Erschließung des Archivs der Sing-Akademie beendet

Das für die Musikwissenschaft und –praxis überaus bedeutende Archiv der Sing-Akademie zu Berlin, welches nach dem Zweiten Weltkrieg jahrzehntelang als verschollen galt, jedoch 1999 in der Ukraine entdeckt und 2001 nach Berlin zurückgeführt wurde, ist jetzt vollständig erschlossen. 5.175 Signaturen stehen für die große Zahl an Quellen mit rund 264.000 Seiten, die der Musikwissenschaft im […]

Werkstattgespräch mit Volker Kutscher: Wie recherchiert man für einen historischen Kriminalroman?

Gereon Rath in der Staatsbibliothek oder wie recherchiert man für einen historischen Kriminalroman? (im Ausstellungsraum Haus Potsdamer Straße) Wir laden Sie herzlich ein zur Werkstattlesung mit Volker Kutscher am 19. Mai 2011 um 18.15 Uhr in die Staatsbibliothek, Haus Potsdamer Straße. Volker Kutscher ist Autor der erfolgreichen Gereon Rath-Kriminalromane, die im Berlin der Weimarer Republik […]

145 Briefe des Pianisten und Dirigenten Hans von Bülow ersteigert

Jüngst lud die Autographenhandlung Stargardt zur Frühjahrsauktion, bei der die Staatsbibliothek zu Berlin 145 Briefe des Pianisten und Dirigenten Hans von Bülow erwarb und so seinen Nachlass aufs Beste ergänzen konnte. 103 dieser Briefe richtete Bülow (1830–1894) an seine Mutter, einen an seinen Vater, 35 sandte er seiner Schwester Isidora und sechs seinem Schwager Viktor […]

Erster e-day am Mittwoch, 4. Mai von 10-17 Uhr im Haus Potsdamer Straße

Wir bieten Ihnen stündlich Einführungen in die Benutzung der Bibliothek und den online-Katalog zahlreiche Kurzvorträge zu übergreifenden Recherchethemen und fachspezifischen Angeboten die Möglichkeit, sich individuell beraten zu lassen Zur ausführlichen Webseite des e-day gelangen Sie hier dort finden Sie auch das vollständige Programm Die Teilnahme ist kostenlos, bei größeren Gruppen bitten wir um eine kurze […]

[Aktualisiert] ZDB-Schulung für Neueinsteiger 21. – 24. Juni 2011

[Aktualisiert] Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich, da die Veranstaltung ausgebucht ist. Inhalt: WinIBW, Recherche und Indexierung, Titel- und Lokaldatenneuerfassung und –bearbeitung, Elektronische Ressourcen, Zugriffsberechtigungen, Mailboxsätze, ZDB-Geschäftsgänge (u.a. Korrekturverfahren, GravKorr, Umlenkungen) Termin: 21. – 24. Juni 2011 Ort: Berlin, Technische Universität, Fasanenstraße Referenten: Bernd Augustin und Andrea Stei (Staatsbibliothek zu Berlin) Die Teilnahme an der […]

„Diese Stadt ist ein temporäres Ding“

mit Claudia Maria Melisch, Archäologinund Dr. Benedikt Goebel, Historiker Der Vortrag erläutert die wichtigsten Entwicklungsstufen der Berliner Mitte seit der Stadtentstehung und beschreibt deren Dynamik und Abhängigkeit voneinander: Berlin passte um 1200 in einen Schuhkarton. In den ersten 500 Jahren wuchs die Stadt gemächlich, zwischen 1740 und 1940 hingegen explosionsartig und war in dieser Zeit […]