• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Orient

Neues aus der Orient-Abteilung

Christoph Rauch

Handschriften aus dem Jemen digitalisiert

25.11.2019/0 Kommentare/in Foyer, Orient/von Christoph Rauch

570 teils seltene oder unikale Werke sind nun zugänglich In einem Digitalisierungsprojekt in Kooperation mit dem vom NEH geförderten Portal „The Zaydi Manuscript Tradition“ unter der Leitung von Prof. Sabine Schmidtke (Institute for Advanced Study, Princeton) wurden weitere 214 jemenitische Handschriften der Staatsbibliothek zu Berlin im Volltext zugänglich gemacht. Mit Abschluss des Projektes im Dezember […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Clipboard011.jpg 1587 2576 Christoph Rauch https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christoph Rauch2019-11-25 14:19:222019-11-25 14:19:22Handschriften aus dem Jemen digitalisiert
Der indische König Dschali’ad auf dem Sterbebett mit seinem Sohn Wird-Khan
SBB Blog-Redaktion

Tausendundeine Nacht: Eine illuminierte ägyptische Papierhandschrift des 17. Jahrhunderts: Kunsttechnologische Untersuchung und Restaurierung

31.10.2019/0 Kommentare/in Ausstellung, Foyer, Handschriften, Orient/von SBB Blog-Redaktion

Ein Gastbeitrag von Ina Fröhlich, Köln Die Handschrift bildet einen Auszug aus den Märchen aus Tausendundeiner Nacht. Sie wurde in Ägypten für einen unbekannten Auftraggeber hergestellt. Auch über den Schreiber ist leider nichts bekannt. Trotzdem lassen sich über die verwendeten Materialien und Gebrauchsspuren einige Schlüsse über die Entstehung und Geschichte der Handschrift ziehen. In einem […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/1001_fröhlich_blogbild.jpg 540 960 SBB Blog-Redaktion https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png SBB Blog-Redaktion2019-10-31 14:55:252019-11-05 09:38:54Tausendundeine Nacht: Eine illuminierte ägyptische Papierhandschrift des 17. Jahrhunderts: Kunsttechnologische Untersuchung und Restaurierung
"Undzer hofenung"S. Schmitt
Petra Figeac

Neuerwerbung DP-Literatur: „Undzer hofenung“ – Eschwege 1946 / 1947

22.10.2019/0 Kommentare/in Foyer, Orient/von Petra Figeac

Der Staatsbibliothek gelang es, die ersten 25 Nummern der äußerst seltenen Lagerzeitung „Undzer hofenung“ zu erwerben (4. Juni 1946 – 31. Januar 1947). Die Zeitschrift war das Organ des DP-Lagers Eschwege Airbase, das im Januar 1946 eröffnet wurde. Als DPs – Displaced Persons – bezeichnet man u.a. die jüdischen Überlebenden der Shoah, die im chaotischen […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Hope_Bild_2019.10.22.jpg 1080 1920 Petra Figeac https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Petra Figeac2019-10-22 09:23:052019-10-22 09:23:05Neuerwerbung DP-Literatur: „Undzer hofenung“ – Eschwege 1946 / 1947
Seite 14 von 23«‹1213141516›»

Kommentare:

  • Ein mehr oder weniger täglicher Leser bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
  • Arkadi Junold bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
  • Arkadi Junold bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
  • Annette Kaufmann bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
  • Anonymer Fan bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen