Beiträge

10+1 im Lesesaal, diesmal: Comics, Meer und Abtauchen

Der Sommer ist da und damit auch die Sonnenzeit. Die Urlaubszeit. Die Strandzeit. Vermeiden Sie doch dieses Jahr den schmerzhaften Sonnenbrand! Die lästigen Feuerquallen! Den überfüllten Strand. Die in den Sand gefallenen Pommes. Die lauten Leute im Nachbarstrandkorb. Gönnen Sie sich etwas und kommen Sie in unseren klimatisierten Lesesaal! Setzen Sie sich bequem in unsere […]

Comics mal ganz ohne Superheld:innen. SBB bietet nun Zugriff auf Archie Comics

Er ist wohl der Inbegriff des typischen amerikanischen Teenagers und gehört mit der gleichnamigen Serie zu den Highlights der Comicgeschichte: Archie. Der Teenager Archibald „Archie“ Andrews macht in seiner Heimat Riverdale die Straßen unsicher. Jetzt mischt er auch die Comic-Bestände der Staatsbibliothek auf. Ergänzend zu den beiden Teilen der Comic-Datenbank Underground and Independent Comics, Comix, […]

„Zwischen Realität und Virtualität. Aktuelle Entwicklungen im Bilderbuch“

Oder: Das Bilderbuch – die Grundschule der ästhetischen Bildung Wenn schon Kinderbücher die entscheidenden Bücher im Leben sind, wie der Baden-Badener Verleger Herbert Stuffer einst konstatierte, sind dann Bilderbücher nicht vielleicht noch wichtiger, da sie eine erste Berührung mit der Kunst ermöglichen? So sinnierte Carola Pohlmann, Leiterin der Kinder- und Jugendbuchabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin, […]

Superheldencomics als mobiles Archiv

Huch, ein Batman-Heftchen neben Kants ledergebundenen Schriften oder einer Musikhandschrift? Gar nicht so abwegig: Seit 2015 sammelt die Staatsbibliothek zu Berlin erstmals auch systematisch Comics und Graphic Novels für Erwachsene. Dass Comics ein relevanter Forschungsgegenstand sind, zeigen regelmäßige Vorträge von Comicexperten. Anlässlich der Schenkung einer Sammlung amerikanischer Comics sprach Prof. Dr. Daniel Stein von der […]

Luther und die Abrafaxe – die Reformation im „dienstältesten“ deutschen Comic

Aktuelle Comics zum Reformationsjubiläum in der Ausstellung „Bibel – Thesen – Propaganda“. Ein Beitrag von Carola Pohlmann. Von den Digedags zu den Abrafaxen – das „Mosaik“ Das „Mosaik“ ist die älteste noch erscheinende Comiczeitschrift deutscher Produktion. Sie entstand 1955 in Ostberlin nach einer Idee von Hannes Hegen (d.i. Johannes Eduard Hegenbarth, 1925-2014).  Bis 1959 wurde […]

Events

Superheld*innen in der Staatsbibliothek. Werkstattgespräch zur Schenkung einer Comicsammlung am 20.9.