Ein Abend für Jutta Limbach am 23. November 2011

Ein Abend für …  Jutta Limbach "Was ich Sie schon immer fragen wollte"Klaus G. Saur, Vorsitzender der Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin im Gespräch mit Jutta Limbach Mittwoch, den 23. November 2011, um 18 Uhr Staatsbibliothek zu BerlinAusstellungsraumPotsdamer Straße 3310785 Berlin-Tiergarten BegrüßungBarbara Schneider-KempfGeneraldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz EinführungHermann ParzingerPräsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Um Anmeldung […]

Termine der Wissenswerkstatt

Bitte informieren Sie sich hier über die nächsten Termine für Datenbankschulungen und Vorträge im Rahmen unserer Wissenswerkstatt!

„Über den Tag hinaus“ – 400 Jahre Zeitung: BERLINER ZEITUNGSKONFERENZ befasst sich mit ältestem Medium der Information und Meinungsbildung

Am 10. und 11. November 2005 führt die Staatsbibliothek zu Berlin in Kooperation mit der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) und dem Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) die Berliner Zeitungskonferenz durch. Unter dem Motto „Über den Tag hinaus“ diskutieren namhafte Journalisten, Wissenschaftler, Politiker, Archivare und Bibliothekare am ersten Konferenztag die nachhaltige Bedeutung der Zeitung als Medium […]

Histor. Bestände und Wissen-schaftsgeschichte der STM-Fächer

In einem etwa 1,5 – 2stündigen Rundgang werden nach einer kurzen Einführung in Geschichte, Struktur und Zukunft der Staatsbibliothek zu Berlin und des Hauses Unter den Linden grundlegende Informationen für historisch interessierte und mit historischen Beständen arbeitende Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner vermittelt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht der Alte Realkatalog mit über 3 Millionen Bestandsnachweisen […]

SoWi-Datenbankschulung/ Testzugang Statistik-Portal

Testzugang zum Statistik-Portal Wie gestaltet sich die Handelsbilanz Chinas? Wie hoch ist die Parteienpräsenz in TV-Nachrichten? Wie hoch ist der Absatz von Smartphones in Deutschland? Und wie viele Minuten verwenden wir für das Lesen von Büchern? Die Antworten liefert Ihnen Statista, eines der führenden Statistik-Portale. Und die Staatsbibliothek bietet Ihnen innerhalb unserer Lesesäle bis zum 13. November […]

Wie finde ich Literatur zur Kunst und Architektur

Die Facheinführung vermittelt einen Überblick über die Literatur und ausgewählte elektronische Informationsmittel zur Kunst. Im Zentrum der Veranstaltung steht das Kennenlernen nützlicher Recherchestrategien im StaBiKat sowie eine Kurzpräsentation der wichtigsten freien und lizenzpflichtigen Internetressourcen. Im Anschluss lernen Sie auf einem Rundgang durch den Lesesaal im Haus Potsdamer Straße den Bestand an fachrelevanten Bibliographien und wichtigen […]