Beiträge

Nicht „nur für Erwachsene“

Es gibt kaum etwas, was die Neugier von Kindern schneller wecken könnte, als die Behauptung, etwas wäre „nur für Erwachsene“. Obwohl auch ein beliebter Berliner Radiosender seit Jahrzehnten erfolgreich mit diesem Slogan wirbt, verzichten wir auf diesen einfachen Trick und geben stattdessen unumwunden zu: Unsere Otfried-Preußler-Ausstellung im Kulturwerk ist nicht nur für Erwachsene, sondern auch […]

Für die kleinen und großen Kinder der Welt

Zum 100. Geburtstag des famosen Kinder- und Jugendbuchautors Otfried Preußler zeigt das Stabi Kulturwerk die Ausstellung Der Mensch braucht Geschichten Ein Beitrag von Irene Bazinger Gibt es Gespenster? „Auf gar keinen Fall!,“ beteuern die vernünftigen Erwachsenen. „Vielleicht ja doch,“ denken die pfiffigen Kinder: Kann sein, dass man sie einfach nur nicht sieht! Am Unterschied in […]

Ausstellungsaufbau Krabat-Raum

Große Ereignisse…

… werfen ihre Schatten voraus. Heute, am 20. Oktober jährt sich der Geburtstag eines der bekanntesten Kinder- und Jugendbuchautoren, Otfried Preußler, zum hundertsten Mal. Aus diesem Anlass widmet ihm die Staatsbibliothek zu Berlin ab dem 27. Oktober eine große Ausstellung, die mit über 200 teils unikalen Exponaten einen umfassenden Überblick über Leben und Werk des […]

„Angriffslustig, heiter und gleichzeitig melanchonisch“: Kuratorin Dr. Monika Boll spricht über Wolf Biermann

Wolf Biermann ist einer der bekanntesten Liedermacher Deutschlands. Seine Ausbürgerung aus der DDR 1976 war eine Zäsur in der deutsch-deutschen Nachkriegsgeschichte. Seine Lieder, Balladen und Gedichte haben den Anlass ihrer Entstehung überdauert und nehmen auch heute noch Stellung zu Politik und Gesellschaft. Als Verwalter des Vorlasses von Wolf Biermann und seiner Familie kümmert sich die […]

Ausstellungseröffnung: Materialisierte Heiligkeit. Jüdische Buchkunst im rituellen Kontext

Die neue Sonderausstellung im Stabi Kulturwerk öffnet den Blick auf die faszinierende Welt der jüdischen Buchkunst. Hebräische Handschriften aus der bedeutenden Hebraica-Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin zeigen nicht nur meisterhafte Gestaltung und kunstvolles Handwerk, sondern auch die kulturelle Vielfalt der Kontexte, in denen sie entstanden.

Im Zusammenspiel – die Begleitpublikation zu unserer medienhistorischen Ausstellung ‚Play it again‘

Ein Jahr lang wurde in einem von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Forschungsprojekt in der Kinder- und Jugendbuchabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin der Frage nachgegangen, ob zwischen Spielbilderbuch und Videospiel mehr als ein bloßes Nebeneinander besteht. Mit der Ausstellung Play it again – Vom Spielbilderbuch zum Videospiel im Stabi Kulturwerk […]

Events

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien