Beiträge

Digitale Lektüretipps 7 – Hey Nonny, Nonny: Shakespeare digital, auch und gerade jetzt

Ein Beitrag aus unserer Reihe Sie fehlen uns – wir emp-fehlen Ihnen: Digitale Lektüretipps aus den Fachreferaten der SBB Vielleicht haben Sie im Moment viel Zeit, um zu lesen. Dann lesen Sie etwas von Shakespeare, digital. Oder etwas über Shakespeare, auch digital. Das ist Stoff und Genuss nicht nur für Wochen, sondern für Jahre. Auch […]

Digitale Lektüretipps 6: Bibliographia Cartographia

 Ein Beitrag aus unserer Reihe Sie fehlen uns – wir emp-fehlen Ihnen: Digitale Lektüretipps aus den Fachreferaten der SBB Die Bibliographia Cartographica ist eine Fachdatenbank für die internationale kartographische Forschungsliteratur. In ihr sind Bücher und Aufsätze aus ca. 180 Fachzeitschriften, die regelmäßig ausgewertet werden, enthalten. Die Datenbank ist online kostenfrei zugänglich, sie enthält Titel seit dem […]

Digitale Lektüretipps 5: Kuratierte Datensets aus den Digitalisierten Sammlungen: Coding Gender – Individual Lives

 Ein Beitrag aus unserer Reihe Sie fehlen uns – wir emp-fehlen Ihnen: Digitale Lektüretipps aus den Fachreferaten der SBB Die Staatsbibliothek zu Berlin hat nicht nur Datenbanken und eBooks für Sie lizenziert, sondern auch zahlreiche Handschriften, frühe Drucke und weitere Materialien aus ihren historischen Beständen digitalisiert. Das gesamte Angebot von derzeit 167.600 Werken finden Sie […]

Digitale Lektüretipps 4 – Bilder, Videos und Comics bequem online recherchieren

Ein Beitrag aus unserer Reihe Sie fehlen uns – wir emp-fehlen Ihnen: Digitale Lektüretipps aus den Fachreferaten der SBB Bildmaterialien Über unsere elektronischen Ressourcen haben Sie mit einem gültigen Bibliotheksausweis auch externen Zugriff auf verschiedene Bild-, Video- und Comic-Datenbanken. Eine der wichtigsten Bilddatenbanken ist sicherlich prometheus: Das verteilte digitale Bildarchiv für Forschung und Lehre e.V. […]

Digitale Lektüretipps 3: Italiens Kulturerbe online

Ein Beitrag aus unserer Reihe Sie fehlen uns – wir emp-fehlen Ihnen: Digitale Lektüretipps aus den Fachreferaten der SBB Wer hätte gedacht, dass die Rahmenhandlung aus Boccaccios Decamerone, von dem die Staatsbibliothek ein eigenhändiges Autograph des Dichters besitzt (zu bewundern in unseren Digitalisierten Sammlungen), 650 Jahre nach der Niederschrift eine so bittere Aktualität erfahren würde. […]

Digitale Lektüretipps 2: Die Vielfalt der Buchmaterialitäten – im Spiegel des Kompendiums ‚Literatur, Buchgestaltung und Buchkunst‘

Ein Beitrag aus unserer Reihe Sie fehlen uns – wir emp-fehlen Ihnen: Digitale Lektüretipps aus den Fachreferaten der SBB Im Rahmen der gemeinsam mit Angehörigen von Freier Universität, Humboldt-Universität sowie der Universitäten in Bielefeld, Erlangen-Nürnberg und Potsdam organisierten Vortragsreihe Die Materialität von Schriftlichkeit – Bibliothek und Forschung im Dialog nehmen wir seit 2014 Europas buchförmige […]