Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wortteil oder einer anderen Schreibweise

3164 Suchergebnisse für: 10 1

3127

Mendelssohn-Ausstellung neu bestückt, Bestandsverzeichnis des Mendelssohn-Archivs erschienen

Um 1900 hatte sich die Bank der Familie Mendelssohn zur bedeutendsten Privatbank Berlins entwickelt. Die Phase ihres Aufschwungs im 19. Jahrhundert ist jetzt in einer Dauerausstellung in der Staatsbibliothek zu Berlin anhand ausgewählter Dokumente aus dem Mendelssohn-Archiv nachzuvollziehen. Ihre führende Rolle und das Vertrauen der preußischen Regierung errang die Bank insbesondere mit der Finanzierung von […]

3128

„Lise Meitner — Frau des Jahres 1946 Eine biographische Ausstellung zum 125. Geburtstag“

„Lise Meitner – Frau des Jahres 1946 Eine biographische Ausstellung zum 125. Geburtstag“ Die österreichische Physikerin Lise Meitner (1878-1968) wird gelegentlich als eine von Männern unterdrückte Wissenschaftlerin dargestellt. Hat sie sich eigentlich selbst so gesehen, wünschte sie so gesehen zu werden? Kann man das aus ihrem umfangreichen Nachlass rekonstruieren? Sie hat keine Aufzeichnungen für eine […]

3129

Lise Meitner. „Frau des Jahres“ 1946. Ausstellung vom 7. November – 13. Dezember 2003

Nahezu alle großen Entdeckungen sind nach einhundert Jahren Allgemeingut geworden, sie scheinen uns naturgemäß und leicht nachvollziehbar. Das gilt auch für das bedeutende wissenschaftliche Werk Lise Meitners – manches, was von ihr mit Mühen erforscht wurde, kann heute in einem Schulversuch vorgeführt werden.Die Ausstellung zum 125. Geburtstag Lise Meitners versucht, gedankliche und experimentelle Schwierigkeiten aufzuzeigen, […]

3130

Unbekannter Brief Descartes‘ entdeckt

In der Staatsbibliothek zu Berlin entdeckte ein Philosoph von der Universität Utrecht einen bislang unbekannten Brief des Philosophen René Descartes (1596 – 1650). Der Brief, am 2. Oktober 1640 in Leiden an den niederländischen Diplomaten Joachim de Wicquefort (1600-1670) geschrieben, ist in Französisch verfasst. Descartes befasst sich darin mit dem Manuskript der lateinischen Übersetzung seines […]

3131

Datenbank „Gesamtkatalog der Wiegendrucke“ online

Die kostenfrei zugängliche Datenbank “Gesamtkatalog der Wiegendrucke” wurde am 20. August 2003 durch die Kommissarische Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin, Barbara Schneider‑Kempf, offiziell für die Fachwelt im Internet bereitgestellt. Ausgangspunkt für diese Datenbank ist die seit 1925 im Hiersemann Verlag in Einzelbänden erscheinende Druck-Version des „Gesamtkatalogs der Wiegendrucke“, die weltweit sämtliche Drucke des 15. Jahrhunderts […]

3132

Ausstellung „In guten Händen. Bestandspflege an der Staatsbibliothek zu Berlin“

Besitz verpflichtet – und die Staatsbibliothek zu Berlin besitzt viel. Sie hat umfangreiche wertvolle Samm­lungen und Einzelobjekte, die nicht nur benutzt, sondern zugleich für viele nachfolgende Generationen gepflegt und so gut wie möglich im Original erhalten werden sollen. Dass Bestandspflege sowohl von der Menge als auch von der jeweiligen Problemstellung her keine einfache, indes enorm […]