Stipendienprogramm seit 2009 – ein Rückblick

Der 10. Jahrgang im Stipendienprogramm der Stiftung Preußischer Kulturbesitz steht an der Staatsbibliothek unmittelbar bevor; die bei solchen Gelegenheiten übliche Rückschau gibt es – wie jüngst angekündigt – schon jetzt, während der 9. Jahrgang noch in vollem Gange ist.

Insgesamt gab es bisher 325 Bewerbungen. Im Schnitt sind das reichlich 36 pro Jahr, doch wie es häufig bei Durchschnittswerten so ist, entspricht ihm die Zahl der Bewerbungen in keinem Jahr auch nur annähernd: Entweder gingen deutlich über 40 oder knapp unter 30 Anträge ein, ohne erkennbare Tendenz. Die Internationalität manifestiert sich in den ca. 50 vertretenen Ländern: Das reicht alphabetisch von Ägypten bis Zypern, geographisch von Neuseeland über Thailand, Japan, China, Usbekistan, Saudi-Arabien, Kamerun, Marokko, ganz Europa bis in alle Teile Amerikas. Bei weitem die meisten Bewerbungen kommen dabei aus Europa: einzelne aus Ländern wie Belgien, Bulgarien, Litauen, Norwegen, mehrere bis viele aus Ländern von (nun wieder geographisch) Finnland bis Irland, jedes Jahr aus Großbritannien, Russland, Italien und Polen. Vergleichbar vertreten sind darüber hinaus nur die USA. Eine detaillierte Übersicht folgt hier nicht, denn genaue Zahlen würden wegen der besonders auch im wissenschaftlichen Bereich stark zunehmenden internationalen Mobilität keine exakte Anschauung geben: Der Wirkungs- und damit Wohnort wechselt zuweilen schneller, als das beantragte Stipendium angetreten sein kann, und entspricht in noch wesentlich mehr Fällen nicht dem Herkunftsland nach Geburt. Unter Berücksichtigung dieser und der Nationalitäten ergäbe sich ein noch bunteres Bild.

Von 2009 bis 2016 wurden an der Staatsbibliothek 55 Stipendien gewährt, 94 Monate Aufenthalt insgesamt finanziert. Ungefähr gleich häufig waren ein- und zweimonatige Stipendien, die maximal mögliche Stipendiendauer von 3 Monaten ist relativ selten. Das hat seinen Grund zum einen darin, dass nicht immer die volle beantragte Zeit gewährt wird, um mehr Personen eine finanzielle Förderung zukommen zu lassen. Zum anderen werden oft nur einzelne Monate beantragt – weil ein längerer Auslandsaufenthalt beruflich oder privat schwer zu organisieren wäre, oder auch, weil das Projekt schon so gut vorbereitet ist, dass vor Ort eine klar umrissene, innerhalb einer kurzen Frist zu realisierende Aufgabe geplant wird.

SPK-Stipendien an der SBB 2009 – 2016: Kategorie A / B

24 Stipendien für Promovenden (Kategorie A) stehen 31 Stipendien für Promovierte (Kategorie B) gegenüber. Auch bei den Bewerbungen überwiegt Kategorie B deutlich. Das lässt sich leicht aus dem höheren Grad der Spezialisierung postdoktoraler und professoraler Forschung gegenüber der Promotion erklären, organisatorische Gründe kommen hinzu.

 

 

 

SPK-Stipendien an der SBB 2009 – 2016 nach Geschlecht

 

 

Eine andere Proportion mag überraschen: Bisher gab es 37 Stipendiatinnen und 18 männliche Stipendiaten. Auch bei den Bewerbungen liegt das weibliche Geschlecht vorn, allerdings nicht mit solch deutlichem Abstand, und nicht von Anfang an. Über Spekulationen hinausgehende Erklärungen kann ich für dieses Phänomen nicht finden; bibliothekspolitisch gewollt ist es jedenfalls keineswegs.

 

 

 

Die Forschenden kamen aus 18 verschiedenen Ländern; die meisten aus Polen (14), Italien (10), den USA (7), Großbritannien (5) und Russland(4):

SPK-Stipendien an der SBB 2009 – 2016: Länderstatistik

 

Welche Materialien sind nun besonders gefragt?

Häufig die Bestände unserer Sonderabteilungen: Natürlich die unikalen Handschriften und Nachlässe. Spezielle Sammlungen wie Gesangbuch- und Librettosammlung, herausragende Sondermaterialien wie Inkunabeln, Flugschriften, historische Zeitungen und Karten. Spezielle Bereiche wie Mendelssohn-Archiv und Humboldt-Projekt. Großes Interesse gilt aber auch in besonderer Dichte vertretenen thematischen Segmenten des Hauptbestandes.

