Schreibblockade? SchreibZeit!
/0 Kommentare/in Foyer, Veranstaltungen/von Barbara HeindlGeht das Schreiben manchmal nur stockend voran oder fehlt es im Arbeitsalltag ein wenig an Struktur? Ist das Schreiben an der eigenen Dissertation manchmal mühsam und alle anderen scheinen mühelos Text zu produzieren? Dann ist die SchreibZeit der Staatsbibliothek vielleicht genau richtig! Wir treffen uns regelmäßig online per Webex, um im Team kontinuierliche Schreibroutine zu […]
Fotojournalistisches Werk Abisag Tüllmanns online
/0 Kommentare/in Foyer, Presse, SBB-Startseite, SPK/von Jeanette Lamblebpk-Bildagentur startet neue Website zum fotojournalistischen Werk Abisag Tüllmanns – 10.000 digitale Ansichten von Originalabzügen, Rückseiten, Kontaktbögen, Farbdias und Dokumenten aus 40 Jahren Zum 85. Geburtstag der Fotografin Abisag Tüllmann (1935-1996) startet die bpk-Bildagentur am 7. Oktober 2020 mit der neuen Abisag Tüllmann Website: www.bpk-archive.de/tuellmann Die Online-Präsentation bildet den Abschluss eines umfassenden Projektes. Mit finanzieller Unterstützung […]
Buchpatenschaft für den Monat Oktober 2020
/0 Kommentare/in Foyer, Freunde, Musik/von Gwendolyn Mertz-JorkSchach oder Musik? Der Franzose mit schottischen Wurzeln, Philidor, würde sagen: „Beides“. Das Textbuch zu Le soldat magician ist unsere Buchpatenschaft im Oktober. [Philidor] Danican, François-André (1726 – 1795): Le soldat magician: opéra-comique en un acte : représenté pour la premiere fois sur le Théâtre de l’opéra-comique de la foire S. Laurent, le 14. Août […]
Digitale Lektüretipps 57: Im Zeichen des Hieronymus
/0 Kommentare/in Foyer, SBB-Startseite, Wissen/von Susanne HenschelEin Beitrag aus unserer Reihe Sie fehlen uns – wir emp-fehlen Ihnen: Digitale Lektüretipps aus den Fachreferaten der SBB Schritt für Schritt öffnen die Lesesäle wieder ihre Türen und verstärken die Zugangsmöglichkeiten zu unseren Ressourcen. Gerne versorgen wir Sie aber weiterhin mit unseren digitalen Lektüretipps. Haben Sie beim Ansehen einheimischer Bestsellerlisten schon einmal einen Widerspruch gespürt? Neben […]
Klaus Mann als Theaterkritiker: Kritiken aus den Jahren 1924/25
/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Wissen/von Susanne HenschelGastbeitrag von Aviv Hilbig-Bokaer Ich kann mir gut vorstellen, dass ein*e Leser*in der Neuen Berliner Zeitung im September 1924 dem Namen Klaus Mann zunächst mit Ratlosigkeit begegnet ist. Zu diesem Zeitpunkt war Thomas Mann bereits einer der bekanntesten Autoren Deutschlands, und Heinrich Mann galt unter den Liberalen Berlins als einer der populärsten Schriftsteller. Die Neue Berliner […]