Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur

Time Unfolded: A Late Medieval Concertina Calendar in the Staatsbibliothek zu Berlin (Libr. pict. A 92)

Gastbeitrag von Dr. Sarah M. Griffin The diffusion of mechanical clocks in fourteenth-century Europe introduced new systems of tracking time. Many of these converged in late medieval calendars, which contain details of the yearly cycle that were calculated by astronomical observation and ordered through liturgical routine. During this period, the calendar broke free from its […]

Ausstellung „Reisende Erzählungen: Tausendundeine Nacht zwischen Orient und Europa“

Wissenswerkstatt-Schulungen im Januar

In unserer Wissenswerkstatt bieten wir Ihnen verschiedene Workshops mit unseren Expertinnen und Experten an. Suchen Sie sich aus unserem vielfältigen Angebot Ihr Thema aus und buchen Sie den für Sie passenden Termin gleich online. Im Januar möchten wir Sie zu folgenden Veranstaltungen einladen: Workshop: Recherche-Techniken für StaBiKat, stabikat+ und mehr Dienstag, 21. Januar, 16 Uhr […]

Der autonome Militärroboter

Ein Beitrag aus unserer Reihe Künstliche Intelligenz zum Wissenschaftsjahr 2019   Der autonome Militärroboter – Science fiction oder die Realität von morgen? Wir kennen sie alle aus Science-fiction Filmen wie Star wars: Kampfroboter, Maschinen, die völlig eigenständig gegnerische Soldaten oder Roboter erkennen und bekämpfen können, meist noch in atemberaubender Geschwindigkeit und mit Fähigkeiten, die den menschlichen weit überlegen sind. […]

Finissage der Ausstellung „1001 Nacht“ am 18.01.

Zaun des DP-Lagers auf Zypern und Baracken (Linolschnitt, Ausschnitt)

Be-Gerush Kafrisin (Exil in Zypern) – Album mit 26 Linolschnitten, Zypern, ca. 1948

Die Staatsbibliothek konnte in diesem Jahr ein äußerst seltenes Buch aus einem Lager für jüdische Displaced Persons auf Zypern erwerben und damit ihre Spezialsammlung auf diesem Gebiet erweitern. Displaced Persons (DPs) nennt man die Personen, die nach der Shoa in Lagern zunächst in Deutschland strandeten. Sie waren durch die auch nach dem Krieg andauernden Verfolgungen […]