Beiträge

Das besondere Objekt: „Das Mädchen an der Orga Privat“ von Rudolf Braune (1930)

Die Blog-Reihe „Das besondere Objekt“ möchte Ihnen in lockerer Folge besondere Titel aus den Beständen der Staatsbibliothek vorstellen. Unterschiedlichste Themen sollen zur Sprache kommen und werden Sie vielleicht in unsere Lesesäle locken. „Das Mädchen an der Orga Privat“ von Rudolf Braune „Eines Morgens, im Frühjahr 1928, kommt ein junges Mädchen mit dem Leipziger Zug auf […]

Das besondere Objekt: „Pomologie des praktischen Obstbaumzüchters“ von Nicolas Gaucher (1894)

Die Blog-Reihe „Das besondere Objekt“ möchte Ihnen in lockerer Folge besondere Titel aus den Beständen der Staatsbibliothek vorstellen. Unterschiedlichste Themen sollen zur Sprache kommen und werden Sie vielleicht in unsere Lesesäle locken – und diesmal zu einem Ausflug anregen! „Pomologie des praktischen Obstbaumzüchters“ von Nicolas Gaucher „Getragen von dem Bewusstsein, dass der Obstbau nur dann […]

Das besondere Objekt: Walter Schurichts „Das Motorrad und seine Behandlung“ (1920)

Die Blog-Reihe „Das Besondere Objekt“ möchte Ihnen in lockerer Folge besondere Titel aus den Beständen der Staatsbibliothek vorstellen. Unterschiedlichste Themen sollen zur Sprache kommen und werden Sie vielleicht in unsere Lesesäle locken. Walter Schurichts „Das Motorrad und seine Behandlung“   „Walter Schuricht? Jeder kennt den. Also: jeder Motorradfahrer“, sagt mein Mann und bekommt leuchtende Augen. […]

Das besondere Objekt: Johanna Boys Studenten-Kochbuch (1875)

Diese Blog-Reihe „Das Besondere Objekt“ möchte Ihnen in lockerer Folge besondere Titel aus den Beständen der Staatsbibliothek vorstellen. Unterschiedlichste Themen sollen zur Sprache kommen und werden Sie vielleicht in unsere Lesesäle locken. Johanna Boys Studenten-Kochbuch von 1875   „Iss, was gar ist, Trink‘, was klar ist, Red‘, was wahr ist, Lern‘ auch nicht Philosophie Aus […]

(Un)official Korean Sources on late Koryŏ in the Staatsbibliothek zu Berlin’s East Asian Collection

Gastbeitrag von Lukáš Kubík During the mid‑fourteenth century, East Asia experienced a period of profound changes, labelled by researchers as the Great Chinggisid Crisis, corresponding to Europe’s Crisis of the late Middle Ages. This era was marked by significant climate changes, leading to several disasters, including natural calamities, famines, and plagues. These events set the […]

Das goldene Königsbuch der Ostfranken – Der Berliner „Psalter Ludwigs des Deutschen“

Der „Psalter Ludwigs des Deutschen“ (Ms. theol. lat. fol. 58) zählt zu den bedeutendsten Handschriften der Karolingerzeit. Seit dem 17. Jahrhundert befindet er sich in Berlin. Bereits in der barocken „Wunderkammer“ im Stadtschloss zählte der wertvolle Codex mit seinem goldenen Buchschmuck zu den Glanzstücken der Kurfürstlichen Bibliothek.

Events

Ausstellungseröffnung: Die Vogel-WG. Die Heinroths, ihre 1000 Vögel und die Anfänge der Verhaltensforschung

Die Vogel-WG. Die Heinroths, ihre 1000 Vögel und die Anfänge der Verhaltensforschung