• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Kinder- und Jugendliteratur

Neues aus der Kinder- und Jugendbuchabteilung

Bilderbuchmuseum Troisdorf 2024
Julia Lausch

Köln hat den Dom – Troisdorf die Kathedrale!

19.04.2024/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Kinder- und Jugendbuch, SBB-Startseite/von Julia Lausch

Während Bibliotheken häufiger als „Kathedralen des Geistes“ und Museen als „Kathedralen der Kunst“ bezeichnet werden, geht es, bezogen auf die Einrichtungen der Kinder- und Jugendliteratur, eher bodenständig und bescheiden zu. Warum eigentlich? Es gibt in diesem Bereich auch sehr viele Einrichtungen und Institutionen, die durch ihre zentrale Bedeutung für die Kinder- und Jugendliteratur und durch […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/BilderbuchmuseumTroisdorf2024.jpg 540 960 Julia Lausch https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Julia Lausch2024-04-19 10:17:322024-04-22 07:09:14Köln hat den Dom – Troisdorf die Kathedrale!
Diana Johanns

10+1+1 im Lesesaal, diesmal: Kinderlyrik

15.03.2024/0 Kommentare/in Ausstellung, Feuilleton, Foyer, Handschriften, Kinder- und Jugendbuch, Lesesaal/von Diana Johanns

Seit 2013 veröffentlicht die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung eine Liste mit Lyrik-Empfehlungen für alle, die sich für außergewöhnliche, inspirierende und überraschende Neuerscheinungen interessieren. Und dieses Jahr gibt es eine besondere Neuerung: Lyrik-Empfehlungen für Kinder! Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, die Stiftung Internationale Jugendbibliothek, die Stiftung Lyrik Kabinett, das Haus für Poesie, […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/1984_lyefk-header-2_1.jpg 800 1200 Diana Johanns https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Diana Johanns2024-03-15 14:26:172024-03-21 06:52:5610+1+1 im Lesesaal, diesmal: Kinderlyrik
Am Eingang zur Kinder- und Jugendbibliothek Totschka
Julia Lausch

Pünktchen ohne Anton? Totschka!

15.03.2024/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Kinder- und Jugendbuch/von Julia Lausch

Mit mehr als 200.000 Bänden ist die Kinder- und Jugendbuchabteilung der Staatsbibliothek eine der wenigen großen wissenschaftlichen Spezialsammlungen zur Kinder- und Jugendliteratur in Deutschland. Ein Kinderbuch-Schlaraffenland mit unikalen und kostbaren Beständen, das jedoch nur für Wissenschaft und Forschung zur Verfügung steht und nicht für diejenigen, für die Kinder- und Jugendbücher in erster Linie geschrieben werden: […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/TotschkaEingang.jpg 540 960 Julia Lausch https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Julia Lausch2024-03-15 09:08:242024-03-15 11:10:38Pünktchen ohne Anton? Totschka!
Diana Johanns

10+1 im Lesesaal: Losungen

01.03.2024/0 Kommentare/in Ausstellung, Feuilleton, Foyer, Handschriften, Kinder- und Jugendbuch, Lesesaal, SBB-Startseite/von Diana Johanns

Im März spannt der Bauer die Rösslein ein und wir die Wäscheleine, lüften die Stuben und Herzen und rufen zum Frühjahrsputz. Da heißt es, die Räuchermännchen wegzuräumen, die Fenster (mit Rahmen!) zu putzen, die Teppiche zu shampoonieren, die Lampenschirme zu polieren, hinter dem Sofa zu saugen und dann schließlich mal wieder richtig auszumisten. Doch damit […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/el_0001-e1709048582535.jpg 859 1604 Diana Johanns https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Diana Johanns2024-03-01 13:18:112024-03-01 13:18:1110+1 im Lesesaal: Losungen
Julia Lausch

Eine Ausstellung ist eine Ausstellung ist eine …

07.02.2024/7 Kommentare/in Ausstellung, Feuilleton, Foyer, Kinder- und Jugendbuch, SBB-Startseite/von Julia Lausch

… Ausstellung. Demnach gehörte auch unsere, von Groß und Klein begeistert aufgenommene, leider schon zu Ende gegangene Otfried-Preußler-Ausstellung definitionsgemäß zu den „wissenschaftlich orientierten Präsentationen, die einen Überblick über ein bestimmtes Thema geben und dabei Wissen vermitteln wollen“. Soweit eine kurze Definition, die Wikipedia zum Thema „Ausstellung“ anbietet. Manchmal ist eine Ausstellung aber doch viel mehr […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/TagebuchHansJuergenOtte.jpg 540 960 Julia Lausch https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Julia Lausch2024-02-07 11:15:582024-02-09 15:52:07Eine Ausstellung ist eine Ausstellung ist eine …
Seite 6 von 16«‹45678›»
Search Search

Kommentare:

  • Richard Hebstreit bei „Jeder Vogel gibt unzählige Rätsel auf.“
  • Kulturbesitzer bei Summer in the City – Klimaanlage Unter den Linden | Air Condition Unter den Linden
  • Benutzungsabteilung bei Klimaprobleme im Haus Unter den Linden: Ein FAQ
  • Elgin Jakisch bei Marderexperten im Haus Potsdamer Straße | Marten experts in Haus Potsdamer Straße
  • Nancy Chapple bei Marderexperten im Haus Potsdamer Straße | Marten experts in Haus Potsdamer Straße

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Search Search

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen