Beiträge

Ausschnitt aus: Witzleben, Ferdinand von: Karte des Soldiner Kreises : Regbz. Frankfurth. - Berlin 1838, Bibliothekssigantur: Kart. N 6477 , Lizenz CVC BY-NC-SA 3.0, Staatsbibliothek zu Berlin-PK

Buchpatenschaft für den Monat Januar

Ein neues Jahr – ein Aufbruch, ein Anfang, eine Reise. Daher haben wir für die als Buchpatenschaft für den ersten Monat des neuen Jahres eine Landkarte ausgesucht. Witzleben, Ferdinand von:  Karte des Soldiner Kreises : Regbz. Frankfurth. Berlin 1838 Lithographie Im 18. und 19. Jahrhundert war die amtliche Kartographie Preußens, besonders unter Friedrich dem Großen, […]

Wissenswerkstatt im Januar

Im Januar bietet Ihnen die Wissenswerkstatt wieder Workshops zu unterschiedlichen Fächern und Themen an. Bereits im Sommer 2016 haben wir unser Angebot mit neuen Reihen vorgestellt und möchten Sie auch im kommenden Monat herzlich dazu einladen, alles rund um die Recherche kennenzulernen.   In der Reihe „Workshop-Klassiker“ zeigen wir Ihnen alle Tipps und Tricks zur […]

Hauff, Wilhelm: Märchen. Mit 6 Radierungen von J. B. Sonderland. 6. Auflage - Stuttgart: Brodhag, 1842. Staatsbibliothek zu Berlin - PK. Lizenz: CC-BY-NC-SA

Buchpatenschaft für den Monat Dezember

Kein anderes Fest im Jahreskalender ist so eng mit Erinnerungen und mit Kindheit verbunden wie Weihnachten. Da liegt es nahe, dass wir für die Buchpatenschaft im Dezember ein Kinderbuch ausgewählt haben – ein Märchenbuch von Wilhelm Hauff. Wilhelm Hauf: Märchen. Mit 6 Radierungen von J.B. Sonderland. 6. Auflage, Stuttgart: Brodhag, 1842 Die sechste Auflage der Märchen von Wilhelm […]

Michael Ende – Zeitgeist und Phantasie

Werkstattgespräch am 16. Juni 2016 Viele seiner Figuren sind weltberühmt. „Jim Knopf“, für den Michael Ende 1961, also vor genau 55 Jahren, den Deutschen Jugendliteraturpreis erhielt, dürfte inzwischen bereits in dritter Generation gelesen werden. Das Wissen über das Leben des Autors dagegen, der 1995 einem Krebsleiden erlag, verblasst zusehends. Insbesondere der Verquickung seiner Vita und […]

Michael Ende – Zeitgeist und Phantasie. Werkstattgespräch am 16.6.

Wissenswerkstatt Michael Ende. Zeitgeist und Phantasie Werkstattgespräch mit Birgit Dankert (Bibliotheks- und Informationswissenschaftlerin) Donnerstag, 16. Juni 18 Uhr Simón-Bolívar-Saal, Haus Potsdamer Straße Eintritt frei, Anmeldung erbeten Michael Ende (1929-1995) gehört zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Autoren der Nachkriegszeit. Seine Werke haben weltweit Leser aller Altersgruppen begeistert, sie wurden in über 40 Sprachen übersetzt. Die liebenswerten Helden seiner […]