https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Ausschnitt_Luther-macht-Druck_MOSAIK_489_ZACK.jpg
540
960
Michaela Scheibe
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
Michaela Scheibe2017-02-19 08:00:302017-02-16 17:05:45Luther und die Abrafaxe – die Reformation im „dienstältesten“ deutschen ComicSBB aktuell
Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Ausschnitt_Luther-macht-Druck_MOSAIK_489_ZACK.jpg
540
960
Michaela Scheibe
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
Michaela Scheibe2017-02-19 08:00:302017-02-16 17:05:45Luther und die Abrafaxe – die Reformation im „dienstältesten“ deutschen Comic
Wissenswerkstatt | SBB-PK CC-BY-NC-SA 3.0Wissenswerkstatt im März

Welche Schrift für die „Heilige Schrift“? Friedrich Forssman zur Neugestaltung der Lutherbibel

Dialektal schwankend – die erste Übersetzung der Lutherbibel in eine andere Sprache
SBB-PK CC NC-BY-SA 3.0Technische Rahmenbedingungen des Schriftdesigns: Werkstattgespräch am 7.3.

Eröffnung der Reformations-Ausstellung durch Kardinal Lehmann

Pfui über Herrn Posauke? – Der junge Professor Luther annotiert Wilhelm von Ockham

Nur in Berlin: Die einzige Luther-Ausstellung mit allen drei Thesen-Drucken von 1517

„Mit herzlichen Grüßen, Ihr Wilhelm Furtwängler“
K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Werkstattgespraeche\2017\WG Freud Hr. Alt 14.2\AW IHRE ANFRAGE WG Veranstaltung Prof. Alt Staatsbibliothek 14.2..msgWerkstattgespräch zu Sigmund Freud mit Prof. Dr. Peter-André Alt am 14.2.
http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB00003DCA00000000Außer Thesen nichts gewesen – Sonderöffnung unserer Luther-Ausstellung am 7. Februar 2017

Sackpfeifenesel & Co. – Kampfbilder gegen das Papsttum

Erziehungsprogramm für Familie Luther – eine Idee des Reformationsjubiläums 1817

Einzige Luther-Ausstellung mit allen drei Thesendrucken von 1517
Wissenswerkstatt | SBB-PK CC-BY-NC-SA 3.0Wissenswerkstatt im Februar

DFG fördert weiter FID Recht
http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB00003DCA00000000Werkstattgespräch zur Neugestaltung der Lutherbibel am 7.2.

Agrarminister Indiens zu Gast in der Orientabteilung

Meeresbuffet – Versorgung und Ernährung aus dem Meer

Slavistik-Portal im neuen Design online

Acht Lieder – die Geburt des evangelischen Kirchengesangbuchs

Schreiben, Kodieren, Veröffentlichen – Dimensionen des wissenschaftlichen Publikationssystems
SBB
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/220510-Vortragsreihe-CrossAsia-Talks_Plakat_Osterkamp.jpg
720
1280
Antje Ziemer
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
Antje Ziemer2022-09-23 13:17:032022-12-21 11:38:59CrossAsia Talks: Illustrated Architecture – Die 3D Digitalisierung der Typographia Sinica unter Einsatz der Fotogrammmetrie
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/220524-IndieStabi-Blog.png
1200
2135
Christian Mathieu
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
Christian Mathieu2022-09-22 08:30:072022-09-27 17:29:45Indie Stabi – unabhängige Verlage stellen sich vor. Reprodukt trifft Ventil am 4.10.
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0Zeitungen, Recherche in der Geschichtswissenschaft und mehr: Online-Workshops der Wissenswerkstatt im Oktober
K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Werkstattgespraeche\2022\09 27.Sep Schmidt-Burkhardt
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/WG_Chronologiemaschine_Blog2.jpg
475
845
Wissenswerkstatt
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
Wissenswerkstatt2022-09-15 14:13:282022-09-22 09:36:59Die Chronologiemaschine. Werkstattgespräch am 27.9.
Bildnachweis: Sabine Kaiser, Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0Osteuropäisches Leben und Erleben im Spiegel der schönen Literatur – aktuelle osteuropäische Neuerwerbungen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Praesentation1.jpg
720
1280
B. Timmermann
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
B. Timmermann2022-09-14 15:58:372022-09-14 15:58:37Zu Gast in der Staatsbibliothek: Der Deutsche Kulturrat verleiht den Kulturpolitikpreis
Erotische Illustrationen zu Voltaires „Pucelle“
Ausstellungen | Veranstaltungen
Termine und mehr
Unsere Blogs:
Presse
Der Service für Redaktionen | Print * Rundfunk * online
Ausbildung
Blog der Auszubildenden der Staatsbibliothek
CrossAsia
Aktuelles aus dem FID Asien
E.T.A. Hoffmann Portal
Aktuelle Berichte über das Projekt zu E.T.A. Hoffmann
Feuilleton
Beiträge für Forschung und Kultur
Freunde der Bibliothek
Biete Weisheit – Suche Freunde
Handschriftenportal
Werkstattberichte aus dem Projekt
Historische Drucke
Neues aus der Welt des alten Buches
Inkunabeln
Beiträge aus dem Referat Inkunabeln
IT-Innovation
Projekte und Ideen aus den Bereichen IT, Forschung und Entwicklung
Karten
Aktuelles aus der Kartenabteilung und dem FID Karten
Kinder- und Jugendliteratur
Neues aus der Kinder- und Jugendbuchabteilung
Musik
Beiträge aus der Musikabteilung
Orient
Neues aus der Orientabteilung
Service
Relevante Informationen zur Benutzung unserer Häuser
Wissen
Unsere Beiträge zu den Wissenschaften und Forschung
Kommentare:
- Harnisch bei Funde dank Volltext – Gelegenheitsschriften der Frühen Neuzeit
- Ein mehr oder weniger täglicher Leser bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
- Arkadi Junold bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
- Arkadi Junold bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
- Annette Kaufmann bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
