• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Kinder- und Jugendliteratur

Neues aus der Kinder- und Jugendbuchabteilung

Diana Johanns

O du dramatische …

15.12.2024/2 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Kinder- und Jugendbuch, SBB-Startseite/von Diana Johanns

  Endlich Weihnachten! Endlich Zeit für die Familie. Zeit für sich. Zeit für richtig lange Balladen. Denn nur wenig bietet so viel Trost wie das rhythmische Deklamieren langer Reimgetüme. Gerade in einer Stresssituation und bei Familienweihnachtsfeiern kann eine Ballade vom melodramatischen Mantra zur beflügelnden Brandrede an das eigene Ich gerieren! Keine Zeit für eine ganze […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/kindermnn_0006-1-scaled-e1734091262940.jpg 785 1594 Diana Johanns https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Diana Johanns2024-12-15 16:08:232024-12-19 12:30:14O du dramatische …
Diana Johanns

10 + Tusch, Tusch, Tusch im Lesesaal, diesmal: Tuba, Tuben und Tubist:innen

02.12.2024/0 Kommentare/in Ausstellung, Feuilleton, Foyer, Handschriften, Kinder- und Jugendbuch, Lesesaal, SBB-Startseite/von Diana Johanns

Wegen ihres Humpta-ta-Bierzelt-Brezel-Image kann man es kaum glauben, aber sie ist eine Ur-Preußin und das Instrument des Jahres 2024 – die Tuba! Zwar wird sie in einem Orchester eher begleitend eingesetzt, doch spielt sie im Kinderbuch eine Rolle, imponiert sie. Nachdrücklich. Ab dem 2. Dezember 2024 stehen 13 tubenbeinhaltende Kinder- und Jugendbücher im Handschriftenlesesaal für […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/tuba_0006-1-scaled-e1732881104297.jpg 1047 1423 Diana Johanns https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Diana Johanns2024-12-02 15:09:002024-12-02 20:51:5610 + Tusch, Tusch, Tusch im Lesesaal, diesmal: Tuba, Tuben und Tubist:innen
Berlin: Kinderbuchverlag 1963 © Elizabeth Shaw Erben
Kristina Hilger

„Was ich zeichne, muss ich nicht sagen“: Elizabeth Shaws Weg in die Bilderbuchwelt für Kinder

14.11.2024/0 Kommentare/in Kinder- und Jugendbuch, Veranstaltungen, Veranstaltungsprogramm Kulturprogrammarchiv/von Kristina Hilger
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Blogbild_Elizabeth-Shaw-neu.jpg 720 1280 Kristina Hilger https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Kristina Hilger2024-11-14 12:59:032025-01-17 13:21:24„Was ich zeichne, muss ich nicht sagen“: Elizabeth Shaws Weg in die Bilderbuchwelt für Kinder
Der Gute Kamerad, Vol. 29 (Stuttgart, 1914), pp. 152–153. – SBB PK: 4° Ng 24278–29.1914 – Photo: Leslie NewsomPublic Domain
Susanne Henschel

Fighting the Colonial Enemy: The Challenges to the German way of War 1904–1918

06.11.2024/0 Kommentare/in Foyer, Kinder- und Jugendbuch, Wissen/von Susanne Henschel

Gastbeitrag von Leslie Newsom In the late nineteenth and early twentieth centuries, conflict between the native populations of Africa and military forces of the European imperial powers seriously challenged the established idea of ‘White’ European military and physical superiority over the ‘Black’ populations of Africa. The perceived racial supremacy of the English was undermined by […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Titlepicture.jpg 888 1177 Susanne Henschel https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Susanne Henschel2024-11-06 09:43:152024-11-06 09:45:28Fighting the Colonial Enemy: The Challenges to the German way of War 1904–1918
Diana Johanns

10+1 im Lesesaal, diesmal: Fast nüscht

05.11.2024/3 Kommentare/in Ausstellung, Feuilleton, Foyer, Handschriften, Kinder- und Jugendbuch, Lesesaal/von Diana Johanns

  Im Jahr 2022 überraschte und beeindruckte eine Vitrine unter dem Motto Fast nichts in der Ausstellung „BILDERKUNST. Das Buch als künstlerisches Medium“ des Museums für angewandte Kunst in Wien. Beinahe ätherische, fast monochrome oder in Reinweiß gehaltene Papierarbeiten und Aussagen, die auf Bogentextur, Seitenformung und präzisen Linien basieren – die Reduktion und Interpretation von […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Trichine-1-e1728563430183.png 518 763 Diana Johanns https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Diana Johanns2024-11-05 07:07:132025-03-16 13:26:4510+1 im Lesesaal, diesmal: Fast nüscht
Seite 3 von 16‹12345›»
Search Search

Kommentare:

  • Kulturbesitzer bei Summer in the City – Klimaanlage Unter den Linden | Air Condition Unter den Linden
  • Benutzungsabteilung bei Klimaprobleme im Haus Unter den Linden: Ein FAQ
  • Elgin Jakisch bei Marderexperten im Haus Potsdamer Straße | Marten experts in Haus Potsdamer Straße
  • Nancy Chapple bei Marderexperten im Haus Potsdamer Straße | Marten experts in Haus Potsdamer Straße
  • Christine bei Seine Musik brachte Kinderaugen zum Leuchten

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Search Search

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen