Beiträge

Buchpatenschaft für Oktober 2025

Bei der Gambe (oder Viola da gamba), früher auch Kniegeige, Beingeige oder Schoßgeige genannt, handelt es sich um eine Sammelbezeichnung für eine Familie historischer Streichinstrumente. Die Bezeichnung da gamba leitet sich von der Spielhaltung ab. Die Instrumente sämtlicher Stimmlagen werden im Sitzen gespielt, dabei zwischen den Oberschenkeln gehalten und auf den Waden abgestützt. Wie Gitarren […]

Buchpatenschaft für September 2025

Kurz nach der Erfindung des Buchdrucks eroberte ein neues publizistisches Medium den Raum der Argumentation und Nachrichtenverbreitung: das Flugblatt. Ob eilig gestaltet oder mit Sorgfalt gedruckt, ob von unbekannten Schreibern verfasst oder von bekannten Autoren wie Martin Luther und Hans Sachs zur Glaubenspropaganda und Konfessionspolemik genutzt: Das Flugblatt began seinen Siegeszug und ist trotz Social […]

Buchpatenschaft für August 2025

Ein Brief an Oskar Heinroth, der die Spuren seiner Leidenschaft – die Aufzucht und Beobachtung von Vögeln – trägt. Passend zur Ausstellung im Stabi-Kulturwerk bis 14. September 2025. Wenn Sie Interesse daran haben, dass dieser Brief restauriert und damit wieder benutzt werden kann, dann schreiben Sie an freunde@sbb.spk-berlin.de. 

Geschenkideen mit bleibendem Wert für Weihnachten 2023

Alle Jahre wieder – das singen nicht nur viele mit ihren Kindern, sondern ist auch ein Seufzer, der bei der Suche nach den richtigen Geschenken zu hören ist. Eine Antwort könnte lauten: Ein Buch, eine historische Zeitung, ein altes Kinderbuch restaurieren zu lassen und so mit einem Exlibris in dem restaurierten Werk ein Stück Ewigkeit […]

Buchpatenschaft für Februar 2023

Ein kleiner Brief des großen Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel an seinen Freund Heinrich Beer über eine verpasste Begegnung und eine Einladung mit Ehefrau. Brief von Georg Wilhelm Friedrich Hegel an den Bankier Heinrich Beer (1794–1842).  Bibliothekssignatur: Sammlung Autographa, Hegel, G.W.F. Herrn Bankier Heinrich Beer Wohlgeboren Charlottenburg Im gräfl. Kampeschen Garten Ich habe Sie, mein […]

Buchpatenschaft für Januar 2023

Musik zum Auftakt für das neue Jahr. Antonio Lotti, ein zu seiner Zeit bekannter und erfolgreicher Komponist, lebte viele Jahre in Venedig, aber auch zwei Jahre am sächsischen Hof in Dresden. Lotti, Antonio (1666-1740): 26 Arien und Kantaten. Partiturabschrift ca. 1740-1760.  Bibliothekssignatur: Mus.ms. 13210 Antonio Lotti wurde 1666 in eine musikalische Familie hineingeboren. Sein Vater, […]