Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wortteil oder einer anderen Schreibweise

3270 Suchergebnisse für: 10 1

3133

Open Access – Schwerpunktthema in der Wissenswerkstatt

Der freie Zugang zu wissenschaftlicher Literatur und anderen Materialien im Internet ist ein Thema, mit dem sich schon seit geraumer Zeit nicht nur Wissenschaftler, sondern auch Verlage und Bibliotheken auseinandersetzen. Die Wissenswerkstatt der Staatsbibliothek zu Berlin veranstaltet daher im Juni zwei Werkstattgespräche, die sich von ganz unterschiedlichen Ausgangspunkten diesem Thema nähern: Am 24. Juni spricht […]

3134

16.-19. Juni: Autographe von Robert Schumann ausgestellt

 PRESSEMITTEILUNG ZUR AUSSTELLUNG "Ton ist überhaupt componirtes Wort" — Robert Schumann zwischen Wort und Ton. Die Schumann-Autographen der Staatsbibliothek zu Berlin Mittwoch, 16. — Samstag, 19. Juni 201011 – 19 UhrStaatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße 3310785 Berlin Führungen durch die Ausstellung: täglich um 15 Uhr Eintritt frei, Katalog (64 Seiten, farbige Abbildungen) Ein großer […]

3135

Robert Schumann-Ausstellung

Aus ihrem Schatz an 43 Musikautographen von Robert Schumann (1810-1856) stellt die Staatsbibliothek zu Berlin vier Tage lang 20 Pretiosen aus: Dabei sind die Partituren zur Sinfonie Nr. 3 (die „Rheinische“) und zur Sinfonie Nr. 4, das Violinkonzert, die Oratorien „Szenen aus Goethe’s Faust“ und „Das Paradies und die Peri“, auch die Vertonung des Eichendorff-Gedichts […]

3136

Tübinger Wissenschaftsverlag Mohr Siebeck schenkte Verlagsarchiv

175 Jahre deutscher Verlags- und Wissenschaftsgeschichte – von 1801 bis 1975 – sind in den 1.181 Kartons enthalten, die heute der Staatsbibliothek zu Berlin geschenkt wurden. Georg Siebeck, Eigentümer des Tübinger Wissenschaftsverlags Mohr Siebeck, übereignete der Generaldirektorin der Bibliothek, Barbara Schneider-Kempf, ein umfangreiches Archiv, das die Geschichte eines in seiner Tradition ungebrochenen Verlags dokumentiert und […]

3137

Die Kriegssammlungen der Staatsbibliothek

Die Veranstaltung bietet einen Überblick über die Kriegssamlungen (1870/71, 1914 und 1939) der Staatsbibliothek, deren Geschichte, Umfang, Inhalt und Erschließung. Im Mittelpunkt steht die Präsentation ausgewählter und seltener Bände. Außerdem wird die Systematik des Alten Realkataloges (ARK) vorgestellt, deren online-Version ein schnelles Auffinden und Bestellen der Bände ermöglicht. Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird […]

3138

www.bach-digital.de ist freigeschaltet

www.bach-digital.de führt die verstreut aufbewahrten musikalischen Autographe Johann Sebastian Bachs, seine Abschriften von Werken anderer Komponisten sowie für Bach hergestellte Aufführungsstimmen zum ersten Mal virtuell zusammen. Die Webseite www.bach-digital.de eröffnet einen neuen und umfassenden Zugang zum reichen musikalischen Erbe Johann Sebastian Bachs. Die meisten Werkautographe und Originalstimmen – insgesamt über 90% der gesamten Überlieferung – […]