• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Orient

Neues aus der Orient-Abteilung

Detail aus einem mittelalterlichen jüdischen Gebetbuch (Staatsbibliothek zu Berlin, Orientabteilung, Ms. or. fol. 388, f. 148r) | © Stabi Berlin
IA

Ausstellungseröffnung: Materialisierte Heiligkeit. Jüdische Buchkunst im rituellen Kontext

05.09.2025/in Foyer, Handschriften, Historische Drucke, Orient, Veranstaltungen, Veranstaltungsprogramm Kulturprogramm Ausstellung, Stabi Kulturwerk/von IA
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Blogbild-12.jpg 1080 1920 IA https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png IA2025-09-05 15:30:222025-09-18 06:36:30Ausstellungseröffnung: Materialisierte Heiligkeit. Jüdische Buchkunst im rituellen Kontext
copyright: Burcu Argat, mit KI erstellt
IA

Berlin-Istanbul Literaturtage 2025 zu Gast in der Stabi

11.03.2025/in Orient, SPK, Veranstaltungen, Veranstaltungsprogramm Staatsbibliothek zu Berlin - Haus Unter den Linden, Wilhelm-von-Humboldt-Saal Kulturprogrammarchiv/von IA
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/BlogCanva.jpg 1080 1920 IA https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png IA2025-03-11 09:04:222025-03-24 08:59:01Berlin-Istanbul Literaturtage 2025 zu Gast in der Stabi
A theoretical text on letter writing from the late 16th century: İnşa. – SBB-PK: Hs. Or. Oct. 917, pp. 6b-7a
Susanne Henschel

16th – 17th Century Manuscripts and Letter-Writing Manuals in the Staatsbibliothek zu Berlin

07.02.2025/0 Kommentare/in Foyer, Orient, Wissen/von Susanne Henschel

Als Gastbeitrag von Dr. Ercan Akyol: Auszüge aus seinem Beitrag im Blog des DFG-Projekts Qalamos The primary objective of my research is to contextualize Ottoman literary culture of the late 16th and early 17th centuries within its historical framework, with a particular focus on the functions of literature in Ottoman society, especially among the scholarly elite. In […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/AkyolIll.-01.png 509 642 Susanne Henschel https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Susanne Henschel2025-02-07 13:50:372025-02-19 16:04:5916th – 17th Century Manuscripts and Letter-Writing Manuals in the Staatsbibliothek zu Berlin
Seite 1 von 22123›»

Kommentare:

  • Martina Rebmann bei Zur Erinnerung an eine große Persönlichkeit: Dietrich Fischer-Dieskau (1925-2012)
  • Laura Elisabeth LILIK bei Zur Erinnerung an eine große Persönlichkeit: Dietrich Fischer-Dieskau (1925-2012)
  • Thomas Parschik bei Heinroth remastered
  • Bianca Henn-Hoffmann bei Doppelte Bände aus dem Lesesaal Potsdamer Straße | Duplicate Volumes from the Reading Room at Potsdamer Straße
  • Andreas Pankau bei Doppelte Bände aus dem Lesesaal Potsdamer Straße | Duplicate Volumes from the Reading Room at Potsdamer Straße

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen