• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Service

Relevante Informationen zur Benutzung

Susanne Henschel

The Literary Encyclopedia – Testzugang bis 31. Juli 2019

21.06.2019/0 Kommentare/in Foyer, SBB-Startseite, Service, Wissen/von Susanne Henschel

Die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz bietet für ihre registrierten Benutzer bis zum 31. Juli 2019 einen Testzugang zu The Literary Encyclopedia : Exploring literature, history and culture, einer autoritativen Online-Ressource zur Literatur- und Kulturgeschichte. Der Zugang erfolgt über  http://erf.sbb.spk-berlin.de/han/496973991 –> Login mit Bibliotheksausweisnummer und Password 1998 ins Leben gerufen mit dem Ziel, ein […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/LiteraryEnc.jpg 540 960 Susanne Henschel https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Susanne Henschel2019-06-21 13:48:462019-07-12 10:07:45The Literary Encyclopedia – Testzugang bis 31. Juli 2019
Oliver Berggötz

RFID-Einführung und Wegfall der Kontrollzettel

21.06.2019/0 Kommentare/in Foyer, Service/von Oliver Berggötz

Am 13.12.2017 berichteten wir schon einmal über die Einführung von RFID (Radiofrequenz-Identifikation – eine weit verbreitete Technologie zur berührungslosen automatischen Identifizierung von Objekten über Funk-Erkennung). Die Anwendung dient der Mediensicherung und unterstützt die Buchausleihe. Im Haus Unter den Linden wird RFID bereits seit 2013 genutzt. Nun ist auch die Vorbereitungs- und Testphase im Haus Potsdamer […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/rfid.jpg 540 960 Oliver Berggötz https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Oliver Berggötz2019-06-21 10:50:162019-06-27 11:25:29RFID-Einführung und Wegfall der Kontrollzettel
Belinda Jopp

Was verändert sich im Herbst?

21.06.2019/8 Kommentare/in Foyer, Service/von Belinda Jopp

Fragen und Antworten zu den Themen: Erweiterung der Öffnungszeiten, kostenfreie Ausweise, Schließung des Hauses Unter den Linden Bereits im April konnte Generaldirektorin Barbara Schneider-Kempf verkünden, dass die Staatsbibliothek ihre Öffnungszeiten erweitert und die Benutzungsgebühren aussetzt. An dieser Stelle, aber sicher auch in weiteren Beiträgen und auch auf anderen Kanälen, möchten wir Sie über Eckdaten, Hintergründe […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Wortwolke_blog.jpg 540 960 Belinda Jopp https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Belinda Jopp2019-06-21 10:05:592019-06-24 08:14:52Was verändert sich im Herbst?
Seite 130 von 184«‹128129130131132›»

Kommentare:

  • Maximilian Gödecke bei Heinroth remastered
  • Seth Blacklock bei Robert Radeckes Korrespondenz-Nachlass erschlossen
  • Eine Leserin bei Last Exit Stabi – in 50 Minuten zum Bibliotheksprofi
  • Arkadi Junold bei Last Exit Stabi – in 50 Minuten zum Bibliotheksprofi
  • Kai Pauldrach bei Robert Radeckes Korrespondenz-Nachlass erschlossen

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen