Einträge von B. Timmermann

Neue Perspektiven auf die Berliner Klassik – ein Gespräch zwischen Marie Haller-Nevermann und Bénédicte Savoy

Am 16. April 2018 stellte die promovierte Literaturwissenschaftlerin Marie Haller-Nevermann im Gespräch mit der Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy ihr neues Buch im Wilhelm-von-Humboldt-Saal der Staatsbibliothek zu Berlin Unter den Linden vor. „Mehr ein Weltteil als eine Stadt. Berliner Klassik um 1800 und ihre Protagonisten“ zeichnet die Entwicklungen in Kultur und Wissenschaft, Politik und Gesellschaft nach und […]

Geflüchtete integrieren in der Kunst und an der Hochschule

  Am 28.2.18 fanden sich ca. 125 interessierte Teilnehmer zu einer facettenreichen Podiumsdiskussion zum aktuellen Thema Beyond „Willkommenskultur“ – Artistic and Academic Approaches to Integration from a Transatlantic Perspective im Dietrich-Bonhoeffer-Saal der Staatsbibliothek zu Berlin ein. Die Veranstaltung, bei der sich im Anschluss auch die Gäste engagiert ins Gespräch einbrachten, fand in Kooperation mit der American Academy in […]

28. Berliner Märchentage: Barbara Schneider-Kempf las Märchen von Janosch

Wegen zu viel Grippekranken im  November, erschienen die 25 Schülerinnen und Schüler der Reinhardswald-Grundschule Kreuzberg und ihre Lehrerin nun putzmunter am 11. Januar zur Märchenlesung in der Staatsbibliothek zu Berlin am Kulturforum. Kaum hatten sich die Zweitklässler brav ihre Schuhe ausgezogen, um auf dem bunten Kissenmeer ein gemütliches Plätzchen einzunehmen, da schossen schon die Finger in die […]

Einzige Luther-Ausstellung mit allen drei Thesendrucken von 1517

Bibel – Thesen – Propaganda. Die Reformation erzählt in 95 Objekten Die Staatsbibliothek feiert 500 Jahre Reformation 3. Februar bis 2. April 2017 Staatsbibliothek zu Berlin Dietrich-Bonhoeffer-Saal Haus Potsdamer Straße 33 am Kulturforum 10785 Berlin Dienstag bis Samstag 11 bis 19 Uhr, Sonntag 13 bis 18 Uhr Eintritt frei   Zur Pressemitteilung   Führungen sonntags um 15 Uhr. Kuratorenführungen am 8. und 22. Februar […]

Märchenhafte Lesung in der Staatsbibliothek

30 Paar Drittklässler-Ohren der Silberstein-Grundschule aus Neukölln lauschten am 16.11.16 aufmerksam einer Lesung der Generaldirektorin Barbara-Schneider-Kempf im Rahmen der Reihe „Märchenreise mit Prominenten“. Passend zum diesjährigen Thema der 27. Berliner Märchentage „Dornröschen erwacht…! Mädchen und Frauen in Märchen und Geschichten“ wählte sie ein Märchen, das von einer mutigen Häuptlingstochter erzählt, die ihren Stamm rettet. Die […]

13.9.: Bilderbuchkünstler Carll Cneut zu Gast, zehn Tage Ausstellung

In der Veranstaltungsreihe „Kinderbuch im Gespräch“ wird am 13. September um 18 Uhr der flämische Bilderbuchkünstler Carll Cneut begrüßt. Er gehört gegenwärtig zu den bedeutendsten Illustratoren in Europa. Außerdem wird ab dem 7. September an neun Tagen im Foyer unseres Hauses Potsdamer Straße 33 / Kulturforum ein Teil seines Werkes vorgestellt: „Der goldene Käfig. Prächtiges […]