Einträge von Gwendolyn Mertz-Jork

2. Buchpatenschaft für den Monat Mai

Eine zweite Buchpatenschaft aus der Sammlung der Displaced-Person-Literatur möchten wir gerne für den Monat Mai vorstellen, da wir für die erste bereits eine Patin gefunden haben. Herzlichen Dank an dieser Stelle. Nach dem Ende des 2. Weltkriegs im Mai 1945 wurden die westlichen Besatzungszonen Deutschlands zur Transitstation für geschätzt 250.000 jüdische Flüchtlinge und Überlebende. Sie […]

Buchpatenschaft für den Monat April

Johann Sebastian Bachs Choräle passen immer gut zu hohen christlichen Feiertagen. Daher haben wir als Patenschaft für den Monat April eine Partiturabschrift aus der Musikabteilung ausgesucht. Bach, Johann Sebastian (1685-1750): Sammelhandschrift mit Choralbearbeitungen (BWV 672-675, 677 u. 679) und Duetten (BWV 802-805) aus der Klavierübung 3. Teil. Abschrift von Gottfried Heinrich Moering (1747-1825) 36 S., […]

Marcel Beyer – Buchpremiere von „Das blindgeweinte Jahrhundert“ am 3. April um 18 Uhr

Buchpremiere: Das blindgeweinte Jahrhundert von Marcel Beyer, Büchner-Preisträger 2016 Lesung mit Marcel Beyer Einführung: Barbara Schneider-Kempf, Thomas Sparr Moderation: Jens Bisky Montag, 3. April 2017 18 Uhr, Simón-Bolívar-Saal, Haus Potsdamer Straße 33 Eintritt frei, um Anmeldung wird unter freunde@sbb.spk-Berlin.de gebeten Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Suhrkamp Verlag   Ist Literatur nach dem 20. Jahrhundert, […]

Buchpatenschaft für den Monat März

Einen seltenen Band französischer Lyrik aus dem 19. Jahrhundert  – Gedichte von Paul Verlaine – haben wir für die Buchpatenschaft zum Frühlingsbeginn ausgesucht.   Verlaine, Paul (1844-1896): Frauen mit vier bisher unveröffentlichen Gedichten aus dem Manuskript / vollständig freie deutsche Umdichtung von Ferdinand Rodenstein. Privatdruck – Leipzig : Internationaler Zentralverband der Bibliophilen, 1921. – 64 S. […]

Wolf Biermann – Lesung aus der Autobiographie und Gespräch am 1. März um 18 Uhr

„Warte nicht auf bessre Zeiten!“ Lesung mit Burghart Klaußner Wolf Biermann und André Schmitz im Gespräch Einführung: Barbara Schneider-Kempf und André Schmitz Mittwoch 1. März 2017 18 Uhr, Otto-Braun-Saal, Haus Potsdamer Str. 33 Eintritt frei, um Anmeldung unter freunde@sbb.spk-berlin.de wird gebeten Selten sind persönliches Schicksal und deutsche Geschichte so eng verwoben wie bei Wolf Biermann. […]