Online-Workshop: Recherche-Techniken für StabiKat und mehr

In unseren Recherche-Workshops zeigen wir Ihnen die gängigen Recherche-Techniken anhand unserer wichtigsten Suchinstrumente. Wir gehen sowohl auf den neuen StabiKat ein als auch auf unseren klassischen Onlinekatalog ein, erläutern die jeweiligen Besonderheiten und geben Ihnen hilfreiche Tipps auch zur Recherche in weiteren Katalogen und Datenbanken.

Online-Präsentation: Portal < intR >² – Virtuelle Fachbibliothek Recht

In einer einstündigen Präsentation zeigen wir Ihnen das Portal < intR >² – Virtuelle Fachbibliothek Recht, das mit seinen reichhaltigen Recherche-Angeboten, vielfältigen Informationsquellen und besonderen Spezialangeboten Ihre rechtswissenschaftliche Arbeit erfolgreich unterstützen kann.

Online-Workshop: Recherche-Techniken für StabiKat und mehr

In unseren Recherche-Workshops zeigen wir gängige Techniken anhand unserer wichtigsten Suchinstrumente. Wir gehen sowohl auf den neuen StabiKat als auch auf den klassischen Onlinekatalog ein, erläutern die jeweiligen Besonderheiten und geben hilfreiche Tipps zur Recherche in weiteren Katalogen und Datenbanken.

Online-Präsentation: Portal < intR >² – Virtuelle Fachbibliothek Recht

Wir laden Sie ein zu einer einstündigen Präsentation des Portals < intR >² – Virtuelle Fachbibliothek Recht, das mit seinen reichhaltigen Rechercheangeboten, vielfältigen Informationsquellen und besonderen Spezialangeboten Ihre rechtswissenschaftliche Arbeit erfolgreich unterstützen kann.

6. Workshop Retrodigitalisierung – „Man nehme …?: Auswahl und Projektplanung in der Retrodigitalisierung“

Am 5. und 6. März 2024 werden sich Praktiker:innen, die sich in Bibliotheken und anderen Einrichtungen mit der Retrodigitalisierung beschäftigen, zum 6. Workshop Retrodigitalisiserung im Leibnizhaus in Hannover treffen. Im Mittelpunkt des zweitägigen Workshops wird das Thema Digitalisierungsprojekte unter den Gesichtspunkten Auswahl, Planung, Durchführung und Zeitmanagement vorgestellt und diskutiert. Das Programm im Überblick: Hier finden […]

Die Prinzessinnenbibliothek. Sofia Albertina von Schweden und ihre Bücher

Wenn Sie königliche Bücher in ihrer an­gemessenen Umgebung sehen möchten, besuchen Sie die Sonderausstellung im Schloss Rheinsberg! Sofia Albertina (1753–1829) war die ein­zige Tochter des schwedischen Königs Adolf Friedrich und seiner Frau Luise Ulrike von Preußen, damit eine Nichte Friedrichs des Großen. Durch glückliche Umstände blieb ihre Privatbibliothek erhalten und konnte von der Staatsbibliothek zu Berlin zusam­men mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten erworben werden.