Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur

Die Staatsbibliothek zu Berlin wünscht frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr

Mit einem maritimen Motiv aus unserer Kartenabteilung wünschen wir Ihnen wunderbare Feiertage und ein sanftes Hinübergleiten in ein erfolgreiches und frohes Jahr 2018. Ausschnitt aus ›Birds Eye View of New-York & Environs.‹ Die vom Hudson River, dem East River und dem Harlem River umgrenzte Insel Manhattan gilt als Tor zur Neuen Welt. Bereits Mitte des […]

Lesen, kopieren, schreiben. Die Kunst des Exzerpierens in der europäischen Literatur des 18. Jahrhunderts. Werkstattgespräch am 9.1.

Mittelalterliches Klosterbuch aus Werden entdeckt

Es ist wahrlich kein schönes Buch, diese Berliner Handschrift Ms. lat. fol. 334, die mir bei der Handschriftenerschließung in Berlin vor einiger Zeit in die Hände fiel: Ein zerfleddertes Pergamentbüchlein von sechs Doppelblättern, das man eher mit spitzen Fingern anfasst und instinktiv am liebsten gleich dem Restauratur übergeben möchte.

RFID-Einführung im Haus Potsdamer Straße

Wenn Sie die Eingangskontrolle in der Potsdamer Straße passieren, wird Ihnen auffallen, dass dort seit heute ein zweites Sicherungstor steht. Dies ist das offensichtliche Anzeichen dafür, dass wir jetzt auch im Haus Potsdamer Straße die Ausleihe mit der RFID-Technologie unterstützen wollen. RFID bedeutet aufgelöst  Radiofrequenz-Identifikation. Dahinter steht eine weit verbreitete Technologie zur berührungslosen automatischen Identifizierung […]

Podiumsdiskussion zur Zukunft des Westbalkans. Fotos: © Pero Dajković

Eine Region mit Zukunft: Botschafter der Westbalkanstaaten debattierten am 7.12.2017 in der Staatsbibliothek

Auf Einladung der Südosteuropa-Gesellschaft, des Balkanologenverbandes und der Osteuropa-Abteilung der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz  trafen sich am 07.12.2017 etwa 50 interessierte Gäste zur Podiumsdiskussion „Im Wartezimmer Europas. Westlicher Balkan – zwischen Beitrittsperspektive und Wirtschaftsunion“ im Dietrich-Bonhoeffer-Saal des Hauses in der Potsdamer Straße. Die Veranstaltung wurde mit Grußworten der Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin, […]

Lieblingskinderbücher und Lesespuren

Eine individuelle Rückschau als Ausstellung im Lesesaal am Westhafen Weihnachten – das Fest der Liebe und des Buches. Da wir Bücher lieben, zeigt die Vitrinenausstellung der Kinder- und Jugendbuchabteilung im Lesesaal am Westhafen dieses Jahr zur Vorweihnachtszeit die Lieblingskinderbücher unserer KollegInnen. Beatrice Golm hat die kleine Ausstellung, die in zwei Vitrinen zu sehen ist, liebevoll […]