Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wortteil oder einer anderen Schreibweise

3329 Suchergebnisse für: 10 1

2797

Neuerwerbung arabisch-persischer Handschrift

Für unsere Sammlung orientalischer Handschriften konnte auf einer Auktion in Deutschland ein kostbares Gebetbuch erworben werden. Es handelt sich um das Werk „Dalāʾil al-ḫairāt“ (etwa: Leitfaden zum gottgefälligen Handeln) des marokkanischen Mystikers Muḥammad al-Ǧazūlī (gest. 1465). Die Handschrift stammt aus Afghanistan und ist im 19. Jahrhundert kopiert und illuminiert worden. Das in weiten Teilen der […]

2798

Ausstellung „Weltvermesser – von Erde, Meer und Himmel“ vom 14.6.-2.7.

Das Goldene Zeitalter der Kartographie 14. Juni ­– 2. Juli 2016 Staatsbibliothek zu BerlinDietrich-Bonhoeffer-SaalHaus Potsdamer Straße 3310785 Berlin Öffnungszeiten: Mo–Sa 11–19 Uhr, Eintritt frei Kostenfreie Kuratorenführung: Donnerstag, 23. Juni 2016, 18 Uhr Vermessen und Kartieren gehört zu den ältesten Kulturleistungen. Nicht nur das Wissen über räumliche Zusammenhänge oder die Frage, wo man sich gerade befindet, […]

2799

Ausstellung „Weltvermesser – von Erde, Meer und Himmel“ vom 14.6.-2.7.

Das Goldene Zeitalter der Kartographie 14. Juni ­– 2. Juli 2016 Staatsbibliothek zu BerlinDietrich-Bonhoeffer-SaalHaus Potsdamer Straße 3310785 Berlin Öffnungszeiten: Mo–Sa 11–19 Uhr, Eintritt frei Kostenfreie Kuratorenführung: Donnerstag, 23. Juni 2016, 18 Uhr Vermessen und Kartieren gehört zu den ältesten Kulturleistungen. Nicht nur das Wissen über räumliche Zusammenhänge oder die Frage, wo man sich gerade befindet, […]

2800

Vortrag von Margot Käßmann am 7. 6.

REFORMATIONSJUBILÄUM 2017 – WAS GIBT ES DA ZU FEIERN ? Dienstag, dem 7. Juni 2016 18 Uhr Begrüßung Barbara Schneider-Kempf Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz André Schmitz Vorsitzender der Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin e. V. Vortrag Reformationsjubiläum – was gibt es da zu feiern? Margot Käßmann Kleiner Empfang Eintritt frei Um […]

2801

Microservices, Integration

Die Microservices Architektur bietet den Vorteil der freien Technologieauswahl bei jedem Microservice. Ein wichtiger Punkt unseres Evaluierungsprojektes war die Prüfung der Integrationsfähigkeit von Softwarekomponenten, welche nicht Java, bzw. Spring Cloud im Technologiestack enthalten. Dazu möchte ich in diesem Beitrag unserer Blogserie zeigen auf welche Art und Weise wir legacy Software, wie zum Beispiel Fedora4 Content […]

2802

Prima zum Imprimatur: Publikationsberatung für Promovierende

Nicht zuletzt die mehr als 100 strukturierten Graduiertenprogramme, die das Portal Doctoral Programs in Berlin verzeichnet, machen die Hauptstadt mit ihren vier großen Universitäten und zahllosen Forschungseinrichtungen zu einem beliebten Pflaster für Promotionswillige. Da aber der Weg zum Doktorhut nicht selten schmerzhaft hart gepflastert ist – bekanntlich geht es ja immer nur per aspera ad […]