Das Niedersorbische Testament von 1548 - Ausschnitt/Bildnachweis: Staatsbibliothek zu Berlin, Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0

Das Niedersorbische Testament von 1548: Eine digitalisierte Handschrift aus dem 16. Jahrhunderts geht online

Das niedersorbische Testament von Mikławš Jakubica aus dem Jahre 1548 gehört zu den ältesten sorbischen Sprachdenkmälern. Die Handschrift ist aufgrund ihrer Ausrichtung zugleich eine wichtige Quelle für die gesamte westslawische historische Dialektologie. Im Rahmen eines Kooperationsprojektes zwischen der Osteuropa-Abteilung der Staatsbibliothek zu Berlin und dem Sorbischen Institut in Bautzen wurde die Handschrift jetzt digitalisiert. Sie […]

Architektenwechsel Unter den Linden

Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen dem BBR und dem mit der Sanierung und dem Neubau des Allgemeinen Lesesaals beauftragten Architekten Prof. HG Merz mit Wirkung zum 31. Mai 2011 beendet worden ist. Die Kündigung erfolgte durch HG Merz selbst aus wichtigem (persönlichen) Grund, der seitens des […]

Baseler Zetteltrog und Berliner Großwissenschaft: zur Diversität des Wissenschaftsbegriffs von Franz Overbeck und Adolf Harnack

Zwei Städte – Basel und Berlin; zwei Gelehrte – Franz Overbeck (1837–1905) und Adolf (von) Harnack (1851–1930): Die Orte und die Personen zeigen einen Konflikt zweier Theologen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Der erste, Kollege und Freund Nietzsches in Basel, spricht der modernen Theologie die Christlichkeit ab, ist überzeugt, dass Wissenschaft und Christentum […]

Neue Volltextdatenbank im Bestand der Staatsbibliothek – auch im Fernzugriff erreichbar

Von Spencer, Gramsci und Durkheim bis zu  Parsons, Luhmann und Habermas finden Sie in der neuen Volltextdatenbank „Social Theory“ einen großen Fundus an Texten der soziologischen Theorie. Die international und interdisziplinär angelegte Sammlung zu gegenwärtigen und klassischen Theorien der Gesellschaft und des Sozialen umfasst insgesamt über 150.000 Seiten von 150 Autoren aus vier Jahrhunderten. Auf […]

Erste Lange Nacht der Bibliotheken: Besuchen Sie uns am 8.6.2011!

Willkommen bei der Langen Nacht der Bibliotheken in der Staatsbibliothek zu Berlin Mittwoch, 8. Juni 2011 von 17 bis 24 Uhr Im Haus Unter den Linden 8 dreht sich alles um eine Lange Nacht im Bücherdschungel – neben Rätsel- und Bastelspaß für die kleineren Gäste gibt es kostbare Drucke des 16. bis 20. Jahrhunderts und […]

Bibliothekartag

Das Anwendertreffen auf dem diesjährigen Bibliothakartag findet am 07.06.2011 um 14.00-15.30 Uhr im ECC Saal C statt. Geplante Themen sind Bericht aus der Arbeitsgemeinschaft der Datenbankteilnehmer (AGDBT) EZB/ZDB: Sachstandsbericht ZRT-Bericht: AP9 und Originalschriftliche Katalogisierung WebCAT Den "Gemeinschaftstand BSZ DNB GBV HeBIS ZDB" (B15) finden Sie ganz rechts auf ihrem Ausstellungsplan (siehe Anhang). Wir freuen uns, […]