Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wortteil oder einer anderen Schreibweise

3164 Suchergebnisse für: 10 1

3133

In guten Händen – Bestandspflege an der Staatsbibliothek zu Berlin im Juli 2003

Eröffnung: Mittwoch, 30. Juli 2003 Was kann und will Bestandspflege an einer Bibliothek? Dies ist das Thema einer Ausstellung, deren Ziel es ist, die Ganzheit des Erhaltungsprozesses vorzustellen: Von der Originalsicherung über die Sicherheitsverfilmung bis hin zur Digitalisierung. Anhand von ausgewählten Exponaten, Fotomaterial und Filmen werden die verschiedenen Möglichkeiten der Bestandserhaltung anschaulich gemacht. Die Darstellung […]

3134

Ausstellung „Aderlaß und Seelentrost. Die Überlieferung deutscher Texte im Spiegel Berliner Handschriften und Inkunabeln“

„ …Wer zur Ader gelassen wurde, wem also Blut zu medizinischen Zwecken abgenommen wurde, wollte einer Krankheit vorbeugen oder sie heilen, eine wichtige Anwendung mittelalterlicher Medizin. Wenn sie versagte, blieb immerhin der Seelentrost.“ Der einleitende Satz des Katalogs zur Ausstellung „Aderlaß und Seelentrost. Die Überlieferung deutscher Texte im Spiegel Berliner Handschriften und Inkunabeln“ verweist bildhaft auf […]

3135

Aderlass und Seelentrost – Ausstellung vom 20. Juni bis 21. September 2003

Mittelalterliche Handschriften und Inkunabeln in deutscher Sprache sind das Thema der Ausstellung.In zwölf Kapiteln – darunter profane Lyrik, Ritterepen, Heiligenlegenden, Bibeln, Weltchroniken oder auch Fachprosa und didaktische Literatur – präsentiert die Ausstellung eine Gesamtschau der Überlieferungen volkssprachlicher Texte. Bei der Auswahl der Exponate werden neben besonders prachtvollen Handschriften auch solche Werke Berücksichtigung finden, die, sparsamer […]

3136

Fachsymposium zur Bach-Restaurierung in Leipzig

In der kommenden Woche treffen sich in Leipzig auf Einladung des Bach-Archivs Leipzig und der Staatsbibliothek zu Berlin 50 Fachwissenschaftler aus aller Welt zum Symposium „Restaurierung und Digitalisierung von Musik-Handschriften“. Vom 8. bis 10. Mai befassen sich die Experten aus Archiven und Bibliotheken, Universitäten, Antiquariaten und Instituten in Tokio, Washington D.C., Cambridge/USA, London, Göttingen, Bonn, […]

3137

Bestände verschiedener Bibliotheken im Februar aus Russland zurückgekehrt

Am 7. Februar 2003 kehrten rund 180 Zeitungstitel mit insgesamt etwa 86. 000 Ausgaben durch Vermittlung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) aus Russland nach Deutschland zurück. Die Bestände werden seither in der Zeitungsabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin treuhänderisch verwaltet und gesichtet. Die überwiegend aus verschiedenen deutschen Bibliotheken stammenden Titel wurden während des Zweiten Weltkriegs ausgelagert und […]

3138

Ausstellung vom 6. Dezember 2002 – 18. Januar 2003: Die Mendelssohns in Italien

Fanny Hensel, die berühmte Schwester des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy, pflegte ihre Erinnerungen an nahe Verwandte und Freunde – Zeichnungen, Texte, Noten – in Alben zu bewahren. Eines dieser Alben legte das Ehepaar Hensel nach einer Rückkehr aus Italien an und betitelten es mit “Reise-Album 1839-1840″, welches im Mittelpunkt der jetzt eröffneten Ausstellung steht. Im […]