Beiträge

Im Schreibkollektiv der Einzelnen – ein Podiumsgespräch zum kreativen Potential von Bibliothekslesesälen

Autoren schreiben keine Bücher: nein, sie schreiben Texte, die zu gedruckten Objekten werden. Mit dieser pointierten Kurzformel sensibilisiert der französische Buchhistoriker Roger Chartier dafür, dass Texte erst in Druckereien, Verlagen, Buchhandlungen und gleichermaßen an der Ladenkasse sowie in Feuilleton und Lesesessel zu Büchern gemacht werden. Doch sind nicht auch wissenschaftliche ebenso wie literarische Texte – […]

Der Bibliothekslesesaal als Coworking Space – ein Podiumsgespräch zum kreativen Schreiben in Gemeinschaft

„Inzwischen halte ich öffentliche Bibliotheken für den perfekten, den logischen und naturgemäßen Arbeitsplatz für Schriftsteller.“ (Eva Menasse) „Verena sagt, es gibt viele von uns hier, Schriftstellerinnen.“ (Stefanie de Velasco) Die Kulturtechniken des Lesens und Schreibens sind im Zeitalter des Digitalen einem tiefgreifenden Strukturwandel unterworfen, in dessen Gefolge tradierte Konzepte von Autorschaft zu Gunsten webbasierter Kollaboration […]

Die ZHB 8 wird jetzt wieder abgebaut

Seit 2015 präsentieren wir Ihnen die Zeitschriften der Politik- und Sozialwissenschaft im Haus Potsdamer Straße in einem neuen Format und an einem neuen Ort, in der Cafeteria-Ebene im 1. Obergeschoss. In Anlehnung an die frühere Aufstellung vieler Zeitschriften in der HB 8 erhielt der neue Bereich den Namen ZHB 8 (Zeitschriftenauslage der Handbibliothek 8). Leider ist […]

Zu geringe Raumtemperaturen im Haus Potsdamer Straße

Aufgrund von Problemen mit der Raumklimatisierung sind derzeit am Standort Potsdamer Straße die empfundenen Temperaturen in den Lesesälen wie auch in den Mitarbeiterbüros zu niedrig. Unsere technische Abteilung arbeitet gemeinsam mit der Firma Siemens als externem Dienstleister intensiv an der Lösung des Problems. Wir bitten alle Leserinnen und Leser um Nachsicht für die entstehenden Unannehmlichkeiten. […]

Erhebung zur Nutzung der Literatur in den Lesesälen der Staatsbibliothek ab 31. Oktober 2016

In einer Bibliothek können sehr viele Vorgänge statistisch erfasst werden – wie die Zahl der Neuerwerbungen oder die der Ausleihen von Büchern -, weil es dafür automatisierte Verfahren gibt. Was sich bislang unserer Kenntnis weitgehend entzieht, ist die Nutzung der im Lesesaal frei zugänglichen Bücher und Zeitschriften. Wie intensiv werden sie genutzt? Gibt es signifikante Unterschiede zwischen […]

Lärmbelästigung im Lesesaal Unter den Linden möglich

Durch Wartungsarbeiten an technischen Anlagen im Haus Unter den Linden kann es in den kommenden Wochen zu Lärmbelästigungen im Lesesaal kommen. Dabei werden u. a. testweise die Türalarmfunktionen ausgelöst. Eine Beschränkung auf Zeiten außerhalb der Öffnungszeiten ist leider nicht möglich, da die Arbeiten von anreisenden Firmen durchgeführt werden und in möglichst kurzer Zeit abgeschlossen werden […]

Episodes

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien