23. März: Kartenlesesaal schließt 17 Uhr | Early closing of the Special Reading Room for Maps

Wegen einer internen Veranstaltung am Donnerstag, den 23. März 2023 wird der Kartenlesesaal bereits um 17 Uhr geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Due to an event on Thursday, 23 March 2023, the Maps Reading Room will be closed at 5pm. We ask for your understanding.

Stabi 2030: Einladung zur Strategie-Workshop-Reihe „Entdecken und Verstehen“

Liebe Nutzerinnen und Nutzer der Stabi, wir wollen die künftige Strategie für die Stabi gemeinsam entwickeln und Sie hiermit zur ersten Strategie-Workshop-Reihe „Entdecken und Verstehen“ einladen. Wie soll sich die Stabi bis zum Jahr 2030 verändern? Wer wird sie zukünftig nutzen? Welche Bedürfnisse haben die zukünftigen Nutzenden? Wie können wir gemeinsam das Beste der Stabi von heute […]

Registrierung eröffnet – 5. Workshop Retrodigitalisierung – Umgang mit Materialien aus schwierigen Zusammenhängen – Ethische, rechtliche und daraus folgende technische Aspekte der Digitalisierung

Die fünfte Ausgabe der Reihe „Workshop Retrodigitalisierung“, die am 11. und 12. Mai 2023 in der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft in Kiel stattfindet, beleuchtet die Thematik der ethischen und rechtlichen Aspekte der Digitalisierung aus verschiedenen Blickwinkeln. In der Praxis stellt sich oft die Frage, ob und wie sensibles Material bereitgestellt werden kann. Dabei kann es sich […]

Nutzungsumfrage: erste Ergebnisse zu Auskunftsdiensten | Usage Survey: First Findings Concerning Information Services

Der Themenschwerpunkt der Nutzungsumfrage ist bald komplett ausgewertet. Vorhang auf für drei erste wichtige Ergebnisse: Das persönliche Auskunftsgespräch wird weiterhin geschätzt. Über 50% der Nutzenden präferieren allerdings andere Informationswege. (Angaben in Prozent, Gesamtzahl der Befragten 522.) Die drei wichtigsten digitalen Informationsangebote für Sie sind die Bibliotheks-Webseite, Anfragen per E-Mail und das Online-Formular auf den Webseiten […]

Start der Konversion der Zettelkataloge für Noten und Musikbücher der Musikabteilung

Die Musikabteilung wird in den kommenden Jahren in Zusammenarbeit mit einer auf die Konversion von Bibliothekskatalogen spezialisierten Firma ihre großen historischen Zettelkataloge retrokonvertieren (zunächst AK Mus I.1). Dieses über mehrere Jahre angelegte Projekt betrifft etwa 600.000 Medien (v.a. Notendrucke, Bücher, Libretti und Zeitschriften aus dem Bereich der Musik). Künftig sind diese Medien dann auch in Online-Katalogen […]

Literaturverwaltung, Voyant Tools und mehr: Online-Workshops der Wissenswerkstatt im März

In unserer Wissenswerkstatt bieten wir Ihnen verschiedene Workshops mit unseren Expertinnen und Experten an. Im März möchten wir Sie zu folgenden Veranstaltungen einladen: Online-SchreibZeit! – im Team Schreibroutine entwickeln freitags 10.00–12.30 Uhr Online-Workshop: Recherche-Techniken für StabiKat und mehr Dienstag, 14. März 2023, 16.00–17.00 Uhr – ENTFÄLLT – Online-Präsentation des Portals <intR>² – Virtuelle Fachbibliothek Recht […]