Beiträge

Hey, Wilhelm: Kinderlust. Gezeichnet und radiert von H[einrich] J[ustus] Schneider. 5. Auflage, Gotha: Perthes, [1877]. Staatsbibliothek zu Berlin – PK. Lizenz: CC-BY-NC-SA

Vergeben – Buchpatenschaft für den Monat Juli 2021

Diese Patenschaft hat bereits einen Paten gefunden – gerne werden wir hier in Kürze ein neues Kinderbuch vorstellen. Sein Name, Wilhelm Hey, ist den wenigsten noch geläufig, aber zwei seiner Lieder kennen sicherlich die meisten. Das Gute-Nacht-Lied „Weißt du, wieviel Sternlein stehen“ hat immer Saison, das andere, „Alle Jahre wieder“, wird in der Weihnachtszeit dafür […]

Buchpatenschaft für den Monat Mai 2021

Der Habsburger Maximilian I. lebte in einer Umbruchszeit. Während sein Vater, Friedrich III. als eher zögerlich in der Geschichtsschreibung dargestellt wird, verstand sich Maximilian I. als Ritter, der das Risiko nicht scheute weder auf dem Turnierplatz noch in der Politik. Maximilian I., Römischer Kaiser: Contra falsas Francorum litteras Defensio honoris Romanorum regis, deutsch (Antwort zur […]

Postkartenset zur Displaced Persons-Literatur der Staatsbibliothek zu Berlin

Postkartenset zur Displaced Persons-Literatur

Fünf Postkarten – fünf Motive, die die Vielfalt dieser Sammlung der ersten jüdischen Publikationen nach dem Zweiten Weltkrieg widerspiegeln. Mit dem Kauf der Postkarten helfen Sie, diese Bücher und Zeitungen zu erhalten, denn der Reinerlös kommt direkt der Restaurierung zugute. Gleichzeitig “erzählen” Sie die Geschichte dieser besonderen Drucke weiter, wenn Sie diese Postkarten versenden.   […]

Buchpatenschaft für den Monat April 2021

Der Frühling kommt und der „tierische Krach“ nimmt zur Freude aller zu. Nur mit den Kenntnissen, welche Vögel zwitschern, tirilieren oder singen, mag es bisweilen hapern. Zum Glück gibt es wunderbare Bücher, die Abhilfe schaffen können. Bree, Charles Robert: A history of the birds of Europe, not observed in the British Isles  M.D. London : […]

Spendenprojekt „Displaced Persons-Literatur“ in der RBB-Abendschau

Am 27. Januar 2021, dem Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus, berichtete die RBB-Abendschau über das Spendenprojekt der „Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin e. V.“ zur Restaurierung der Displaced Persons-Literatur in der Staatsbibliothek zu Berlin. “Von Schmerz und Trauer, aber auch von Hoffnung auf ein neues Leben legen diese Publikationen Zeugnis ab”, so sagt es […]

Die Displaced Persons-Sammlung in der Staatsbibliothek zu Berlin – vom Zerfall bedroht

Es sind größtenteils unscheinbare Bücher, nur wenige verziert oder bebildert, in Jiddisch oder Hebräisch. Gedruckt auf billigem Papier und trotzdem wertvoll, ja, kostbar – die ersten jüdischen Zeugnisse in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg von den Überlebenden der Shoah. Diese Werke aus den Displaced Persons (DP)- Lagern wurden intensiv genutzt und so ist der Erhaltungszustand […]