Beiträge für Forschung und Kultur
10+1 im Lesesaal, diesmal: Mamma Mia
Pippi Langstrumpf. Oliver Twist. Momo. Jim Knopf. Mowgli. Harry Potter. Heidi. Timm Thaler. Tom Sawyer. Sein Freund Huckleberry Finn. Violet, Klaus und Sunny Baudelaire. Fällt Ihnen etwas auf? Hm? Richtig! Alles berühmte Kinderbuchhelden – und alle sind mutterlos. In der Kinderliteratur wimmelt es von Waisenkindern, denn eine mutterlose Existenz gestattet eine unbehütete Ausgangslage, die eine […]
Köln hat den Dom – Troisdorf die Kathedrale!
Während Bibliotheken häufiger als „Kathedralen des Geistes“ und Museen als „Kathedralen der Kunst“ bezeichnet werden, geht es, bezogen auf die Einrichtungen der Kinder- und Jugendliteratur, eher bodenständig und bescheiden zu. Warum eigentlich? Es gibt in diesem Bereich auch sehr viele Einrichtungen und Institutionen, die durch ihre zentrale Bedeutung für die Kinder- und Jugendliteratur und durch […]