Einen inhaltlichen Schwerpunkt bilden Projekte zur Germanistik und zur deutschen Geschichte und Kultur im weiten Sinne. Das überrascht nicht; eher schon, dass sich unter den „Germanica“ eine in der DDR herausgegebene griechische Zeitschrift (Pyrsosbefindet, und dass die Germanistik bis zu einem digitalen Editionsvorhaben einer oberdeutschen handschriftlichen Überlieferung eines mittelniederländischen Textes reicht.

Einige weitere Beispiele aus dem breiten Spektrum behandelter Themen: Untersucht wurden u.a. graphische Gestaltungsprinzipien der preußischen topographischen Kartenwerke aus der Regierungszeit Friedrichs II., die Geschichte des deutschen Stadttheaters in Danzig 1801 – 1841, die Verbreitung der Kopernikanischen Revolution durch Kalender und Astrologie, die Rolle der nationalpolitischen Erziehungsanstalten im Dritten Reich, französisch-mongolische diplomatische Beziehungen im Hinblick auf eine Allianz gegen die muslimischen Staaten, Buchdesign und visuelles Erzählen in Bilderbüchern weltweit, burmesische Grammatiken des Pali, die Frage der Bestrafung von NS-Kriegsverbrechen und die polnische Exilregierung.

Alle Abteilungen der Staatsbibliothek hatten bereits stipendiatische Gäste. Die Verteilung der Betreuung auf die einzelnen Abteilungen stellt sich wie folgt dar:

SPK-Stipendien an der SBB 2009 – 2016: betreuende Abteilung

So anschaulich dieses Diagramm ist, so unvollständig ist es doch in seiner Aussage. Unsichtbar bleiben die vielfältigen Interaktionen und Mehrfachnutzungen. Etwa durch die Dostojewski-Forscherin in der Osteuropaabteilung, die zur Untersuchung der ersten deutschen Gesamtausgabe des russischen Schriftstellers Exemplare auch im Rara-Bestand der Abteilung Historische Drucke und im Hauptbestand heranzieht und außerdem den Nachlass von deren Herausgeber Arthur Moeller van den Bruck in der Handschriftenabteilung konsultiert. Oder der Buchhistoriker, der die Herausbildung illustrierter Reiseführer von handschriftlichen Formaten über Inkunabeln bis zu Drucken ab dem 16. Jahrhundert neben der Handschriftenabteilung in der Abteilung Historische Drucke verfolgt und begleitend die Kartenabteilung aufsucht. Noch unerwarteter: Für eine Arbeit zu den Liedkompositionen Johanna Kinkels war nicht die Musikabteilung primäre Anlaufstelle, sondern die Zeitungsabteilung – auf Grundlage der zeitgenössischen Berliner und preußischen Presse sollte die Rolle der Komponistin und Dichterin in der Berliner Öffentlichkeit rekonstruiert werden. Begleitend wird in allen Fällen ein gut ausgebauter Hauptbestand mit Grundlagenwerken und spezialisierter Sekundärliteratur benötigt.

Eine Rolle kommt der betreuenden Abteilung dennoch zu: Sie stellt eine Kontaktperson zur fachlichen und organisatorischen Unterstützung ihres Schützlings, die bei der Kontaktaufnahme zu anderen Abteilungen und Institutionen hilft und – der wichtigste Beitrag zur Wahrnehmung der Stipendienaufenthalte in der Öffentlichkeit – ein Werkstattgespräch des Gastes im Rahmen der Wissenswerkstatt organisiert. Im Archiv der Wissenswerkstatt  sind die Ankündigungen mit Abstract auch späterhin enthalten. Nicht alle Stipendienprojekte lassen sich hier jedoch aufspüren, denn nicht immer gelingt es, solch ein Werkstattgespräch zu organisieren: sei es aufgrund eines nur kurzen Aufenthaltes, sei es wegen der Sommerpause in dieser Veranstaltungsreihe. In wenigen Fällen wird das Projekt in anderem Rahmen präsentiert: Ein besonders schönes Beispiel ist das der Klavierprofessorin, die Lieder des eher als Völkerrechtler bekannten Albrecht Mendelssohn Bartholdy zur Edition vorbereitete und diese zum Abschluss in einem Vortrags-Konzert der Mendelssohn-Gesellschaft kontextualisierte und zusammen mit einer Sängerin zu Gehör brachte.

Seit die SBB ein Blog betreibt, also seit Oktober 2015, hinterlässt das Stipendienprogramm auch hier seine Spuren: zum einen mit der Ankündigung von Werkstattgesprächen im Rahmen unserer Wissenswerkstatt, zum anderen durch die ersten Gastbeiträge von Stipendiaten zu ihren Forschungsprojekten. Wenn im Laufe der Zeit hier immer mehr dieser Beiträge entstehen, bekommen wir einen schönen Überblick über die im Rahmen des Stipendienprogramms beforschten Themen.

 

Grundsätzliches zum Stipendienprogramm finden Sie im Beitrag Researchers from all over the world welcome!

 

0 Kommentare

Ihr Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.