbibliothek empfing junge Leserinnen und Leser anlässlich der 29. Berliner Märchentage

Am 14. November besuchten 20 Schülerinnen und Schüler der Charlotte-Salomon-Grundschule Kreuzberg die Staatsbibliothek zu einer Reise ins Märchenland: Der sonst eher nüchterne Konferenzraum im Haus Potsdamer Straße verwandelte sich auch in diesem Jahr dank eines Meeres an bunten Kissen, eines gediegenen Märchensessels mit goldenem Tischchen und nicht zuletzt einer Schar gebannt lauschender Mädchen und Jungen für zwei Stunden in […]