• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Wissen

Unsere Beiträge für Wissenschaft und Forschung

DFKI
Jeanette Lamble

Forschungsprojekt QURATOR erfolgreich gestartet – Künstliche Intelligenz für die Wissensarbeit

22.11.2018/0 Kommentare/in Foyer, Presse, Wissen/von Jeanette Lamble

Pressemitteilung des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Berlin: Mit einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung im Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Berlin ist die Wachstumskerninitiative QURATOR erfolgreich gestartet. QURATOR steht für „Curation Technologies“ und bezeichnet eine Technologieplattform, die WissensarbeiterInnen in unterschiedlichen Branchen und Anwendungskontexten bei der Kuratierung digitaler Inhalte unterstützt. Im Rahmen des Forschungsprojekts […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/csm_20181120_QURATOR-Gruppenfoto_DFKI-Berlin_4818a2d33a.jpg 611 1000 Jeanette Lamble https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Jeanette Lamble2018-11-22 09:39:032018-11-22 16:37:04Forschungsprojekt QURATOR erfolgreich gestartet – Künstliche Intelligenz für die Wissensarbeit
Logoi Treis - Rom 1517 - Vx 1886 : R - Foto: C. Seifert Staatsbibliothek zu Berlin-PK. Lizenz: CC BY- NC-SA 4.0Staatsbibliothek zu Berlin-PK. Lizenz: CC BY- NC-SA 4.0
Eva Rothkirch

Verdammt lang her? Unsere Ausstellung zum 350. Jubiläum der Staatsbibliothek zu Berlin neu im Netz

19.11.2018/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, SPK, Wissen/von Eva Rothkirch

Eine Bibliothek macht Geschichte – so lautete der Titel einer Präsentation, die vom 4. März bis zum 19. Juni 2011 im Deutschen Historischen Museum, ganz in unserer Nachbarschaft Unter den Linden, einen weiten Bogen vom 17. bis in das 19. Jahrhundert spannte. 2011 durfte die Staatsbibliothek zu Berlin einen besonderen Geburtstag feiern; sie beging den […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Blog_Titelbild-2.jpg 540 960 Eva Rothkirch https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Eva Rothkirch2018-11-19 16:14:102018-11-19 16:14:10Verdammt lang her? Unsere Ausstellung zum 350. Jubiläum der Staatsbibliothek zu Berlin neu im Netz
Szenenfoto aus der Uraufführung der "Dreigroschenoper" am Theater am Schiffbauerdamm © bpk / Willi Saeger© bpk / Willi Saeger
Indra Heinrich

Bettler, Diebe und Intrigen… auf den Spuren der Beggar‘s Opera in zeitgenössischen Datenbanken

08.11.2018/0 Kommentare/in Foyer, Wissen/von Indra Heinrich

Die Beggar‘s Opera von John Gay (Text) und Johann Christoph Pepusch (Musik) ist nicht zuletzt durch die aktuelle Verfilmung von Brechts Dreigroschenoper, die eine Bearbeitung der Beggar’s Opera ist, wieder allseits bekannt. Motive dieses Stückes rund um Mackie Messer, das zu den beliebtesten Inszenierungen des 18.  Jahrhunderts gehörte, lassen sich in zahlreichen Dramen über alle Zeiten […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Brecht_Blog_3.png 475 845 Indra Heinrich https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Indra Heinrich2018-11-08 17:30:462018-11-08 17:20:04Bettler, Diebe und Intrigen… auf den Spuren der Beggar‘s Opera in zeitgenössischen Datenbanken
Marina Schieke-Gordienko

Einladung zum Testzugang bis 30.11.2018

29.10.2018/0 Kommentare/in Foyer, Musik, Service, Wissen/von Marina Schieke-Gordienko

Die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz bietet für ihre registrierten Benutzer bis zum 30. November 2018 einen Testzugang zum kompletten Programm von medici.tv an. Das Angebot umfasst: Video-Mitschnitte von herausragenden aktuellen und historischen Konzert-, Ballett- und Opernaufführungen, Dokumentarfilme Aufzeichnung von Meisterklassen 3000 musikalische Werke der klassischen Musik von der Barockmusik zur Musik der Gegenwart […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Medici.jpg 540 960 Marina Schieke-Gordienko https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Marina Schieke-Gordienko2018-10-29 17:51:002019-10-18 13:13:22Einladung zum Testzugang bis 30.11.2018
Christian Mathieu

Erhalt durch Produktion – Erik Spiekermann erklärt post-digital letterpress

25.10.2018/0 Kommentare/in Foyer, SPK, Wissen/von Christian Mathieu

Mit einem fulminanten Auftakt startete unsere Vortragsreihe Die Materialität von Schriftlichkeit – Bibliothek und Forschung im Dialog in ihre fünfte Auflage – ein gemeinsam mit Angehörigen der Freien Universität, der Humboldt-Universität sowie den Universitäten in Bielefeld, Potsdam und Erlangen-Nürnberg organisiertes Veranstaltungsformat. Nachdem vor zwei Jahren bereits der Schriftgott aus Kassel Friedrich Forssman in diesem Kontext […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/20181023_7989M_Blog.jpg 475 845 Christian Mathieu https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christian Mathieu2018-10-25 15:16:182021-08-04 10:03:35Erhalt durch Produktion – Erik Spiekermann erklärt post-digital letterpress
Seite 78 von 118«‹7677787980›»

Kommentare:

  • Harnisch bei Funde dank Volltext – Gelegenheitsschriften der Frühen Neuzeit
  • Ein mehr oder weniger täglicher Leser bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
  • Arkadi Junold bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
  • Arkadi Junold bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
  • Annette Kaufmann bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen