Einträge von Christoph Rauch

Agrarminister Indiens zu Gast in der Orientabteilung

Überraschenden Besuch aus Indien erhielt die Orientabteilung der Staatsbibliothek am Nachmittag des 20. Januar. Der Agrarminister der Indischen Union, Shri Radha Mohan Singh,  wollte seinen Aufenthalt in Berlin auch dazu nutzen, um einen Eindruck von den Berliner Sanskrit-Handschriften zu gewinnen im Hinblick auf eine mögliche Kooperation im Bereich der Digitalisierung.  Anerkennend geäußert haben sich die […]

Symposium „Heinrich Friedrich von Diez (1751-1817) – Diplomat, Orientalist und Sammler“

Call for Papers (English version see below) Symposium „Heinrich Friedrich von Diez (1751-1817) – Diplomat, Orientalist und Sammler“ Staatsbibliothek zu Berlin, 7./8. September 2017 Im Jahre 2017 gedenken wir des 200. Todestages von Heinrich Friedrich von Diez (2.9.1751-7.4.1817). Er war ein sehr gelehrter und streitbarer Kenner der Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients sowie ein […]

Turkic Manuscript Studies: An Introduction

Staatsbibliothek zu Berlin and Humboldt-Universität Berlin are inviting applications for another workshop in the series Scriptorium: Workshops on the study of Oriental manuscripts: Turkic Manuscript Studies: An Introduction The participants will be introduced to the study of different codicological and paleographical aspects of Turkic manuscripts and documents, including their periodisation, writing supports, bindings, mise-en-texte, mise-en-page, […]

Neuerwerbung arabisch-persischer Handschrift

Für unsere Sammlung orientalischer Handschriften konnte auf einer Auktion in Deutschland ein kostbares Gebetbuch erworben werden. Es handelt sich um das Werk „Dalāʾil al-ḫairāt“ (etwa: Leitfaden zum gottgefälligen Handeln) des marokkanischen Mystikers Muḥammad al-Ǧazūlī (gest. 1465). Die Handschrift stammt aus Afghanistan und ist im 19. Jahrhundert kopiert und illuminiert worden. Das in weiten Teilen der […]