Die Testumgebung des Handschriftenportals – Erstes Feedback und Ausblick auf ‚Mehr‘
Dieser Artikel ist im Mittelalterblog erschienen. ▸ Lesen
Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur
Dieser Artikel ist im Mittelalterblog erschienen. ▸ Lesen
Dr. Achim Bonte wird ab 1. September 2021 neuer Generaldirektor der Staatsbibliothek zu Berlin. Zur Presseerklärung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Stiftungsrat hat entschieden: Dr. Achim Bonte wird neuer Generaldirektor der Staatsbibliothek zu Berlin – Prof. Dr. Rebecca Wolf übernimmt Staatliches Institut für Musikforschung – Stiftung Preußischer Kulturbesitz (preussischer-kulturbesitz.de)
Seit dem 11. März 2021 steht Ihnen unser Zeitungsinformationssystem ZEFYS, das wir wie berichtet vorübergehen offline nehmen mussten, auf einer neuen schlanken Oberfläche wieder zur Verfügung. Im Bereich Digitalisierte Zeitungstitel können Sie im derzeit verfügbaren Bestand navigieren und die gewünschte Zeitung auswählen. So gelangen Sie zu den digital verfügbaren Ausgaben, für deren Anzeige nun die […]
Seit dem 01.03.2021 ist das Global Social Responses to Covid-19 Web Archive online verfügbar. Diese Sammlung von Reaktionen auf die Covid-19-Pandemie ist ein Beitrag dazu, das Ausmaß der humanitären, sozioökonomischen und kulturellen Auswirkungen der Pandemie zu erfassen und zu archivieren. Im Fokus stehen dabei bewusst Maßnahmen und Handlungen nichtstaatlicher Akteure wie NGOs, Vereine und Kuturschaffende, […]
Schlechte Nachrichten… aber auch sehr gute! Am Karfreitag, den 2. April, muss unsere Video-SchreibZeit ausnahmsweise ausfallen. Wir lassen Sie aber nicht hängen und holen in der Woche vor Ostern von Montag bis Donnerstag die Twitter-SchreibZeit zurück! Nach vier konzentrierten und sicherlich produktiven SchreibZeit-Tagen haben Sie sich die Osterpause dann auch wirklich verdient. Und gemeinsam fällt […]
Der Staatsbibliothek zu Berlin – Preussischer Kulturbesitz ist es gelungen, eine seltene Ausgabe des Buches der Psalmen für ihre Sammlung der Displaced Persons zu erwerben. Das Buch enthält auf Englisch und Hebräisch die 150 Psalmen. Das Buch der Psalmen (ספר תהילים) wird auch Psalter genannt. Nach dem hebräischen Kanon ist es das erste Buch der […]