• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Feuilleton

Beiträge für Forschung und Kultur

Diana Johanns

10+1 im Lesesaal, diesmal: Team mit Tier

02.09.2024/0 Kommentare/in Ausstellung, Feuilleton, Foyer, Kinder- und Jugendbuch, Lesesaal, SBB-Startseite/von Diana Johanns

Die Auswahl der Bücher besorgte in diesem Monat Benjamin Ruf. Über Tiere in der Kinder- und Jugendliteratur schreiben zu wollen, kann zu einem uferlosen Unternehmen werden. Denn ob als Protagonist oder als Sidekick, als Freund oder als Feind, als Mücke oder als Elefant – Märchenbände, Bilderbücher und Romane sind randvoll mit animalischen Akteuren. Unser 10+1 […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Krokodil.png 552 823 Diana Johanns https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Diana Johanns2024-09-02 08:25:062024-09-02 08:25:0610+1 im Lesesaal, diesmal: Team mit Tier
Diana Johanns

10+1 im Lesesaal, diesmal … Herzlichen Glückwunsch, Frantz Wittkamp!

05.08.2024/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Handschriften, Kinder- und Jugendbuch, Lesesaal/von Diana Johanns

  Herzlichen Glückwunsch nachträglich zum Geburtstag, lieber Frantz Wittkamp! Am 18. April wurde der großartige Frantz Wittkamp 80 Jahre alt, und eigentlich hätte das April-10+1, diesmal … ihm gegolten. Doch das Thema Kinderlyrik bedingte diesen Platz, immerhin hatte die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung zum ersten Mal eine Liste mit empfehlenswerten Kindergedichtbänden herausgegeben. Dass […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Frantz1-scaled.jpg 1557 2560 Diana Johanns https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Diana Johanns2024-08-05 08:08:192024-08-19 10:33:1510+1 im Lesesaal, diesmal … Herzlichen Glückwunsch, Frantz Wittkamp!
Titelblatt 55 MS 223 (Carl Maria von Weber, Sinfonie Nr. 2 C-Dur WeV M.3)
SBB Blog-Redaktion

Neuerwerbung eines Weber-Autographs

02.08.2024/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Musik, SBB-Startseite, SPK, Wissen/von SBB Blog-Redaktion

Carl Maria von Weber ist nicht unbedingt als Sinfoniker bekannt; neben seinen epochemachenden Bühnenwerken, seinen von den Zeitgenossen hoch geschätzten Liedern und Gesängen, virtuosen Klavier-Vortragsstücken wie der Aufforderung zum Tanze und den Konzerten und Kammermusiken voller Klangsinn stehen die beiden C-Dur-Sinfonien (WeV M.2 und M.3 = JV 50 und 51) weitgehend im Schatten und erklingen […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Titelblatt_55_MS_223_f0011k.jpg 1380 2183 SBB Blog-Redaktion https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png SBB Blog-Redaktion2024-08-02 09:19:012024-08-02 09:19:01Neuerwerbung eines Weber-Autographs
Kinderzeichnung in unserem Exemplar: Die Reise in's Puppenland von Marie Ille aus dem Jahr 1895, zu finden in den Digitalen Sammlungen der Stabi
Diana Johanns

10 + 1 im Lesesaal, diesmal … Zauberkreide oder Für Frau Prof. Dr. Gundel Mattenklott

08.07.2024/0 Kommentare/in Ausstellung, Feuilleton, Foyer, Handschriften, Kinder- und Jugendbuch, Lesesaal, SBB-Startseite/von Diana Johanns

Das Kind und sein Zeichenstift – eines der Lebensthemen von Frau Prof. Dr. Gundel Mattenklott, die am 20. April 2024 verstarb. Das Kind illustriert sich seine Realität selbst und damit manchmal neu, besser oder aufregender, denn das Malutensil wird zum Vehikel seiner Fantasien. Ein fabelhaftes Thema für Schriftsteller*innen! In ihrem Buch „Zauberkreide: Kinderliteratur seit 1945“ […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/kinderild-e1719838617547.png 573 701 Diana Johanns https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Diana Johanns2024-07-08 08:16:312024-07-10 11:28:1810 + 1 im Lesesaal, diesmal … Zauberkreide oder Für Frau Prof. Dr. Gundel Mattenklott
Ausschnitt: Lyonel Feininger: Gelmeroda VIII, 1921, Öl auf Leinwand, Whitney Museum of American Art, New York, Purchase © VG Bild-Kunst, BonnLyonel Feininger Gelmeroda VIII, 1921, Öl auf Leinwand, Whitney Museum of American Art, New York, Purchase © VG Bild-Kunst, Bonn
B. Timmermann

Pop-Up Präsentation | Auf/Bruch: Das „Weimarer Zimmer“ in Berlin

20.06.2024/in Ausstellung, Feuilleton, SPK Staatsbibliothek zu Berlin - Stabi Kulturwerk Kulturprogrammarchiv/von B. Timmermann
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Blogbild-Weimarer-ZImmer-Feininger.jpg 720 1280 B. Timmermann https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png B. Timmermann2024-06-20 15:11:012024-10-17 14:04:03Pop-Up Präsentation | Auf/Bruch: Das „Weimarer Zimmer“ in Berlin
Seite 12 von 110«‹1011121314›»
Search Search

Kommentare:

  • Thomas Parschik bei „Jeder Vogel gibt unzählige Rätsel auf.“
  • Felix Ostrowski bei Neues Outfit für die Digitalisierten Sammlungen
  • Felix Ostrowski bei Neues Outfit für die Digitalisierten Sammlungen
  • Heiko Eggers bei Neues Outfit für die Digitalisierten Sammlungen
  • Richard Hebstreit bei „Jeder Vogel gibt unzählige Rätsel auf.“

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Search Search

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen