Staatsbibliothek übernimmt zeithistorisch bedeutsamen journalistischen Nachlass Gerd Ruge

Der Nachlass des politischen Journalisten und Auslandskorrespondenten Gerd Ruge geht als Schenkung an die Staatsbibliothek zu Berlin. Das fast sieben Jahrzehnte umfassende Archiv ist Spiegelbild der wichtigsten politischen Ereignisse aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Die Staatsbibliothek zu Berlin übernimmt den literarischen und fotografischen Nachlass von Gerd Ruge als Schenkung seiner Erben. Das umfangreiche Privatarchiv des politischen Journalisten umspannt fast sieben Jahrzehnte und dokumentiert nicht nur die wichtigsten politischen Ereignisse der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, sondern spiegelt auch die Verflechtung von individuellem journalistischem Einsatz und offizieller Außenpolitik in den Nachkriegsjahrzehnten.

Achim Bonte, Generaldirektor der Staatsbibliothek zu Berlin: „Ich freue mich über diese großzügige Schenkung, da mit Gerd Ruges Archiv nicht nur der Nachlass eines herausragenden Journalisten ein neues Zuhause findet: Ruges Analysen zeichnen sich auch durch eine besondere Nachdenklichkeit aus. Er kommentierte aus nächster Nähe entscheidende politische Weichenstellungen wie die Bürgerrechtsbewegung in den USA der 60er Jahre, die Kulturrevolution in China und das Ende der Sowjetunion.“

Gerd Ruge (9.8.1928 – 15.10.2021) verbrachte die Zeit zwischen 1956 und 2000 zu großen Teilen als Korrespondent der ARD in Moskau und den USA bzw. als Journalist der Zeitung Die Welt in Peking. Sein Nachlass besteht aus Manuskripten, Sendeberichten, Presseartikeln, Rezensionen, dienstlichen sowie privaten Briefen und zahlreichen Fotografien, die v.a. während Ruges mehrjährigen Aufenthalts in Peking aufgenommen wurden.

Pressebilder: http://sbb.berlin/pressebilderaktuelles

Die Pressemitteilung als PDF finden Sie hier.

***

Anlässlich der Schenkung lädt die Staatsbibliothek zu Berlin am Mittwoch, den 19. Juni, zu einem gemeinsamen Abend ein.

Es sprechen:
Achim Bonte: Generaldirektor der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Katja Gloger: Journalistin und Autorin, ehemals Russland- und USA-Korrespondentin Der Stern
Christian Neef: Journalist und Autor, ehemals Russland-Korrespondent DER SPIEGEL
Boris Ruge: Beigeordneter Generalsekretär der NATO für politische Angelegenheiten und Sicherheitspolitik
Elisabeth Ruge: Autorin, Verlegerin und Literaturagentin

Alle Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.